Umgang mit Widerständen bei Veränderungsprozessen im Unternehmen

Change Management

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Umgang mit Widerständen bei Veränderungsprozessen im Unternehmen by Stefan Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Bauer ISBN: 9783640372706
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Bauer
ISBN: 9783640372706
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderne Unternehmen sehen sich in der heutigen Zeit mit rasch wachsenden Märkten, kurzen Produktlebenszyklen und steigenden Wettbewerb konfrontiert. Will man sich in unserer globalisierten Wirtschaftswelt behaupten, so fordert dies ständige Anpassung und Weiterentwicklung. Ein Festhalten an bewährten Strukturen mag in vielen Bereichen die Basis für erfolgreiche Geschäftspolitik sein. Für ein langfristiges Überleben ist jedoch kontrollierter Wandel unumgänglich. Organisationen unterliegen kleinen täglichen Veränderungen, die man als evolutionären und kontinuierlichen Wandel bezeichnen kann (vgl. KLUGE 2005). Diese wichtige Eigenschaft der Dynamik und Kontinuität soll aber nicht Gegenstand der vorliegenden Arbeit werden. Vielmehr behandeln die folgenden Ausführungen den Umgang mit einschneidenden, gewollten Veränderungsprozessen. STAEHLE versteht unter '...geplantem organisatorischem Wandel alle Bemühungen.., die Funktionsweise einer Gesamtorganisation oder wesentliche Teile davon mit dem Ziel der Effizienzsteigerung zu ändern.' (STAEHLE 1991, 547). Da der Durchführung solcher Maßnahmen aufgrund der psychologischen und soziologischen Eigenschaften der Organisationsmitglieder Gruppe und Individuum Widerstände entgegenwirken, müssen für das moderne Management Instrumente entwickelt werden, die eine erfolgreiche Bewältigung dieser Aufgaben bewirken. Man spricht vom Management des Wandels oder neudeutsch Change Management.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderne Unternehmen sehen sich in der heutigen Zeit mit rasch wachsenden Märkten, kurzen Produktlebenszyklen und steigenden Wettbewerb konfrontiert. Will man sich in unserer globalisierten Wirtschaftswelt behaupten, so fordert dies ständige Anpassung und Weiterentwicklung. Ein Festhalten an bewährten Strukturen mag in vielen Bereichen die Basis für erfolgreiche Geschäftspolitik sein. Für ein langfristiges Überleben ist jedoch kontrollierter Wandel unumgänglich. Organisationen unterliegen kleinen täglichen Veränderungen, die man als evolutionären und kontinuierlichen Wandel bezeichnen kann (vgl. KLUGE 2005). Diese wichtige Eigenschaft der Dynamik und Kontinuität soll aber nicht Gegenstand der vorliegenden Arbeit werden. Vielmehr behandeln die folgenden Ausführungen den Umgang mit einschneidenden, gewollten Veränderungsprozessen. STAEHLE versteht unter '...geplantem organisatorischem Wandel alle Bemühungen.., die Funktionsweise einer Gesamtorganisation oder wesentliche Teile davon mit dem Ziel der Effizienzsteigerung zu ändern.' (STAEHLE 1991, 547). Da der Durchführung solcher Maßnahmen aufgrund der psychologischen und soziologischen Eigenschaften der Organisationsmitglieder Gruppe und Individuum Widerstände entgegenwirken, müssen für das moderne Management Instrumente entwickelt werden, die eine erfolgreiche Bewältigung dieser Aufgaben bewirken. Man spricht vom Management des Wandels oder neudeutsch Change Management.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von der Montanunion bis zur Europäischen Union by Stefan Bauer
Cover of the book Eingebettete gedünnte Silizium-Halbleiter in FR-4 Multilayer-Leiterplatten by Stefan Bauer
Cover of the book Vergleich von Flash und PHP in Bezug auf die Realisierung von dynamischen Webseiten by Stefan Bauer
Cover of the book Kirchenraumpädagogik by Stefan Bauer
Cover of the book Ursprünge und Ausprägungen von Totenritualen und Seelenwanderungslehre im Hinduismus by Stefan Bauer
Cover of the book Die Halbierung der Arbeitslosigkeit bis zum Jahr 2000 ist ein großes Ziel by Stefan Bauer
Cover of the book Das Weltwährungssystem von Bretton Woods by Stefan Bauer
Cover of the book 'Devolution of Scotland': Schottlands Streben nach Unabhängigkeit by Stefan Bauer
Cover of the book Der Suizid in Spinozas Ethik by Stefan Bauer
Cover of the book Konzeptionelle Evaluation aktueller Mehrbenutzerspiele im Handheld-Bereich by Stefan Bauer
Cover of the book Religion and Economy: England by Stefan Bauer
Cover of the book KANBAN für C-Teile by Stefan Bauer
Cover of the book Über den Wertewandel im Zeitalter des Post-Industrialismus im Bezug auf anthropologische Erklärungsansätze by Stefan Bauer
Cover of the book George Orwell and Englishness by Stefan Bauer
Cover of the book Kriminalitätskontrolle am Beispiel der Stadt Osnabrück - oder: by Stefan Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy