Wie lebt der Mann im 21. Jahrhundert?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Wie lebt der Mann im 21. Jahrhundert? by Kai Zimmermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kai Zimmermann ISBN: 9783656817840
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kai Zimmermann
ISBN: 9783656817840
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Fachhochschule Mannheim, Hochschule für Sozialwesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschlechterforschung nimmt immer mehr an Bedeutung zu. Das alte Bild des Mannes, welcher als Familienoberhaupt, Ernährer, Eroberer, Krieger und Beschützer agiert, ist im 21. Jahrhundert nicht mehr aktuell. In der modernen Zeit ist der Mann technisch versiert und gebildet. Er ist modebewusst und achtet auf sein Äußeres. Er rasiert sich seine Achsel- und Brustbehaarung, geht regelmäßig zum Friseur und legt seinen Wert immer mehr auf die kleinen und anderen Dingen des Lebens. So spielen Männer mit neuen Lebenspraktiken. Männer entdecken, dass sie auch Gefühle zeigen können. Daraufhin entstand der 'metrosexuelle' Mann, welcher plötzlich mehr Schuhe, Taschen und Kosmetikprodukte besaß als die Frau und auch regelmäßig zum 'Stylisten' geht, um sich die Augenbrauen zu zupfen und sich die Nägel machen zu lassen und er ist trotzdem nicht homosexuell. Dem gegenüber steht das andere Extrem, der Macho. Er steht wohl für viele für die pure Männlichkeit. Flache, nicht selten frauenfeindliche Sprüche, dicke Muskeln und schnelle Autos sind sein Markenzeichen. Der moderne Mann bewegt sich also zwischen Extremen und versucht hier seine Identität zu finden. Diese Beispiele sind natürlich nur Minderheiten in unserer Gesellschaft stehen aber sinnbildlich für die Identitätskrise des Mannes. Selbst die Werbung hat sich eingeschaltet und zeigt den modernen Mann als gutaussehend, gepflegt und sehr modebewusst. Vorbei sind die Zeiten in denen der Mann nach der Arbeit sein Feierabendbier in der Kneipe oder vor dem Fernseher zu sich nahm, um von seinem harten Arbeitstag abschalten zu können. Der moderne Mann geht nach der Arbeit nach Hause und kocht Abendessen, kümmert sich um seine Kinder oder schaltet nach einem anstrengenden Arbeitstag beim Joggen, Fahrrad fahren oder im Fitnessstudio ab. Sport, um gut auszusehen. Doch auch beruflich hat sich einiges geändert. Männer in sogenannten 'Frauenberufen' sind längst keine Seltenheit mehr. Vorbei sind die Zeiten in denen der Mann etwas Handwerkliches lernen musste, in denen er schraubte, sägte, lötete oder lackierte. Längst gibt es männliche Krankenpfleger, Erzieher und Kosmetiker. In der folgenden Arbeit möchte ich mich mit dem Mann im 21. Jahrhundert befassen. Meine Arbeit soll den westlichen Mann und sein Tun in Gesellschaft, Partnerschaft und Familie aufzeigen. (...)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Fachhochschule Mannheim, Hochschule für Sozialwesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschlechterforschung nimmt immer mehr an Bedeutung zu. Das alte Bild des Mannes, welcher als Familienoberhaupt, Ernährer, Eroberer, Krieger und Beschützer agiert, ist im 21. Jahrhundert nicht mehr aktuell. In der modernen Zeit ist der Mann technisch versiert und gebildet. Er ist modebewusst und achtet auf sein Äußeres. Er rasiert sich seine Achsel- und Brustbehaarung, geht regelmäßig zum Friseur und legt seinen Wert immer mehr auf die kleinen und anderen Dingen des Lebens. So spielen Männer mit neuen Lebenspraktiken. Männer entdecken, dass sie auch Gefühle zeigen können. Daraufhin entstand der 'metrosexuelle' Mann, welcher plötzlich mehr Schuhe, Taschen und Kosmetikprodukte besaß als die Frau und auch regelmäßig zum 'Stylisten' geht, um sich die Augenbrauen zu zupfen und sich die Nägel machen zu lassen und er ist trotzdem nicht homosexuell. Dem gegenüber steht das andere Extrem, der Macho. Er steht wohl für viele für die pure Männlichkeit. Flache, nicht selten frauenfeindliche Sprüche, dicke Muskeln und schnelle Autos sind sein Markenzeichen. Der moderne Mann bewegt sich also zwischen Extremen und versucht hier seine Identität zu finden. Diese Beispiele sind natürlich nur Minderheiten in unserer Gesellschaft stehen aber sinnbildlich für die Identitätskrise des Mannes. Selbst die Werbung hat sich eingeschaltet und zeigt den modernen Mann als gutaussehend, gepflegt und sehr modebewusst. Vorbei sind die Zeiten in denen der Mann nach der Arbeit sein Feierabendbier in der Kneipe oder vor dem Fernseher zu sich nahm, um von seinem harten Arbeitstag abschalten zu können. Der moderne Mann geht nach der Arbeit nach Hause und kocht Abendessen, kümmert sich um seine Kinder oder schaltet nach einem anstrengenden Arbeitstag beim Joggen, Fahrrad fahren oder im Fitnessstudio ab. Sport, um gut auszusehen. Doch auch beruflich hat sich einiges geändert. Männer in sogenannten 'Frauenberufen' sind längst keine Seltenheit mehr. Vorbei sind die Zeiten in denen der Mann etwas Handwerkliches lernen musste, in denen er schraubte, sägte, lötete oder lackierte. Längst gibt es männliche Krankenpfleger, Erzieher und Kosmetiker. In der folgenden Arbeit möchte ich mich mit dem Mann im 21. Jahrhundert befassen. Meine Arbeit soll den westlichen Mann und sein Tun in Gesellschaft, Partnerschaft und Familie aufzeigen. (...)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Overview of Basic Tools and Methods for Genetic Engineering by Kai Zimmermann
Cover of the book Long-Term-Memory: In Perspective of Emotion and Sex by Kai Zimmermann
Cover of the book Annelies Schwarz: Meine Oma lebt in Afrika. Buchanalyse by Kai Zimmermann
Cover of the book Internetkriminalität (Cybercrime) - Gefahren für die Wirtschaft by Kai Zimmermann
Cover of the book Der Fall van Gend & Loos und seine Bedeutung für das Verhältnis von Gemeinschafts- und nationalem Recht by Kai Zimmermann
Cover of the book Strategien zur erfolgreichen Umsetzung von Vorsätzen by Kai Zimmermann
Cover of the book Employer Branding als Abgrenzung zum klassischen Personalmarketing by Kai Zimmermann
Cover of the book Edouard Manet's 'Im Wintergarten': Bildbeschreibung & Forschungsstand by Kai Zimmermann
Cover of the book Auswirkungen auf die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung des Säuglings infolge der Nutzung eines Smartphones durch die primäre Bezugsperson by Kai Zimmermann
Cover of the book Jnana-Yoga - ein Kurzüberblick by Kai Zimmermann
Cover of the book Besonderheiten des Buying Centers an einem Praxisbeispiel by Kai Zimmermann
Cover of the book Anwendungsbereich und Anwendungsvoraussetzungen des UN-Kaufrechts by Kai Zimmermann
Cover of the book Ehrenmorde. Frauen zwischen Familien(ehre) und Selbstbestimmung by Kai Zimmermann
Cover of the book Indikatoren der sozialen Nachhaltigkeit (Gütesiegel) für die Zusammenarbeit in internationalen Unternehmenskooperationen by Kai Zimmermann
Cover of the book Ist Gottes Existenz beweisbar? Die Auseinandersetzung zwischen Anselm von Canterbury (1033-1109) und Gaunilo von Marmoutiers (+1083) by Kai Zimmermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy