Grundlagen der Montessoripädagogik. Prinzipien im Alltag umsetzen.

Mit Auszügen aus dem eigenen Montessoritagebuch.

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Grundlagen der Montessoripädagogik. Prinzipien im Alltag umsetzen. by Nicole Hochschwarzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Hochschwarzer ISBN: 9783638463140
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Hochschwarzer
ISBN: 9783638463140
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Montessori-Zentrum Wien, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll auf einfache Weise die Grundprinzipien der Montessoripädagogik aufzeigen. Sie soll dazu dienen, sich ein Bild über Montessoripädagogik machen zu können. Eventuelle Vorurteile auf Grund von Unwissenheit oder mangelhafter Information mögen dadurch beseitigt werden und bestenfalls sollte das Interesse geweckt werden, sich mit der Thematik weiter auseinander setzen zu wollen. Die Punkte 1 - 4 sind theoretische Grundpfeiler Montessoris, die in einer geordneten Übersicht auf schnelle und einfache Weise nachgeschlagen werden können. Punkt 5 ist ein Auszug meines Montessoritagebuches, womit ich aufzeigen will, dass auch im Alltag zuhause mit den eigenen Kindern Grundgedanken Montessoris umgesetzt werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Montessori-Zentrum Wien, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll auf einfache Weise die Grundprinzipien der Montessoripädagogik aufzeigen. Sie soll dazu dienen, sich ein Bild über Montessoripädagogik machen zu können. Eventuelle Vorurteile auf Grund von Unwissenheit oder mangelhafter Information mögen dadurch beseitigt werden und bestenfalls sollte das Interesse geweckt werden, sich mit der Thematik weiter auseinander setzen zu wollen. Die Punkte 1 - 4 sind theoretische Grundpfeiler Montessoris, die in einer geordneten Übersicht auf schnelle und einfache Weise nachgeschlagen werden können. Punkt 5 ist ein Auszug meines Montessoritagebuches, womit ich aufzeigen will, dass auch im Alltag zuhause mit den eigenen Kindern Grundgedanken Montessoris umgesetzt werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wahrnehmungen und Beobachtungen der Organisation, Institution und Interaktionen der Eingangshalle des allgemeinen Krankenhauses der Stadt Wien - Universitätskliniken by Nicole Hochschwarzer
Cover of the book Von der Idee zur erfolgreichen Existenzgründung by Nicole Hochschwarzer
Cover of the book Lebenslauf und berufliche Entwicklung by Nicole Hochschwarzer
Cover of the book Der kulturgeschichtliche Hintergrund der Hochzeitszeremonie und die literarische Bedeutung des Hochzeitsliedes in Claudians De Raptu Proserpinae (Buch II, Vers 326 - 372) by Nicole Hochschwarzer
Cover of the book Der Nationalsozialismus als politische Religion by Nicole Hochschwarzer
Cover of the book Über die Bestimmung des Gelehrten by Nicole Hochschwarzer
Cover of the book Beteiligungscontrolling auf Basis des externen Rechnungswesens by Nicole Hochschwarzer
Cover of the book Postgraduelle Praktika und ihre Bedeutung für das betriebliche (Kennen-)Lernen und die berufliche Kompetenzentwicklung by Nicole Hochschwarzer
Cover of the book Modellspezifikation von multivariaten ökonomischen Zeitreihen by Nicole Hochschwarzer
Cover of the book Eberhard Jüngels Analogie des Advents by Nicole Hochschwarzer
Cover of the book Die pragmatistische Philosophie des William James (1842 - 1910) by Nicole Hochschwarzer
Cover of the book Die Einführung des Euro in der Bundesrepublik Deutschland by Nicole Hochschwarzer
Cover of the book Möglichkeiten zur Förderung des sozialen Selbstkonzepts durch den Sportunterricht an der Grundschule anhand einer empirischen Studie by Nicole Hochschwarzer
Cover of the book Die geistig-moralische Entwicklung des historischen Zarathustra bis zu seiner Neuerschaffung durch Nietzsche by Nicole Hochschwarzer
Cover of the book Europäisches Jahr der Entwicklung. Flüchtlingspolitik der Europäischen Union by Nicole Hochschwarzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy