Glaube und Zweifel

Eine theologische und psychologische Analyse über Nutzen, Schaden und 'Behandlung' von Glaubenszweifeln

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Glaube und Zweifel by Marie Wolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie Wolf ISBN: 9783640628186
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie Wolf
ISBN: 9783640628186
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Reformation und Aufklärung sind nur zwei von verschiedenen Ereignissen, die den Glauben der Menschen zutiefst verunsichert haben. Zweifler haben jetzt Hochkonjunktur. Zwar werden diese von der katholischen Kirche noch lange exkommuniziert, doch die Stimmen der Zweifelnden und der Kritiker sind unüberhörbar geworden und führen zu einer tieferen Verunsicherung der Glaubenden, denn die Kirche hat diesen Stimmen nichts entgegenzusetzen.1 Wer heutzutage als Religionspädagoge oder Theologe tätig sein will, sollte sich daher mit dem Problem der Glaubenszweifel beschäftigen und verschiedene Wege der Handhabung dieser kennen. In Schleiermachers Argumentation beispielsweise wird ersichtlich, dass er Zweifel für ein unliebsames Mitbringsel des Glaubens hält und diese daher eher negative Auswirkungen bei einem religiösen Menschen haben. Für Tillich sind Zweifel hingegen - bei aller Gefahr - geradezu der Ursprung und Kerngehalt des Glaubens und daher tendenziell positiv zu bewerten. Aus diesen theologischen Annahmen resultieren verschiedene Ansichten über den Umgang mit Zweifelnden. Es ist interessant, die wiedersprüchlichen Gedanken von Schleiermacher und Tillich mit gegenwärtigen psychologischen Untersuchungen zum Thema in Zusammenhang zu stellen um zu ermitteln wie am sinnvollsten mit Glaubenszweifeln umgegangen werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Reformation und Aufklärung sind nur zwei von verschiedenen Ereignissen, die den Glauben der Menschen zutiefst verunsichert haben. Zweifler haben jetzt Hochkonjunktur. Zwar werden diese von der katholischen Kirche noch lange exkommuniziert, doch die Stimmen der Zweifelnden und der Kritiker sind unüberhörbar geworden und führen zu einer tieferen Verunsicherung der Glaubenden, denn die Kirche hat diesen Stimmen nichts entgegenzusetzen.1 Wer heutzutage als Religionspädagoge oder Theologe tätig sein will, sollte sich daher mit dem Problem der Glaubenszweifel beschäftigen und verschiedene Wege der Handhabung dieser kennen. In Schleiermachers Argumentation beispielsweise wird ersichtlich, dass er Zweifel für ein unliebsames Mitbringsel des Glaubens hält und diese daher eher negative Auswirkungen bei einem religiösen Menschen haben. Für Tillich sind Zweifel hingegen - bei aller Gefahr - geradezu der Ursprung und Kerngehalt des Glaubens und daher tendenziell positiv zu bewerten. Aus diesen theologischen Annahmen resultieren verschiedene Ansichten über den Umgang mit Zweifelnden. Es ist interessant, die wiedersprüchlichen Gedanken von Schleiermacher und Tillich mit gegenwärtigen psychologischen Untersuchungen zum Thema in Zusammenhang zu stellen um zu ermitteln wie am sinnvollsten mit Glaubenszweifeln umgegangen werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Attraktivität und Postmaterialismus by Marie Wolf
Cover of the book Der Kriegsausbruch im Regierungsbezirk Osnabrück im Jahr 1914 by Marie Wolf
Cover of the book Was von uns bleibt: Christliche Hoffnung angesichts des Todes by Marie Wolf
Cover of the book Die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in der Europäischen Union by Marie Wolf
Cover of the book First and second language acquisition by Marie Wolf
Cover of the book ADS - Probleme und Lösungswege für den Unterricht by Marie Wolf
Cover of the book Monetäre Familienpolitik in der BRD by Marie Wolf
Cover of the book Die Umsetzung der Streetwork am Beispiel der Drogen- und Stricherarbeit by Marie Wolf
Cover of the book Weltgesellschaft: Kritisiert die Al Qaida die globalen Modelle der Weltgesellschaft? by Marie Wolf
Cover of the book Frieden durch Freihandel? Eine theoriegeleitete Analyse der britischen Außenpolitik der Jahre 1846 - 1873 by Marie Wolf
Cover of the book Die Darstellung von Linksterrorismus in Kinofilmen und Fernsehproduktionen: Tatort Schatten by Marie Wolf
Cover of the book Bewertungseinheiten in Handels- und Steuerbilanz by Marie Wolf
Cover of the book National awakening and nationalism of the Ukrainian nation from Cossack time to the beginning of the 20th century by Marie Wolf
Cover of the book Nationale und internationale Strukturentwicklungen in der Kreditwirtschaft - Ursachen und betriebswirtschaftliche Konsequenzen by Marie Wolf
Cover of the book Zweigeschlechterkonstrukt vs. alternative Geschlechterkonstrukte by Marie Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy