Die Novellenform - Unterrichtsvorschläge zu Franz Kafkas Die Verwandlung

Unterrichtsvorschläge zu Franz Kafkas Die Verwandlung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Die Novellenform - Unterrichtsvorschläge zu Franz Kafkas Die Verwandlung by Zahra Botorabi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Zahra Botorabi ISBN: 9783638534826
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Zahra Botorabi
ISBN: 9783638534826
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Ausführungen zur Novellentheorie liegen zwei Bücher zugrunde, die sehr unterschiedliche Strategien verfolgen. Hugo Aust gibt in seinem Handbuch zur Novelle in den ersten beiden Kapiteln eine systematische Übersicht über konstitutive Kennzeichen dieser Gattung. Hannelore Schlaffer bezieht sich in ihrer 'Poetik der Novelle' auf Boccaccios 'Decameron'. Schlaffer nennt die Novelle eine 'Gattung ohne Poetik'. Ihr fehle, im Vergleich zu den hohen Gattungen Epos und Tragödie die antike Legitimation eines Aristoteles. Damit verfolgt sie den traditionellen Ansatz zur Gattungsbestimmung, der auf einer Poetik beruht, also auf einer Vorschrift, wie eine Gattung 'auszusehen' hat. Die Novelle galt daher auch um 1800 als wenig bedeutsame, wenngleich nicht unpopuläre Unterhaltungslektüre. Schlaffers Meinung nach ist aber die Minderwertigkeit nicht als Defizit zu bewerten, sondern als 1. Stilmerkmal der Gattung. Der Name 'Novelle' impliziere eine Neuigkeit und unterstütze mit der Konnotation der Sensation die Abwertung der Gattung. Die fingierte Mündlichkeit, so Schlaffer, mache 'die Novelle zum Produkt der Fabulierlust, nicht der Inspiration'. Im Folgenden werden die Novellen-Merkmale nach Aust aufgelistet und erklärt sowie Ergänzungen aus Schlaffers Ausführungen an passenden Stellen eingefügt. Sie sollen als Anhaltspunkte zur Gattungsbestimmung der Novelle dienen. Darüber hinaus werden Unterrichtsvorschläge zu Franz Kafkas 'Die Verwandlung' gegeben. Die Schüler/innen sollen anhand der gattungsspezifischen Theorieansätze zur Novelle, den Text 'Die Verwandlung' gattungstheoretisch einordnen. Dabei sollen die unterschiedlichen Möglichkeiten der Zuordnung von Franz Kafkas Text erörtert werden. Der Fokus liegt auf der Novellentheorie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Ausführungen zur Novellentheorie liegen zwei Bücher zugrunde, die sehr unterschiedliche Strategien verfolgen. Hugo Aust gibt in seinem Handbuch zur Novelle in den ersten beiden Kapiteln eine systematische Übersicht über konstitutive Kennzeichen dieser Gattung. Hannelore Schlaffer bezieht sich in ihrer 'Poetik der Novelle' auf Boccaccios 'Decameron'. Schlaffer nennt die Novelle eine 'Gattung ohne Poetik'. Ihr fehle, im Vergleich zu den hohen Gattungen Epos und Tragödie die antike Legitimation eines Aristoteles. Damit verfolgt sie den traditionellen Ansatz zur Gattungsbestimmung, der auf einer Poetik beruht, also auf einer Vorschrift, wie eine Gattung 'auszusehen' hat. Die Novelle galt daher auch um 1800 als wenig bedeutsame, wenngleich nicht unpopuläre Unterhaltungslektüre. Schlaffers Meinung nach ist aber die Minderwertigkeit nicht als Defizit zu bewerten, sondern als 1. Stilmerkmal der Gattung. Der Name 'Novelle' impliziere eine Neuigkeit und unterstütze mit der Konnotation der Sensation die Abwertung der Gattung. Die fingierte Mündlichkeit, so Schlaffer, mache 'die Novelle zum Produkt der Fabulierlust, nicht der Inspiration'. Im Folgenden werden die Novellen-Merkmale nach Aust aufgelistet und erklärt sowie Ergänzungen aus Schlaffers Ausführungen an passenden Stellen eingefügt. Sie sollen als Anhaltspunkte zur Gattungsbestimmung der Novelle dienen. Darüber hinaus werden Unterrichtsvorschläge zu Franz Kafkas 'Die Verwandlung' gegeben. Die Schüler/innen sollen anhand der gattungsspezifischen Theorieansätze zur Novelle, den Text 'Die Verwandlung' gattungstheoretisch einordnen. Dabei sollen die unterschiedlichen Möglichkeiten der Zuordnung von Franz Kafkas Text erörtert werden. Der Fokus liegt auf der Novellentheorie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ironie, Humor, Satire. Kooperativer Wettbewerb zur Erstellung eines humoristischen Textes im Unterricht by Zahra Botorabi
Cover of the book Die Darstellung des Sepoy-Aufstandes in neueren Buchpublikationen by Zahra Botorabi
Cover of the book Die erste Offenbarung an Muhammad durch den Engel Dschibril (Religion, 7. Klasse) by Zahra Botorabi
Cover of the book Geschichtlicher Überblick zur Entwicklung der Metallbearbeitung by Zahra Botorabi
Cover of the book Evaluierung der SAP HANA Technologie by Zahra Botorabi
Cover of the book Richard Wagners Verhältnis zur Musikkritik by Zahra Botorabi
Cover of the book Die GmbH & Co. KG by Zahra Botorabi
Cover of the book Wechselkurspolitische Entwicklungen der EU-Beitrittsländer - Erfahrungen und Perspektiven by Zahra Botorabi
Cover of the book Analyse der Pro-Immigrationsdiskurse in Barcelona - Soziale und diskursive Praktiken im Kontext von Immigration und Integration by Zahra Botorabi
Cover of the book Toleranz bei den Werken von Donald Judd by Zahra Botorabi
Cover of the book Die Nichtanerkennung einer Entscheidung wegen mangelhafter Zustellung gemäß Art 34 Nr 2 VO (EG) Nr 44/2001 by Zahra Botorabi
Cover of the book Kreative Kompetenz in der Kindertageseinrichtung. Kunst, Kultur oder mehr? by Zahra Botorabi
Cover of the book Die Machtdelegation innerhalb der EU - eine Defiziterscheinung? by Zahra Botorabi
Cover of the book The Evil within - A motif analysis on Shakespeare´s 'Macbeth' by Zahra Botorabi
Cover of the book Impairment of Financial Assets by Zahra Botorabi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy