Gläubigerschutz durch vertragliche Abreden - financial covenants

financial covenants

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Gläubigerschutz durch vertragliche Abreden - financial covenants by Dennis-Jonathan Mann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dennis-Jonathan Mann ISBN: 9783638006262
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dennis-Jonathan Mann
ISBN: 9783638006262
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 13 Punkte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts- und Steuerrecht), Veranstaltung: Interdisziplinäres Seminar über die Ökonomische Analyse des Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrechts, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Thematik 'financial covenants' umfassend betrachtet; ein Schwerpunkt liegt dabei auf rechtlich-ökonomischen Aspekten. Zunächst gilt es, den Begriff 'financial covenants' abzugrenzen und rechtsdogmatisch einzuordnen. Im Folgenden werden dann die Verwendungsmöglichkeiten von financial covenants sowie ihre mögliche und typische Ausgestaltung näher beleuchtet. Etwaige Vorteile gegenüber konventionellen Methoden der Kreditsicherung, aber auch Nachteile oder gar Risiken, werden herausgearbeitet. Die Perspektive des Kreditgebers wird hierbei von der des Kreditnehmers differenziert betrachtet. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Rechtsinstitut der financial covenants umfassend darzustellen um es zu den herkömmlichen (gesetzlichen) Methoden der Kreditsicherung in Vergleich stellen zu können. Unter Einbeziehung rechtsökonomischer Überlegungen ermöglicht dies im Ergebnis eine Aussage darüber, ob (und gegebenenfalls inwieweit) die Verwendung von financial covenants in Deutschland eine zu empfehlende Option darstellen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 13 Punkte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts- und Steuerrecht), Veranstaltung: Interdisziplinäres Seminar über die Ökonomische Analyse des Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrechts, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Thematik 'financial covenants' umfassend betrachtet; ein Schwerpunkt liegt dabei auf rechtlich-ökonomischen Aspekten. Zunächst gilt es, den Begriff 'financial covenants' abzugrenzen und rechtsdogmatisch einzuordnen. Im Folgenden werden dann die Verwendungsmöglichkeiten von financial covenants sowie ihre mögliche und typische Ausgestaltung näher beleuchtet. Etwaige Vorteile gegenüber konventionellen Methoden der Kreditsicherung, aber auch Nachteile oder gar Risiken, werden herausgearbeitet. Die Perspektive des Kreditgebers wird hierbei von der des Kreditnehmers differenziert betrachtet. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Rechtsinstitut der financial covenants umfassend darzustellen um es zu den herkömmlichen (gesetzlichen) Methoden der Kreditsicherung in Vergleich stellen zu können. Unter Einbeziehung rechtsökonomischer Überlegungen ermöglicht dies im Ergebnis eine Aussage darüber, ob (und gegebenenfalls inwieweit) die Verwendung von financial covenants in Deutschland eine zu empfehlende Option darstellen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Differenzierung politischer Forderungen von Nancy Fraser, Formen der Unterdrückung differenziert von Iris Marion Young - und mögliche Konsequenzen by Dennis-Jonathan Mann
Cover of the book Bekämpfung von Marken- und Produktpiraterie als Aufgabe der Zollverwaltung by Dennis-Jonathan Mann
Cover of the book 'Schöne leere Bilder' - Videoclipästhetik und Oberflächendiskurs am Beispiel der Clips und Filme David Finchers by Dennis-Jonathan Mann
Cover of the book Martin Martin's Influence on Modern Media About St. Kilda by Dennis-Jonathan Mann
Cover of the book Der tägliche Kampf um den Leser. Kundenorientierung bei BILD by Dennis-Jonathan Mann
Cover of the book Ethische Grundprobleme in der Behindertenpädagogik am Beispiel von pränataler Diagnostik und Abtreibung by Dennis-Jonathan Mann
Cover of the book Förderung von Schlüsselkompetenzen in der Personalentwicklung durch Outdoortraining - Dargestellt und begründet am Beispiel eines Führungskräfteseminars by Dennis-Jonathan Mann
Cover of the book Leben nach dem Tod - Über die Ansichten von Religion und Wissenschaft, die Konfrontation von Kindern mit dem Thema Tod und einen möglichen Umgang mit diesem Thema im Unterricht by Dennis-Jonathan Mann
Cover of the book Veränderungsrelevante Ereignisse im Coaching by Dennis-Jonathan Mann
Cover of the book Der Zerfall der Sowjetunion. Ursachensuche im Inneren der Perestroika am Beispiel von Valentin Rasputins 'Der Brand' by Dennis-Jonathan Mann
Cover of the book Theoretische Grundlagen systemischen Denkens und mögliche Implikationen für die Praxis an ausgewählten Beispielen by Dennis-Jonathan Mann
Cover of the book Die Korrespondenzanalyse - Darstellung und Möglichkeiten ihrer Anwendung im Marketing by Dennis-Jonathan Mann
Cover of the book Förderung der Zweitsprache Deutsch bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im schulischen Kontext by Dennis-Jonathan Mann
Cover of the book Der Schock Behinderung. Die Diagnosemitteilung, Verarbeitungsmöglichkeiten und Auswirkungen für die Familie im Überblick by Dennis-Jonathan Mann
Cover of the book 'Du sollst nicht töten' - Der dissoziierte Hirntod und die Frage nach Organtransplantation in medizinischer Perspektive und theologischer Reflexion by Dennis-Jonathan Mann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy