Griechische Dichter zu Kaiser Augustus' Lebzeiten. Philippos von Thessalonike, Antipatros von Thessalonike und Krinagoras von Mytilene

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Greek (Modern)
Cover of the book Griechische Dichter zu Kaiser Augustus' Lebzeiten. Philippos von Thessalonike, Antipatros von Thessalonike und Krinagoras von Mytilene by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668370838
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668370838
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Griechisch / Altgriechisch, Note: 1,7, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Griechische Dichter und Augustus'. In Augustus' Lebenszeit (63 v. Chr.-14 n. Chr.) hielten sich viele Dichter in Rom auf, unter anderem drei griechische Poeten: Philippos von Thessalonike, Antipatros von Thessalonike und Krinagoras von Mytilene. Augustus könnte sie und/oder ihre Werke gekannt haben. Persönliche Äußerungen des Kaisers zu diesen Dichtern und ihren Werken sind nicht bekannt. Über die Dichter Philippos von Thessalonike, Antipatros von Thessalonike weiß man relativ wenig. Im Allgemeinen ist die griechische Dichtung im Zeitalter des Augustus kaum erforscht. Die 'Anthologia Palatina' enthält viele antike Gedichte auf Latein und Griechisch. Sie wurden von Dietrich Ebener et al. ins Deutsche übersetzt. In dieser Arbeit wurde hauptsächlich folgende Literatur ausgewertet: 'Das Leben der römischen Kaiser' von C. Sueton Tranquillus. 'Oligostichicus Caesar' Das Bild des Augustus und seines Hauses in der Anthologia Palatina von Ulrich Schmitzer. 'Krinagoras von Mytilene' von Eduard Geist. 'Wörterbuch der Antike' von Stefan Link Zu Beginn der Arbeit werden die Dichter kurz beschrieben und jeweils zwei Gedichte vorgestellt. Zuletzt sollen noch folgende Fragen behandelt werden: Bestand eine Beziehung zwischen Augustus und den Dichtern? Kannte Augustus die Dichter auch persönlich? Wie reagierte Augustus auf die Epigramme?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Griechisch / Altgriechisch, Note: 1,7, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Griechische Dichter und Augustus'. In Augustus' Lebenszeit (63 v. Chr.-14 n. Chr.) hielten sich viele Dichter in Rom auf, unter anderem drei griechische Poeten: Philippos von Thessalonike, Antipatros von Thessalonike und Krinagoras von Mytilene. Augustus könnte sie und/oder ihre Werke gekannt haben. Persönliche Äußerungen des Kaisers zu diesen Dichtern und ihren Werken sind nicht bekannt. Über die Dichter Philippos von Thessalonike, Antipatros von Thessalonike weiß man relativ wenig. Im Allgemeinen ist die griechische Dichtung im Zeitalter des Augustus kaum erforscht. Die 'Anthologia Palatina' enthält viele antike Gedichte auf Latein und Griechisch. Sie wurden von Dietrich Ebener et al. ins Deutsche übersetzt. In dieser Arbeit wurde hauptsächlich folgende Literatur ausgewertet: 'Das Leben der römischen Kaiser' von C. Sueton Tranquillus. 'Oligostichicus Caesar' Das Bild des Augustus und seines Hauses in der Anthologia Palatina von Ulrich Schmitzer. 'Krinagoras von Mytilene' von Eduard Geist. 'Wörterbuch der Antike' von Stefan Link Zu Beginn der Arbeit werden die Dichter kurz beschrieben und jeweils zwei Gedichte vorgestellt. Zuletzt sollen noch folgende Fragen behandelt werden: Bestand eine Beziehung zwischen Augustus und den Dichtern? Kannte Augustus die Dichter auch persönlich? Wie reagierte Augustus auf die Epigramme?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book (Post-) Moderne Klassen als Vorbilder für die Bildung von Karrierestufen in Unternehmen? by Anonym
Cover of the book Karl der Große als Vater Europas? Auf der Suche nach einem Symbol für die europäische Einheit by Anonym
Cover of the book Die BITV - Von der Entwicklung bis zur Anwendung by Anonym
Cover of the book Der Vietnamkrieg - Stellvertreterkonflikt im Kalten Krieg oder Kampf eines Volkes um die Freiheit? by Anonym
Cover of the book Überblick zum Themenfeld 'Regional Governance' by Anonym
Cover of the book Die Bedeutung von außerschulischen Lernorten im heimatkundlichen Sachunterricht am Beispiel Steinhude früher und heute by Anonym
Cover of the book The Subject of Race in Uncle Tom's Cabin by Anonym
Cover of the book Bewertungssysteme in Foren by Anonym
Cover of the book Windkanaltechnik. Aufbau und Vergleich der verschiedenen Windkanalbauarten by Anonym
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz - Evaluation eines Trainings zu verschiedenen Facetten der interkulturellen Kompetenz by Anonym
Cover of the book Manuelles Errechnen eines Pauschalreisepreises am Beispiel des Veranstalters alltours (Unterweisung Reiseverkehrskaufmann / -frau) by Anonym
Cover of the book Erstellung einer Balanced Scorecard für den Lehrstuhl WPC by Anonym
Cover of the book Die Machtstellungen des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission im Vergleich by Anonym
Cover of the book Worauf muss bei der Einführung eines Beurteilungssystems in einem Unternehmen mit Betriebsrat rechtlich geachtet werden? by Anonym
Cover of the book Pocahontas and Sacagawea - The Creation of a Myth by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy