Globaler Umweltschutz, Lektüre Höffe: 'Demokratie im Zeitalter der Globalisierung', München 1999, Kap. 15.5 Globaler Umweltschutz, S. 418 - 421 - Unterrichtsentwurf

421 - Unterrichtsentwurf

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Globaler Umweltschutz, Lektüre Höffe: 'Demokratie im Zeitalter der Globalisierung', München 1999, Kap. 15.5 Globaler Umweltschutz, S. 418 - 421 - Unterrichtsentwurf by Heiko Wenzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heiko Wenzel ISBN: 9783638371438
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heiko Wenzel
ISBN: 9783638371438
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethik, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Philosophisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein sozialer und ökologischer Weltmarkt' - dies ist der Titel von Höffes fast letztem Kapitel. Nun, nachdem er seine Begriffe von Staat und Bürger definiert und sein Modell einer föderalen Weltrepublik dargestellt hat, muß er all dies einem letzten Prüfstein aussetzen: den Mächten des freien Marktes. So ist es also auch bezeichnend für dieses Kapitel 15, dass normative Argumente in den Hintergrund zurücktreten. Denn:'Dabei entzieht sich die Philosophie nicht ganz der manchmal verwirrenden Vielfalt der Erfahrung.' (S. 399) Hier prallen Pragmatismus und Philosophie aufeinander - und Höffe versucht, beide Bereiche miteinander zu verbinden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethik, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Philosophisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein sozialer und ökologischer Weltmarkt' - dies ist der Titel von Höffes fast letztem Kapitel. Nun, nachdem er seine Begriffe von Staat und Bürger definiert und sein Modell einer föderalen Weltrepublik dargestellt hat, muß er all dies einem letzten Prüfstein aussetzen: den Mächten des freien Marktes. So ist es also auch bezeichnend für dieses Kapitel 15, dass normative Argumente in den Hintergrund zurücktreten. Denn:'Dabei entzieht sich die Philosophie nicht ganz der manchmal verwirrenden Vielfalt der Erfahrung.' (S. 399) Hier prallen Pragmatismus und Philosophie aufeinander - und Höffe versucht, beide Bereiche miteinander zu verbinden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die lernende Gesellschaft by Heiko Wenzel
Cover of the book Organe der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) und deren Pflichten by Heiko Wenzel
Cover of the book Der Ökonomiebegriff bei Aristoteles und Xenophon - Eine Gegenüberstellung unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Frau by Heiko Wenzel
Cover of the book Equipping Teachers with ICT Skills for Pedagogical Integration in Uganda: An Evaluation of Policy Implementation in Jinja Municipality by Heiko Wenzel
Cover of the book Trainingslehre III. Trainingsplanung für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Heiko Wenzel
Cover of the book The Road to Quality: Continuous Improvement and Benchmarking by Heiko Wenzel
Cover of the book Rut, Ester, Judit - Vergleich der drei Frauen und ihrer Rollen by Heiko Wenzel
Cover of the book Enforcement - Stand und neuere Entwicklungen der Gesetzgebung sowie Überblick über die Aktivitäten der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung by Heiko Wenzel
Cover of the book Der wilde Westen der USA. Los Angeles, Las Vegas, San Francisco und die Nationalparks by Heiko Wenzel
Cover of the book Starbucks Business Case Study by Heiko Wenzel
Cover of the book Islamischer Fundamentalismus - Die fundamentalistische Reaktion am Beispiel Ägyptens by Heiko Wenzel
Cover of the book Risks and benefits of economic interventionism by the German government during the 2007-2009 financial crisis by Heiko Wenzel
Cover of the book Zur Leistungsfähigkeit des Faches Geschichte - Horst Rumpf und die 'Belehrung zur Aufmerksamkeit'? by Heiko Wenzel
Cover of the book Analyse und Interpretation von Vergil, Ekloge IV, Verse 1-10 by Heiko Wenzel
Cover of the book Physische und psychische Schulbestrafungen zur Zeit des Nationalsozialismus by Heiko Wenzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy