Grundlagen der Montessoripädagogik. Prinzipien im Alltag umsetzen.

Mit Auszügen aus dem eigenen Montessoritagebuch.

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Grundlagen der Montessoripädagogik. Prinzipien im Alltag umsetzen. by Nicole Hochschwarzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Hochschwarzer ISBN: 9783638463140
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Hochschwarzer
ISBN: 9783638463140
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Montessori-Zentrum Wien, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll auf einfache Weise die Grundprinzipien der Montessoripädagogik aufzeigen. Sie soll dazu dienen, sich ein Bild über Montessoripädagogik machen zu können. Eventuelle Vorurteile auf Grund von Unwissenheit oder mangelhafter Information mögen dadurch beseitigt werden und bestenfalls sollte das Interesse geweckt werden, sich mit der Thematik weiter auseinander setzen zu wollen. Die Punkte 1 - 4 sind theoretische Grundpfeiler Montessoris, die in einer geordneten Übersicht auf schnelle und einfache Weise nachgeschlagen werden können. Punkt 5 ist ein Auszug meines Montessoritagebuches, womit ich aufzeigen will, dass auch im Alltag zuhause mit den eigenen Kindern Grundgedanken Montessoris umgesetzt werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Montessori-Zentrum Wien, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll auf einfache Weise die Grundprinzipien der Montessoripädagogik aufzeigen. Sie soll dazu dienen, sich ein Bild über Montessoripädagogik machen zu können. Eventuelle Vorurteile auf Grund von Unwissenheit oder mangelhafter Information mögen dadurch beseitigt werden und bestenfalls sollte das Interesse geweckt werden, sich mit der Thematik weiter auseinander setzen zu wollen. Die Punkte 1 - 4 sind theoretische Grundpfeiler Montessoris, die in einer geordneten Übersicht auf schnelle und einfache Weise nachgeschlagen werden können. Punkt 5 ist ein Auszug meines Montessoritagebuches, womit ich aufzeigen will, dass auch im Alltag zuhause mit den eigenen Kindern Grundgedanken Montessoris umgesetzt werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkung der Zensurengebung auf die Lernmotivation - Alternative Formen der Leistungsbeurteilung zur Förderung der Lernmotivation by Nicole Hochschwarzer
Cover of the book Technische Innovation - Kommunikationszerstörung versus Electronic Community - Folgen technisch vermittelter interpersonaler Kommunikation by Nicole Hochschwarzer
Cover of the book Wilfrid Sellars Kritik am Mythos des Gegebenen by Nicole Hochschwarzer
Cover of the book Das Reich Daniel by Nicole Hochschwarzer
Cover of the book Last Minute Reisen - Entstehung, Entwicklung und Auswirkungen auf die Tourismusbranche by Nicole Hochschwarzer
Cover of the book Russischer Parlamentarismus vs. Weltkultur by Nicole Hochschwarzer
Cover of the book (Analytische und statistische) Verfahren der Kostenplanung: Gegenüberstellung und Beurteilung aus der Sicht des Controlling by Nicole Hochschwarzer
Cover of the book Zielgruppensegmentierung im Marketing. Ziele, Konzept und Umsetzung by Nicole Hochschwarzer
Cover of the book Fachgerechte Zimmerzuordnung entsprechend der Kundenreservierungsanfrage (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Nicole Hochschwarzer
Cover of the book Die UN als erfolgreicher Akteur der Konfliktregulierung? by Nicole Hochschwarzer
Cover of the book An Analysis of José Martí's 'Nuestra América' by Nicole Hochschwarzer
Cover of the book Zunahme privater Sicherheitsdienste by Nicole Hochschwarzer
Cover of the book Interpretation von Cicero in Catilinam 2,25 by Nicole Hochschwarzer
Cover of the book Veränderungen in Raum- und Bewegungswahrnehmung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert by Nicole Hochschwarzer
Cover of the book Wendekinder. Wie sich das Leben der Kinder und Jugendlichen in Ostdeutschland durch die Wiedervereinigung verändert hat by Nicole Hochschwarzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy