Geschlechtsspezifische Sozialisation. Geschlechtsidentitätsfindung bei Kindern

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Geschlechtsspezifische Sozialisation. Geschlechtsidentitätsfindung bei Kindern by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker ISBN: 9783638199308
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
ISBN: 9783638199308
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Wodurch wird einem Kind bewußt, daß es Mädchen oder Junge ist? Was verbindet es damit? Die Frage, ob es mit äußeren Einflüssen wie der Kultur, den Medien, der Erziehung und den Gleichaltrigen oder ob innerliche Prozesse eine Rolle spielen, will diese Arbeit beantworten. Ebenfalls wird der Frage nachgegangen, woher diese geschlechtsspezifischen Unterschiede herrühren, die mit dem Alter - also der Heranreifung zu Mann oder Frau - offenbar werden. Wieso werden aus anfangs gleichgestellten Kleinkindern sich förmlich anfeindende, miteinander konkurrierende Frauen und Männer? Es ist wohl so, daß kein anderes menschliches Merkmal so grundsätzliche Auswirkungen auf die Sozialisation hat wie die Geschlechtszugehörigkeit. In der Arbeit wird kurz auf die Unterscheidung von biologischem und sozialem Geschlecht eingegangen. Im Hauptteil wird die Geschlechtsidentität und die Bedeutung der Geschlechtszugehörigkeit in der Gesellschaft von allen Seiten beleuchtet, wobei das Hauptaugenmerk auf der kindlichen Findung und Erfahrung zu dieser liegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Wodurch wird einem Kind bewußt, daß es Mädchen oder Junge ist? Was verbindet es damit? Die Frage, ob es mit äußeren Einflüssen wie der Kultur, den Medien, der Erziehung und den Gleichaltrigen oder ob innerliche Prozesse eine Rolle spielen, will diese Arbeit beantworten. Ebenfalls wird der Frage nachgegangen, woher diese geschlechtsspezifischen Unterschiede herrühren, die mit dem Alter - also der Heranreifung zu Mann oder Frau - offenbar werden. Wieso werden aus anfangs gleichgestellten Kleinkindern sich förmlich anfeindende, miteinander konkurrierende Frauen und Männer? Es ist wohl so, daß kein anderes menschliches Merkmal so grundsätzliche Auswirkungen auf die Sozialisation hat wie die Geschlechtszugehörigkeit. In der Arbeit wird kurz auf die Unterscheidung von biologischem und sozialem Geschlecht eingegangen. Im Hauptteil wird die Geschlechtsidentität und die Bedeutung der Geschlechtszugehörigkeit in der Gesellschaft von allen Seiten beleuchtet, wobei das Hauptaugenmerk auf der kindlichen Findung und Erfahrung zu dieser liegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book IBM Corporation: Rapid Changes and Globalization by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Theory of mind - Was Kinder über das Denken denken by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Altersabhängige Veränderung von Immunsystem und Verhalten weiblicher Tupajas (Tupaia belangeri) by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Zur Kontinuität und Diskontinuität der leibnizschen Substanzphilosophie by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Hedging-Strategien. Risikomanagement mit derivativen Finanzinstrumenten by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Konformität in Gruppen by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Unabhängige Kulturszene ab Ende der 1970er Jahre. Die Punkbewegung in der DDR by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Zwerge, die auf den Schultern von Riesen stehen by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Fairplay im Schulsport by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Die elektronische Außenprüfung (§ 147 Abs. 6 AO) by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book IFRS - Ergebnis je Aktie nach IAS 33 by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Sprachkulturelle Diversität in sozialberatenden Organisationen by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Adverse Selektion und Moral Hazard im Krankenversicherungsmarkt by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Karl Mannheim: Das soziologische Problem der Generation by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
Cover of the book Historisches Lernen im Geschichtsunterricht der fünften Klasse by Ricardo Westphal, J.-Ch. Busker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy