Globalisierung und ihre Alternativen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Globalisierung und ihre Alternativen by Peter Niemeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Niemeier ISBN: 9783638294317
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Niemeier
ISBN: 9783638294317
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden (FB Sozialwesen), Veranstaltung: Globalisierung - Fluch oder Segen?, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Durch das Zeitalter der Globalisierung ist es zu einer Menge Veränderungen und Prozessen in der Weltwirtschaft gekommen. Die Globalisierung wird, von seinen Befürwortern, als eine Methode angepriesen, die zur Verbesserung der weltwirtschaftlichen Lage führen soll. Durch die angebliche Liberalisierung der Handelsstrukturen in den verschiedenen Nationen und Ländern sollen die Handelsbedingungen erleichtert werden, um somit die Marktwirtschaft anzukurbeln. Organisationen und Institutionen, wie z.B. die Welthandels- organisation (WTO), Weltbank und das Weltwirtschaftsforum waren es, die dem Schlagwort 'Globalisierung' Leben einhauchten und somit auch für die Methoden und den Ablauf einer solchen Globalisierung verantwortlich sind. Es handelt sich hierbei um ein Wirtschaftssystem, das angeblich nur die kapitalistischen Interessen der Großkonzerne vertritt. Doch nicht jeder profitiert von dem System der Globalisierung. Es haben sich im Laufe der Zeit viele Kritiker und Gegner aufgetan und ihre klaren Ansichten gegen eine Globalisierung in ihrer jetzigen Form ausgesprochen. Laut ihren Aussagen wurde die Globalisierung von den Lakaien des Großkapitals als Wohlstandsbringer verkauft, und dennoch wächst die Armut in der einfachen Bevölkerung. Die großen Konzerne jedoch machen unglaublich hohe Gewinne. Die Marktwirtschaft blüht durch die Folgen der Globalisierung wie nie zuvor auf, und die Großindustrieellen verdienen sich ihre 'goldene Nase'. Für die einfache Arbeitnehmerschaft ist diese Entwicklung aber gewiss kein Segen. Sie darf sich mit Lohnkürzungen und einer immer mehr steigenden Produktivität (mehr Arbeitsstunden) abfinden. Der Facharbeiter wird zum Dumpingpreisarbeiter, damit der Arbeitgeber, in seinen profitmaximierenden Absichten, mit den anderen kapitalistischen Konkurrenten mithalten kann. Was genau ist Globalisierung? Wie ist sie entstanden und was für Ziele verfolgt sie? Was für positive und negative Auswirkungen hat sie auf unsere Gesellschaft und was Bezwecken die Globalisierungskritiker und Gegner? Und was gibt es aus Sicht der Kritiker und Gegner für Alternativen zur jetzigen Form der Globalisierung?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden (FB Sozialwesen), Veranstaltung: Globalisierung - Fluch oder Segen?, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Durch das Zeitalter der Globalisierung ist es zu einer Menge Veränderungen und Prozessen in der Weltwirtschaft gekommen. Die Globalisierung wird, von seinen Befürwortern, als eine Methode angepriesen, die zur Verbesserung der weltwirtschaftlichen Lage führen soll. Durch die angebliche Liberalisierung der Handelsstrukturen in den verschiedenen Nationen und Ländern sollen die Handelsbedingungen erleichtert werden, um somit die Marktwirtschaft anzukurbeln. Organisationen und Institutionen, wie z.B. die Welthandels- organisation (WTO), Weltbank und das Weltwirtschaftsforum waren es, die dem Schlagwort 'Globalisierung' Leben einhauchten und somit auch für die Methoden und den Ablauf einer solchen Globalisierung verantwortlich sind. Es handelt sich hierbei um ein Wirtschaftssystem, das angeblich nur die kapitalistischen Interessen der Großkonzerne vertritt. Doch nicht jeder profitiert von dem System der Globalisierung. Es haben sich im Laufe der Zeit viele Kritiker und Gegner aufgetan und ihre klaren Ansichten gegen eine Globalisierung in ihrer jetzigen Form ausgesprochen. Laut ihren Aussagen wurde die Globalisierung von den Lakaien des Großkapitals als Wohlstandsbringer verkauft, und dennoch wächst die Armut in der einfachen Bevölkerung. Die großen Konzerne jedoch machen unglaublich hohe Gewinne. Die Marktwirtschaft blüht durch die Folgen der Globalisierung wie nie zuvor auf, und die Großindustrieellen verdienen sich ihre 'goldene Nase'. Für die einfache Arbeitnehmerschaft ist diese Entwicklung aber gewiss kein Segen. Sie darf sich mit Lohnkürzungen und einer immer mehr steigenden Produktivität (mehr Arbeitsstunden) abfinden. Der Facharbeiter wird zum Dumpingpreisarbeiter, damit der Arbeitgeber, in seinen profitmaximierenden Absichten, mit den anderen kapitalistischen Konkurrenten mithalten kann. Was genau ist Globalisierung? Wie ist sie entstanden und was für Ziele verfolgt sie? Was für positive und negative Auswirkungen hat sie auf unsere Gesellschaft und was Bezwecken die Globalisierungskritiker und Gegner? Und was gibt es aus Sicht der Kritiker und Gegner für Alternativen zur jetzigen Form der Globalisierung?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Umgang mit depressiven Klienten in der systemischen Therapie by Peter Niemeier
Cover of the book Vorgesetztenbeurteilung im Rahmen eines 360° Feedback by Peter Niemeier
Cover of the book Die Verschuldungskrise der Entwicklungsländer und die Umschuldungsprogramme multinationaler Institutionen by Peter Niemeier
Cover of the book Krieg in Jugoslawien - Kampf der Kulturen oder Nationenbildungsprozess? by Peter Niemeier
Cover of the book Evaluierungsverfahren für automatisches Summarizing - Methoden, Ergebnisse, mögliche Übertragung auf K3 by Peter Niemeier
Cover of the book Gender and Language by Peter Niemeier
Cover of the book Die Vorgeschichte des Ersten Punischen Krieges - Falsches Krisenmanagement oder bewusste Expansionspolitik Roms? by Peter Niemeier
Cover of the book Coaching als geeignetes Instrument der Führungskräfteentwicklung by Peter Niemeier
Cover of the book Stadt des Wissens - Stadt der sozialen Spaltung? by Peter Niemeier
Cover of the book Inwieweit weisen Webchats Merkmale sozialer Gruppen auf? by Peter Niemeier
Cover of the book Ausbildereignungsprüfung: Entwurf zur Präsentation (Industriekaufmann/-frau) by Peter Niemeier
Cover of the book Folgen der Kreditkrise für die US-Wirtschaft by Peter Niemeier
Cover of the book Nie wieder schwarzer Freitag - Der Weg in die Krise 1919 - 1932 - ein kurzer Überblick by Peter Niemeier
Cover of the book Die Rolle der Frau in der Sowjetunion und in Russland by Peter Niemeier
Cover of the book Negative Campaigning - Analyse vor dem Hintergrund der US-Präsidentschaftswahlen 2004 by Peter Niemeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy