Urlaubsreisen zur Steigerung von Prestige und sozialer Anerkennung

Welche Relevanz haben soziale Anerkennung, Prestige und Selbstdarstellung für die Motivation und die Gestaltung einer Urlaubsreise?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Urlaubsreisen zur Steigerung von Prestige und sozialer Anerkennung by Daniel Burghardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Burghardt ISBN: 9783656478270
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Burghardt
ISBN: 9783656478270
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Reiseverhalten der Touristen hat sich in den letzten Jahren zunehmend verändert. Dies gilt insbesondere für die 16- bis 35-Jährigen, der sogenannten 'Generation Internet' (vgl. Focus 1/2012). Es zeigt sich, dass vor allem in den letzten zehn Jahren ein Wandel im Reiseverhalten vonstatten ging, welcher sich durch einen Anstieg von Kurz- sowie Städtereisen charakterisiert (vgl. WTTR 2013). Pauschalreisen an den Strand und standardisierte Erholungsurlaube werden laut Trendforschern immer weniger gesucht. Die Urlaubsreisen werden stetig individueller und die Ziele zusehends verschieden. Der Pauschaltourismus rückt weitgehend in den Hintergrund (vgl. Focus 1/2012). Die Reise scheint somit nicht mehr eine in einem Jahr einmalige Angelegenheit zu sein, die der Entspannung vom Arbeitsleben dient und eine Auszeit verspricht, wie dies beispielsweise von Enzensberger beschrieben wurde. Vielmehr wird die Urlaubsreise vom Trend der Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken beeinflusst und erscheint immer häufiger als Mittel zu fungieren, sich selbst als Weltenbummler darstellen zu können und sich somit ins rechte Licht zu setzen. Es stellt sich daher die Frage, ob sich mit den Aspekten des Prestiges und der sozialen Anerkennung

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Reiseverhalten der Touristen hat sich in den letzten Jahren zunehmend verändert. Dies gilt insbesondere für die 16- bis 35-Jährigen, der sogenannten 'Generation Internet' (vgl. Focus 1/2012). Es zeigt sich, dass vor allem in den letzten zehn Jahren ein Wandel im Reiseverhalten vonstatten ging, welcher sich durch einen Anstieg von Kurz- sowie Städtereisen charakterisiert (vgl. WTTR 2013). Pauschalreisen an den Strand und standardisierte Erholungsurlaube werden laut Trendforschern immer weniger gesucht. Die Urlaubsreisen werden stetig individueller und die Ziele zusehends verschieden. Der Pauschaltourismus rückt weitgehend in den Hintergrund (vgl. Focus 1/2012). Die Reise scheint somit nicht mehr eine in einem Jahr einmalige Angelegenheit zu sein, die der Entspannung vom Arbeitsleben dient und eine Auszeit verspricht, wie dies beispielsweise von Enzensberger beschrieben wurde. Vielmehr wird die Urlaubsreise vom Trend der Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken beeinflusst und erscheint immer häufiger als Mittel zu fungieren, sich selbst als Weltenbummler darstellen zu können und sich somit ins rechte Licht zu setzen. Es stellt sich daher die Frage, ob sich mit den Aspekten des Prestiges und der sozialen Anerkennung

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Development of an agile business strategy in an uncertain market environment by Daniel Burghardt
Cover of the book Ausgewählte Aspekte der Theorie des kommunikativen Handelns bei Jürgen Habermas by Daniel Burghardt
Cover of the book Sorglosigkeit bei Kindern aus einem behüteten Elternhaus by Daniel Burghardt
Cover of the book Gestaltungsregeln für das Internet by Daniel Burghardt
Cover of the book Ökonomie der Superstars - Zur Ungleichverteilung von Einkommen auf Märkten der Unterhaltungsindustrie übertragen auf den Bereich Fernsehköche und Gourmetköche by Daniel Burghardt
Cover of the book Ist Mädchenarbeit in Zeiten von Gender Mainstreaming noch aktuell? by Daniel Burghardt
Cover of the book Erziehungsbedürftigkeit des Menschen by Daniel Burghardt
Cover of the book Hospizarbeit in Deutschland- Gespräche mit Schwerkranken und Sterbenden by Daniel Burghardt
Cover of the book Heinrich Heine und das Judentum - Methodische Überlegungen für einen thematischen Unterricht in der Oberstufe by Daniel Burghardt
Cover of the book Der Schlieffenplan und sein Scheitern by Daniel Burghardt
Cover of the book Persönliche Tragödie oder kollektive Integration? by Daniel Burghardt
Cover of the book Field Development Programme for Holly Field by Daniel Burghardt
Cover of the book Coaching als Methode der innovativen Personalentwicklung by Daniel Burghardt
Cover of the book Kindheit im Mittelalter - Die 'Infantia' by Daniel Burghardt
Cover of the book Carl Schmitt, die Wahrheit und das Politische by Daniel Burghardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy