Körperideale und Essstörungen. Ein zeitgenössisches Problem junger Frauen

Ein zeitgenössisches Problem junger Frauen

Nonfiction, Sports
Cover of the book Körperideale und Essstörungen. Ein zeitgenössisches Problem junger Frauen by Simone Bunse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Bunse ISBN: 9783638193030
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Bunse
ISBN: 9783638193030
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,7, Universität Paderborn (Fakultät für Sport und Gesundheit), 104 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus der vorliegenden Arbeit steht der Körper, der als Träger von Normen und Werten zunehmend in das allgemeine Blickfeld rückt und eine Vielzahl von Funktionen einnimmt. Er galt seit jeher - insbesondere für die oberen Gesellschaftsschichten - als Statussymbol und wird heute zunehmend als gestaltbares und formbares Objekt gesehen; denn nicht nur Kleider, sondern Körper machen Leute. Doch wie lassen sich Schönheit und Gesundheit angesichts der neuen Körperlichkeit verbinden? Welchen Einfluss haben dabei Schönheitsideale auf den Umgang mit dem Körper, speziell bei jungen Heranwachsenden, für die der Körper einen zentralen Ort zur Identitätsfindung darstellt? Diese und weitere Fragen werden im Verlauf der vorliegenden Abhandlung eingehend erörtert und belegt. Ziel dieser Arbeit ist - neben der Betrachtung des Körpers - die Hinterfragung des aktuellen Schönheitsideals und dessen Einfluss auf die Entstehung von Ess-Störungen. Im Fokus steht zudem die Fragestellung, inwiefern ein Zusammenwirken von Sport, Gesundheit und Schönheit möglich ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,7, Universität Paderborn (Fakultät für Sport und Gesundheit), 104 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus der vorliegenden Arbeit steht der Körper, der als Träger von Normen und Werten zunehmend in das allgemeine Blickfeld rückt und eine Vielzahl von Funktionen einnimmt. Er galt seit jeher - insbesondere für die oberen Gesellschaftsschichten - als Statussymbol und wird heute zunehmend als gestaltbares und formbares Objekt gesehen; denn nicht nur Kleider, sondern Körper machen Leute. Doch wie lassen sich Schönheit und Gesundheit angesichts der neuen Körperlichkeit verbinden? Welchen Einfluss haben dabei Schönheitsideale auf den Umgang mit dem Körper, speziell bei jungen Heranwachsenden, für die der Körper einen zentralen Ort zur Identitätsfindung darstellt? Diese und weitere Fragen werden im Verlauf der vorliegenden Abhandlung eingehend erörtert und belegt. Ziel dieser Arbeit ist - neben der Betrachtung des Körpers - die Hinterfragung des aktuellen Schönheitsideals und dessen Einfluss auf die Entstehung von Ess-Störungen. Im Fokus steht zudem die Fragestellung, inwiefern ein Zusammenwirken von Sport, Gesundheit und Schönheit möglich ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Grosse Nordische Krieg 1700 - 1721 - Der Kampf um die Ostseeherrschaft by Simone Bunse
Cover of the book Wasser, Wasserverschmutzung und Wasserreinigung by Simone Bunse
Cover of the book Berufsausbildung in Frankreich - ein Vorbild für Deutschland? by Simone Bunse
Cover of the book Gemeindenahes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung by Simone Bunse
Cover of the book Six Sigma - Die Methode, die Qualität definiert und dadurch messbar macht by Simone Bunse
Cover of the book Production of olefins via oxidative de-hydrogenation of C3-C4 fraction by CO2 over Cr-Mo/MCM-41 by Simone Bunse
Cover of the book Seminararbeit zum Thema Jugendkriminalität by Simone Bunse
Cover of the book Resilienz und Vulnerabilität. Grundlagen und Forschung by Simone Bunse
Cover of the book Menschen machen Organisationen. Was bedeutet diese Annahme für stationäre Einrichtungen in der Pflege? by Simone Bunse
Cover of the book Das Hochschulsystem der SBZ und DDR - Entwicklung, Reformen und Neugestaltung seit 1945 by Simone Bunse
Cover of the book Überseering und die Folgen by Simone Bunse
Cover of the book Beeinflusst Lob die Produktivität und Anzahl der Krankmeldungen eines Mitarbeiters? Eine empirische Untersuchung by Simone Bunse
Cover of the book Die Globalsteuerung nach Karl Schiller by Simone Bunse
Cover of the book Unterrichtsstunde: Welche Zahl kommt jetzt? by Simone Bunse
Cover of the book Neue Umsätze durch Individualisierung der Leistungen by Simone Bunse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy