Glückseliges Leben bei Seneca

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Glückseliges Leben bei Seneca by Ottilie Kumpitsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ottilie Kumpitsch ISBN: 9783668092983
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ottilie Kumpitsch
ISBN: 9783668092983
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät), Veranstaltung: Praktische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Sichtweise Senecas, wie er über 'Glück' gedacht und geschrieben hat, näher hin zu ergründen. Daher wird zuerst einmal der Begriff 'Glück' näher betrachtet werden. Danach wird ein Blick auf die Stoa geworfen und ihre Sichtweise der Glückseligkeit, die sie in Zeiten großer Unsicherheiten entworfen hat, dargelegt. Um Senecas Anschauungen über Glückseligkeit besser verstehen zu können wird ein kurzer Überblick über seine Biographie gegeben. Danach wird versucht eine kurze Darstellung dessen zu vermitteln, was Seneca unter Glückseligkeit, unter einem glückseligen Leben verstanden hat. Bei jedem Anlass wünscht man sich 'Glück'. 'Glück' ist hoch in Kurs und seit einiger Zeit gibt es sogar einen diesbezüglichen Unterricht in der Volksschule. Jeder versteht aber was anderes, wenn er von 'Glück' redet. So ist ein Blick in die Geschichte sicher sehr interessant um zu erfahren, ob die Menschen immer gleich wie heute über 'Glück' gedacht haben oder ob sie es gänzlich anders gesehen haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät), Veranstaltung: Praktische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Sichtweise Senecas, wie er über 'Glück' gedacht und geschrieben hat, näher hin zu ergründen. Daher wird zuerst einmal der Begriff 'Glück' näher betrachtet werden. Danach wird ein Blick auf die Stoa geworfen und ihre Sichtweise der Glückseligkeit, die sie in Zeiten großer Unsicherheiten entworfen hat, dargelegt. Um Senecas Anschauungen über Glückseligkeit besser verstehen zu können wird ein kurzer Überblick über seine Biographie gegeben. Danach wird versucht eine kurze Darstellung dessen zu vermitteln, was Seneca unter Glückseligkeit, unter einem glückseligen Leben verstanden hat. Bei jedem Anlass wünscht man sich 'Glück'. 'Glück' ist hoch in Kurs und seit einiger Zeit gibt es sogar einen diesbezüglichen Unterricht in der Volksschule. Jeder versteht aber was anderes, wenn er von 'Glück' redet. So ist ein Blick in die Geschichte sicher sehr interessant um zu erfahren, ob die Menschen immer gleich wie heute über 'Glück' gedacht haben oder ob sie es gänzlich anders gesehen haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book F. A. von Hayek und Walter Eucken: Ein Vergleich ihrer Vorstellungen zur Rolle der Wirtschaftspolitik by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Sprachförderung und Sprachtherapie in der Schule. Kleines Vademecum für Studierende by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Ostafrikanisch-islamische Magiekonzeptionen unter Berücksichtigung indigener Traditionen by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Integration und offener Unterricht by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Aufwachsen in der BRD - Eine qualitative Fallstudie über einen Aussiedlerjugendlichen by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Cloud Computing und Datenschutz by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Die Zukunft Singapurs - Zukunftsszenarien by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Die Judenverfolgung und Ritualmordlegenden im Mittelalter am Beispiel von Simon von Trient by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Lernen im Dialog by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Das Zitat als dramaturgischer Schlüssel - Über Roman Polanskis 'Der Tod und das Mädchen' by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book The first Opium War and its impacts on China by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Jahresverbrauchsabrechnung für Wasser u. Abwasser (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Beobachtung von Säuglingen und Kleinkindern - Ausgewählte Methoden der Kindheits- und Jugendforschung by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Kleinunternehmerbefreiung und EU-Recht - ein Widerspruch? by Ottilie Kumpitsch
Cover of the book Qualität der Suchmaschinen by Ottilie Kumpitsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy