Gewalt an Schulen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Gewalt an Schulen by Laura Dahm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Dahm ISBN: 9783638200295
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Dahm
ISBN: 9783638200295
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Jugendforschung Jugendpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich mit dem Phänomen 'Gewalt an Schulen' auseinandersetzen. Dieses Thema paßt in den Trend der 90er, über Jugendgewalt zu berichten. Initiator für die Konjunktur waren die Medien, die sich diesem Thema seit Beginn der 90er Jahre widmen. Dabei wird in der Öffentlichkeit Gewalt immer gleich als körperliche Aggression verstanden, was den Blickwinkel einschränkt. Täter sind immer nur die Schüler/Innen, nicht die Lehrer oder die Institution Schule. Zunächst werden verschiedene klassische und neuere psychologische sowie soziologische Erklärungsansätze für Gewalt in der Schule vorgestellt (Kapitel 1). Im zweiten Kapitel geht es um Gewaltbelastung und Gewaltentwicklung an Schulen. Das dritte Kapitel behandelt Ausmaß und Erscheinungsformen von Schülergewalt. Dann stelle ich im vierten Kapitel die Befunde nach verschiedenen Differenzierungsmerkmalen vor. Schließlich sollen noch die Entstehungsbedingungen von Gewalt erwähnt werden (Kapitel 5). Die Gewaltprävention wird hier kein Thema sein, da es mir nur darum ging, das Gewaltphänomen an sich darzustellen. Nur in der Schlußbetrachtung werde ich kurz darauf zu sprechen kommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Jugendforschung Jugendpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich mit dem Phänomen 'Gewalt an Schulen' auseinandersetzen. Dieses Thema paßt in den Trend der 90er, über Jugendgewalt zu berichten. Initiator für die Konjunktur waren die Medien, die sich diesem Thema seit Beginn der 90er Jahre widmen. Dabei wird in der Öffentlichkeit Gewalt immer gleich als körperliche Aggression verstanden, was den Blickwinkel einschränkt. Täter sind immer nur die Schüler/Innen, nicht die Lehrer oder die Institution Schule. Zunächst werden verschiedene klassische und neuere psychologische sowie soziologische Erklärungsansätze für Gewalt in der Schule vorgestellt (Kapitel 1). Im zweiten Kapitel geht es um Gewaltbelastung und Gewaltentwicklung an Schulen. Das dritte Kapitel behandelt Ausmaß und Erscheinungsformen von Schülergewalt. Dann stelle ich im vierten Kapitel die Befunde nach verschiedenen Differenzierungsmerkmalen vor. Schließlich sollen noch die Entstehungsbedingungen von Gewalt erwähnt werden (Kapitel 5). Die Gewaltprävention wird hier kein Thema sein, da es mir nur darum ging, das Gewaltphänomen an sich darzustellen. Nur in der Schlußbetrachtung werde ich kurz darauf zu sprechen kommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einfluss des Internets auf Tageszeitungen: Fakten, Konzepte by Laura Dahm
Cover of the book Spoilers in Somalia: The self-sustaining chaos and its supporters by Laura Dahm
Cover of the book Die drei Lebensformen und das höchste Gut bei Aristoteles by Laura Dahm
Cover of the book Erfahrungsgeschichtliche Methoden: Fotografieren im Ersten Weltkrieg. Die Intention der Amateurfotografen by Laura Dahm
Cover of the book Die drei wichtigsten Absagen erkennen und verkaufen by Laura Dahm
Cover of the book Übersetzungen von Turgenev ins Deutsche im Vergleich by Laura Dahm
Cover of the book Bildnis des Federico da Montefeltro und der Battista Sforza von Piero della Francesca by Laura Dahm
Cover of the book Elternarbeit und Elternmitarbeit in der Schule by Laura Dahm
Cover of the book Zukunftsorientierte Personalentwicklung: Der 'Master of Public Administration - MPA' in der deutschen Steuerverwaltung by Laura Dahm
Cover of the book Immanuel Kants 'Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht': Völkerbund und Teleologie? by Laura Dahm
Cover of the book Das Lücke-Theorem als Bindeglied zwischen Dividendenbarwertmodell und Residual Income Modell by Laura Dahm
Cover of the book Anlegen und Ablegen eines Absturzgeschirrs mit vorheriger Sicherheitsprüfung (Unterweisung Chemikant / -in) by Laura Dahm
Cover of the book Zur Notwendigkeit der Vereinbarkeit von Karriere und Familie by Laura Dahm
Cover of the book Entwicklung der Subjektpronomen vom Lateinischen über das Altfranzösische zum Neufranzösischen by Laura Dahm
Cover of the book Verdrahten einer Aufputz-Schutzkontaktsteckdose (Unterweisung Elektroniker / -in) by Laura Dahm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy