Die Lohnsummenprüfung nach der Reform des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes

Eine kritische Betrachtung

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Die Lohnsummenprüfung nach der Reform des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes by Wolfgang Benzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Benzel ISBN: 9783640726097
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Benzel
ISBN: 9783640726097
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Recht, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Ende Januar 2007 veröffentlichten Beschluss vom 07.11.2006 hat das Bundesverfassungsgericht dem Gesetzgeber die verfassungsrechtlichen Unzulänglichkeiten des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts offen gelegt. Insbesondere die bisherigen Regelungen in Bezug auf die ungleiche Bewertung von Vermögen widersprechen dem Gleichheitsgrundsatz. Die im Beschluss gesetzte Frist, zum 01.01.2009 eine die Kritikpunkte des Verfassungsgerichtes beseitigende Rechtslage zu schaffen, wurde durch die Erbschaftsteuerreform, die nunmehr zum 01. Januar 2009 in Kraft getreten ist, Folge geleistet. Entscheidend und mit Bezug auf das Bundesverfassungsgericht grundsätzlich konsequent umgesetzt ist die Trennung der Bewertungsebene von den Verschonungsregelungen. Während in einem ersten Schritt zunächst eine relative Gleichheit der Bewertung der Vermögenswerte durch Ansatz der Verkehrswerte zu gewährleisten ist, kann erst in einem zweiten Schritt die Anwendung von Verschonungsregeln erfolgen. Dass die verfassungsrechtlichen Bedenken trotz neuer Rechtslage nicht vollständig beseitigt sind, soll an dieser Stelle keiner Betrachtung unterzogen werden. In Bezug auf die erbschaft- und schenkungsteuerliche Behandlung von Betriebsvermögen hat der Gesetzgeber zur Trennung von Bewertungs- und Verschonungsregeln dadurch reagiert, dass er zwei Abschmelzungsmodelle normiert hat, deren wesentlicher Kern die Lohnsummenprüfung darstellt, welche nachfolgend einer kritischen Betrachtung unterzogen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Recht, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Ende Januar 2007 veröffentlichten Beschluss vom 07.11.2006 hat das Bundesverfassungsgericht dem Gesetzgeber die verfassungsrechtlichen Unzulänglichkeiten des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts offen gelegt. Insbesondere die bisherigen Regelungen in Bezug auf die ungleiche Bewertung von Vermögen widersprechen dem Gleichheitsgrundsatz. Die im Beschluss gesetzte Frist, zum 01.01.2009 eine die Kritikpunkte des Verfassungsgerichtes beseitigende Rechtslage zu schaffen, wurde durch die Erbschaftsteuerreform, die nunmehr zum 01. Januar 2009 in Kraft getreten ist, Folge geleistet. Entscheidend und mit Bezug auf das Bundesverfassungsgericht grundsätzlich konsequent umgesetzt ist die Trennung der Bewertungsebene von den Verschonungsregelungen. Während in einem ersten Schritt zunächst eine relative Gleichheit der Bewertung der Vermögenswerte durch Ansatz der Verkehrswerte zu gewährleisten ist, kann erst in einem zweiten Schritt die Anwendung von Verschonungsregeln erfolgen. Dass die verfassungsrechtlichen Bedenken trotz neuer Rechtslage nicht vollständig beseitigt sind, soll an dieser Stelle keiner Betrachtung unterzogen werden. In Bezug auf die erbschaft- und schenkungsteuerliche Behandlung von Betriebsvermögen hat der Gesetzgeber zur Trennung von Bewertungs- und Verschonungsregeln dadurch reagiert, dass er zwei Abschmelzungsmodelle normiert hat, deren wesentlicher Kern die Lohnsummenprüfung darstellt, welche nachfolgend einer kritischen Betrachtung unterzogen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neue Informations- und Kommunikationstechnologien - Social Media & Networks- Vernetzung auf Bürgerebene by Wolfgang Benzel
Cover of the book Systematisierung und Entwicklung von Betriebsformen im Einzelhandel by Wolfgang Benzel
Cover of the book Die Highlands - unberührter Naturraum und/oder touristisches Potential by Wolfgang Benzel
Cover of the book Über die Entstehung der Sprache in ihrer Vielfalt by Wolfgang Benzel
Cover of the book Der persönliche Anwendungsbereich der Arbeitnehmerhaftung by Wolfgang Benzel
Cover of the book Sozialisation von Polizeibeamten / Soldaten im Auslandseinsatz by Wolfgang Benzel
Cover of the book Der Hitler-Stalin-Pakt by Wolfgang Benzel
Cover of the book Die Auswirkungen unterschiedlicher medialer Repräsentationen von Lernspielen auf den Lernerfolg by Wolfgang Benzel
Cover of the book Klafkis bildungstheoretische Didaktik im Überblick by Wolfgang Benzel
Cover of the book Tower of London by Wolfgang Benzel
Cover of the book Umsatzsteuer bei Kreditinstituten by Wolfgang Benzel
Cover of the book Eberhard Jüngels Analogie des Advents by Wolfgang Benzel
Cover of the book Die KMU Innovation Scorecard. Entwicklung eines Tools zur Bewertung von Innovationen im Mittelstand by Wolfgang Benzel
Cover of the book Zu Arthur Schopenhauers 'Über die Freiheit des Willens' by Wolfgang Benzel
Cover of the book Johannes Hadlaub: Ein spätmittelalterlicher Chronist der Tagespolitik? by Wolfgang Benzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy