Fremdsprachenlehrmethoden

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Fremdsprachenlehrmethoden by Rebekka Hahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rebekka Hahn ISBN: 9783638004121
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rebekka Hahn
ISBN: 9783638004121
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Allgemeine Sprach- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Sprachlehrforschung, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ich will zuerst gut Deutsch können und dann auch Englisch, weil mein Papa sagt, sonst krieg' ich später keine Arbeit.' (Nayir, 8 Jahre) 'Ich möchte Englisch lernen, weil ich die Britney Spears gerne mag, und die singt alle ihre Lieder auf Englisch.' (Alina, 8 Jahre) 'Ich will keine fremde Sprache lernen, weil dann verwechsel [sic] ich ja alles, was ich sagen will; und dann versteh' ich mich selber gar nicht mehr.' (Lukas, 6 Jahre) 'Ich find' es wichtig, dass man Fremdsprachen lernt, damit alle auf der Welt sich verstehen und damit es keine Kriege mehr gibt.' (Hannah, 9 Jahre) So unterschiedlich wie aufschlussreich antworten Grundschüler auf die Frage, ob sie gerne eine Fremdsprache lernen möchten, und wenn ja, welche und weshalb. Die vorliegende Arbeit liefert, nach einer kurzen Erläuterung zum Begriff 'Methode', einen Überblick über Lehrmethoden für lebende Fremdsprachen, wie sie ab dem 19. Jahrhundert vornehmlich für den institutionalisierten - etwa für den schulischen - Unterricht entwickelt wurden. Faktoren, die auf Inhalte und Ziele der Methoden einwirkten, waren a)vorangegangene Methoden, b)die jeweiligen soziokulturellen, wirtschaftlichen und politischen Gegebenheiten, c)neue wissenschaftliche Erkenntnisse u. a. der Linguistik, Pädagogik und Psychologie. Mit Bezug auf diese Aspekte sollen im Folgenden in chronologischer Reihenfolge die acht wichtigsten der bisher bekannten und wissenschaftlich anerkannten Lehrkonzepte für Fremdsprachen vorgestellt werden. Die so genannten 'alternativen' Methoden werden im Anschluss kurz angesprochen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Allgemeine Sprach- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Sprachlehrforschung, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ich will zuerst gut Deutsch können und dann auch Englisch, weil mein Papa sagt, sonst krieg' ich später keine Arbeit.' (Nayir, 8 Jahre) 'Ich möchte Englisch lernen, weil ich die Britney Spears gerne mag, und die singt alle ihre Lieder auf Englisch.' (Alina, 8 Jahre) 'Ich will keine fremde Sprache lernen, weil dann verwechsel [sic] ich ja alles, was ich sagen will; und dann versteh' ich mich selber gar nicht mehr.' (Lukas, 6 Jahre) 'Ich find' es wichtig, dass man Fremdsprachen lernt, damit alle auf der Welt sich verstehen und damit es keine Kriege mehr gibt.' (Hannah, 9 Jahre) So unterschiedlich wie aufschlussreich antworten Grundschüler auf die Frage, ob sie gerne eine Fremdsprache lernen möchten, und wenn ja, welche und weshalb. Die vorliegende Arbeit liefert, nach einer kurzen Erläuterung zum Begriff 'Methode', einen Überblick über Lehrmethoden für lebende Fremdsprachen, wie sie ab dem 19. Jahrhundert vornehmlich für den institutionalisierten - etwa für den schulischen - Unterricht entwickelt wurden. Faktoren, die auf Inhalte und Ziele der Methoden einwirkten, waren a)vorangegangene Methoden, b)die jeweiligen soziokulturellen, wirtschaftlichen und politischen Gegebenheiten, c)neue wissenschaftliche Erkenntnisse u. a. der Linguistik, Pädagogik und Psychologie. Mit Bezug auf diese Aspekte sollen im Folgenden in chronologischer Reihenfolge die acht wichtigsten der bisher bekannten und wissenschaftlich anerkannten Lehrkonzepte für Fremdsprachen vorgestellt werden. Die so genannten 'alternativen' Methoden werden im Anschluss kurz angesprochen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gibt es genuin politische neben den standardmäßigen ökonomischen Ursachen für Staatsverschuldung? by Rebekka Hahn
Cover of the book Frauen in der Französischen Revolution. Der Marsch nach Versailles 1789 als sozialökonomische Konsequenz oder politische Aktion? by Rebekka Hahn
Cover of the book Web Usability. Gestaltungskriterien und Evaluationsverfahren by Rebekka Hahn
Cover of the book Soziale Herkunft, Bildungsmobilität und Chancengleichheit in Deutschland zwischen 1915-1983 by Rebekka Hahn
Cover of the book Dürers 'Selbstbildnis von 1500', ein Rechtsverstoß gegen die herrschende Kleiderordnung? by Rebekka Hahn
Cover of the book Presse und Zensur um das Jahr 1800 by Rebekka Hahn
Cover of the book Shareholder Value: Vorteile - Nachteile by Rebekka Hahn
Cover of the book Familie im Wandel by Rebekka Hahn
Cover of the book Psychotherapie im Kostenerstattungsverfahren by Rebekka Hahn
Cover of the book Die Fünf Dimensionen romantischer Liebe projiziert auf die Emotionsarbeit im Dienstleistungssektor by Rebekka Hahn
Cover of the book Der handlungsorientierte Unterricht unter dem Blickwinkel des Menschenbildes des 'psycho-ecological man' by Rebekka Hahn
Cover of the book Wirtschaftsberichterstattung: Höllenfeuer & Fix und Clever by Rebekka Hahn
Cover of the book Alte Ethik oder neue Ökonomik? Skizzierung des Verantwortungsbereichs von Unternehmen durch Corporate Social Responsibility by Rebekka Hahn
Cover of the book EU-Beitritt der Türkei by Rebekka Hahn
Cover of the book Umsatzsteuer bei Kreditinstituten by Rebekka Hahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy