Fremdsprachenlehrmethoden

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Fremdsprachenlehrmethoden by Rebekka Hahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rebekka Hahn ISBN: 9783638004121
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rebekka Hahn
ISBN: 9783638004121
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Allgemeine Sprach- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Sprachlehrforschung, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ich will zuerst gut Deutsch können und dann auch Englisch, weil mein Papa sagt, sonst krieg' ich später keine Arbeit.' (Nayir, 8 Jahre) 'Ich möchte Englisch lernen, weil ich die Britney Spears gerne mag, und die singt alle ihre Lieder auf Englisch.' (Alina, 8 Jahre) 'Ich will keine fremde Sprache lernen, weil dann verwechsel [sic] ich ja alles, was ich sagen will; und dann versteh' ich mich selber gar nicht mehr.' (Lukas, 6 Jahre) 'Ich find' es wichtig, dass man Fremdsprachen lernt, damit alle auf der Welt sich verstehen und damit es keine Kriege mehr gibt.' (Hannah, 9 Jahre) So unterschiedlich wie aufschlussreich antworten Grundschüler auf die Frage, ob sie gerne eine Fremdsprache lernen möchten, und wenn ja, welche und weshalb. Die vorliegende Arbeit liefert, nach einer kurzen Erläuterung zum Begriff 'Methode', einen Überblick über Lehrmethoden für lebende Fremdsprachen, wie sie ab dem 19. Jahrhundert vornehmlich für den institutionalisierten - etwa für den schulischen - Unterricht entwickelt wurden. Faktoren, die auf Inhalte und Ziele der Methoden einwirkten, waren a)vorangegangene Methoden, b)die jeweiligen soziokulturellen, wirtschaftlichen und politischen Gegebenheiten, c)neue wissenschaftliche Erkenntnisse u. a. der Linguistik, Pädagogik und Psychologie. Mit Bezug auf diese Aspekte sollen im Folgenden in chronologischer Reihenfolge die acht wichtigsten der bisher bekannten und wissenschaftlich anerkannten Lehrkonzepte für Fremdsprachen vorgestellt werden. Die so genannten 'alternativen' Methoden werden im Anschluss kurz angesprochen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Allgemeine Sprach- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Sprachlehrforschung, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ich will zuerst gut Deutsch können und dann auch Englisch, weil mein Papa sagt, sonst krieg' ich später keine Arbeit.' (Nayir, 8 Jahre) 'Ich möchte Englisch lernen, weil ich die Britney Spears gerne mag, und die singt alle ihre Lieder auf Englisch.' (Alina, 8 Jahre) 'Ich will keine fremde Sprache lernen, weil dann verwechsel [sic] ich ja alles, was ich sagen will; und dann versteh' ich mich selber gar nicht mehr.' (Lukas, 6 Jahre) 'Ich find' es wichtig, dass man Fremdsprachen lernt, damit alle auf der Welt sich verstehen und damit es keine Kriege mehr gibt.' (Hannah, 9 Jahre) So unterschiedlich wie aufschlussreich antworten Grundschüler auf die Frage, ob sie gerne eine Fremdsprache lernen möchten, und wenn ja, welche und weshalb. Die vorliegende Arbeit liefert, nach einer kurzen Erläuterung zum Begriff 'Methode', einen Überblick über Lehrmethoden für lebende Fremdsprachen, wie sie ab dem 19. Jahrhundert vornehmlich für den institutionalisierten - etwa für den schulischen - Unterricht entwickelt wurden. Faktoren, die auf Inhalte und Ziele der Methoden einwirkten, waren a)vorangegangene Methoden, b)die jeweiligen soziokulturellen, wirtschaftlichen und politischen Gegebenheiten, c)neue wissenschaftliche Erkenntnisse u. a. der Linguistik, Pädagogik und Psychologie. Mit Bezug auf diese Aspekte sollen im Folgenden in chronologischer Reihenfolge die acht wichtigsten der bisher bekannten und wissenschaftlich anerkannten Lehrkonzepte für Fremdsprachen vorgestellt werden. Die so genannten 'alternativen' Methoden werden im Anschluss kurz angesprochen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mobilität im Sachunterricht by Rebekka Hahn
Cover of the book Methoden zur Analyse ökonomischer Zeitreihen mit zeitlicher Volatilität (ARCH) und Kointegration - Robert F. Engle und Clive W.J. Granger by Rebekka Hahn
Cover of the book Transformation des historischen Woyzeck in die literarische Figur Büchners by Rebekka Hahn
Cover of the book Die globale Verfügbarkeit von nicht-energetischen Rohstoffen: Seltene Erden by Rebekka Hahn
Cover of the book Changemanagement: Organisationen im Wandel by Rebekka Hahn
Cover of the book Das männliche Verständnis der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Wandel?! by Rebekka Hahn
Cover of the book Machiavelli in Deutschland - Machiavelli-Rezeption im 16. und 17. Jahrhundert by Rebekka Hahn
Cover of the book Das Sozialisationskonzept von K. Hurrelmann. Zur Bedeutung der beruflichen Sozialisation für die Gesundheit am Beispiel des Zusammenspiels von (Pflege-) Arbeit und Gesundheit - mit kritischen Betrachtungen by Rebekka Hahn
Cover of the book Eustress - Positiven Stress erfahren und einsetzen by Rebekka Hahn
Cover of the book Kontinuierliche Automaten und die Methode der Finiten Differenzen by Rebekka Hahn
Cover of the book Hinduismus als Thema des Religionsunterrichts im Berufskolleg by Rebekka Hahn
Cover of the book Theorie der Wissensschaffung im Unternehmen by Rebekka Hahn
Cover of the book Clara Viebig: 'Das Weiberdorf' by Rebekka Hahn
Cover of the book Content Management Systeme im Vergleich by Rebekka Hahn
Cover of the book Umsetzung der ILB-Methode by Rebekka Hahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy