Nonverbale Kommunikation im Unterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Nonverbale Kommunikation im Unterricht by Thomas Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Müller ISBN: 9783638072243
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Müller
ISBN: 9783638072243
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Erziehungswissenschaften), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das fragile Gebilde, das im Idealfall am Ende als guter Unterricht wahrgenommen wird, besteht aus einer fast unüberschaubaren Anzahl einzelner Faktoren, die alle zum Gelingen oder Scheitern beitragen können. Im Vordergrund stehen hier meist didaktische Überlegungen, doch auch weitere Bereiche müssen in die Planung mit einbezogen werden. Wichtig ist hierbei auch die Kommunikation, worunter wir normalerweise im ersten Moment verbale Äußerungen verstehen. Hierzu gibt es unüberschaubar viele wissenschaftliche Untersuchungen, ebenso wie populärwissenschaftliche Handbücher und Ratgeber, die Lehrenden helfen sollen, ihre Äußerungen im Unterricht korrekt wählen und evaluieren zu können. In Sachen nonverbale Kommunikation ist das Feld der Literatur bereits überschaubarer, gerade in Bezug auf Pädagogik und Unterrichtsgestaltung. Dennoch sollte man die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation auf den Unterricht nicht unterschätzen - ein Lehrer, der nur mit verschränkten Armen vor der Klasse steht, wird beispielsweise sehr wahrscheinlich keinen Erfolg haben, seien seine Pläne für die Stunde noch so gut und ausgefeilt. Abgesehen davon ist die kommunikative Aufgabe des Lehrers sehr vielfältig; schließlich muss er gleichzeitig Inhalte, Prozesse und Beziehungsbotschaften vermitteln - dabei kann die nonverbale Komponente sowohl unterstützend als auch destruktiv auf die Botschaft wirken. Daher sollen in dieser Arbeit einige Aspekte der Körpersprache analysiert und ihre Anwendungsmöglichkeiten für den Unterricht erläutert werden. Aufgrund des begrenzten Umfangs der Arbeit werde ich mich gerade bei der Analyse nonverbaler Kommunikationsformen vor allem auf die Gestik und das Blickverhalten eingehen - im Teil zur Anwendung werde ich hingegen auch kurz andere Aspekte der nonverbalen Kommunikation betrachten. Der Hauptblickpunkt wird dabei während aller Abschnitte auf die besonderen Gegebenheiten des Unterrichts liegen sowie auf die Möglichkeiten, die eine bessere nonverbale Kommunikation für den Unterricht liefern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Erziehungswissenschaften), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das fragile Gebilde, das im Idealfall am Ende als guter Unterricht wahrgenommen wird, besteht aus einer fast unüberschaubaren Anzahl einzelner Faktoren, die alle zum Gelingen oder Scheitern beitragen können. Im Vordergrund stehen hier meist didaktische Überlegungen, doch auch weitere Bereiche müssen in die Planung mit einbezogen werden. Wichtig ist hierbei auch die Kommunikation, worunter wir normalerweise im ersten Moment verbale Äußerungen verstehen. Hierzu gibt es unüberschaubar viele wissenschaftliche Untersuchungen, ebenso wie populärwissenschaftliche Handbücher und Ratgeber, die Lehrenden helfen sollen, ihre Äußerungen im Unterricht korrekt wählen und evaluieren zu können. In Sachen nonverbale Kommunikation ist das Feld der Literatur bereits überschaubarer, gerade in Bezug auf Pädagogik und Unterrichtsgestaltung. Dennoch sollte man die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation auf den Unterricht nicht unterschätzen - ein Lehrer, der nur mit verschränkten Armen vor der Klasse steht, wird beispielsweise sehr wahrscheinlich keinen Erfolg haben, seien seine Pläne für die Stunde noch so gut und ausgefeilt. Abgesehen davon ist die kommunikative Aufgabe des Lehrers sehr vielfältig; schließlich muss er gleichzeitig Inhalte, Prozesse und Beziehungsbotschaften vermitteln - dabei kann die nonverbale Komponente sowohl unterstützend als auch destruktiv auf die Botschaft wirken. Daher sollen in dieser Arbeit einige Aspekte der Körpersprache analysiert und ihre Anwendungsmöglichkeiten für den Unterricht erläutert werden. Aufgrund des begrenzten Umfangs der Arbeit werde ich mich gerade bei der Analyse nonverbaler Kommunikationsformen vor allem auf die Gestik und das Blickverhalten eingehen - im Teil zur Anwendung werde ich hingegen auch kurz andere Aspekte der nonverbalen Kommunikation betrachten. Der Hauptblickpunkt wird dabei während aller Abschnitte auf die besonderen Gegebenheiten des Unterrichts liegen sowie auf die Möglichkeiten, die eine bessere nonverbale Kommunikation für den Unterricht liefern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das BilMoG. Erfolgreiche Harmonisierung von Handelsrecht, Steuerrecht und IFRS? by Thomas Müller
Cover of the book Grundzüge einer Christologie nach Auschwitz by Thomas Müller
Cover of the book Der Zorn bei Thomas von Aquin und bei Lucius Annaeus Seneca by Thomas Müller
Cover of the book Kirche in der Schule. Zur Legitimation der Schulseelsorge by Thomas Müller
Cover of the book Businessplan - Ein Beispiel: Entwicklung eines interaktiven und intelligenten Kühlschrankes by Thomas Müller
Cover of the book Unterrichtsstunde: S-Laute by Thomas Müller
Cover of the book Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann/-frau) by Thomas Müller
Cover of the book Die Antworten auf den wachsenden Rechtspopulismus im Alpenraum by Thomas Müller
Cover of the book New Public Management in Brandenburg by Thomas Müller
Cover of the book Trainingslehre II: Ausdauertraining by Thomas Müller
Cover of the book King Kong, das Geheimschwein - Ein Unterrichtsentwurf by Thomas Müller
Cover of the book Mitterrand und die Wiedervereinigung 1989/90 by Thomas Müller
Cover of the book Tropische Länder als Symbole im Schlager vor 1933/38 by Thomas Müller
Cover of the book Synchrone und diachrone Aspekte der Fotografie by Thomas Müller
Cover of the book Zwischen Islam und Islamismus by Thomas Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy