Einzug in eine stationäre Altenpflegeeinrichtung. Ein Zuhause in der letzten Lebensphase

Eine empirische Studie

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Einzug in eine stationäre Altenpflegeeinrichtung. Ein Zuhause in der letzten Lebensphase by Ellen Haberland, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ellen Haberland ISBN: 9783656494737
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ellen Haberland
ISBN: 9783656494737
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder von uns hat eine eigene Vorstellung vom Begriff 'Zuhause'. Ein Blick ins Internet zeigt allerdings, wie schwierig es ist, eine eindeutige und kurze Erklärung für dieses Wort zu finden. Im Duden Wörterbuch liest man hierzu: 'Bedeutung: Wohnung, in der jemand zu Hause ist [und sich wohlfühlt]; Heim, Wohnung; Synonyme zu Zuhause: Bleibe, Haus, Heim, Unterschlupf, Wohnung, Zuflucht, .., umgangssprachlich die [eigenen] vier Wände, ... Daheim.' Es ist offensichtlich ein Begriff, der mit unserem Gefühl von Wohlbefinden, Schutz, Heim und der persönlichen Identifikation mit dem Raum entsprechend der Empfindung der eigenen vier Wände zusammenhängt. Ich befasse mich in meiner Hausarbeit mit dem Raum, in dem Menschen sich heim fühlen mit den vielen Facetten des persönlichen Wohlbefindens. Der Personenkreis, den ich im Zusammenhang mit dem eigenen Zuhause untersuche, ist die ältere Generation, die aufgrund von Gebrechlichkeit und Pflegebedürftigkeit häufig gezwungen ist, ihre letzte Lebensphase in einer Altenpflegeeinrichtung zu verbringen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder von uns hat eine eigene Vorstellung vom Begriff 'Zuhause'. Ein Blick ins Internet zeigt allerdings, wie schwierig es ist, eine eindeutige und kurze Erklärung für dieses Wort zu finden. Im Duden Wörterbuch liest man hierzu: 'Bedeutung: Wohnung, in der jemand zu Hause ist [und sich wohlfühlt]; Heim, Wohnung; Synonyme zu Zuhause: Bleibe, Haus, Heim, Unterschlupf, Wohnung, Zuflucht, .., umgangssprachlich die [eigenen] vier Wände, ... Daheim.' Es ist offensichtlich ein Begriff, der mit unserem Gefühl von Wohlbefinden, Schutz, Heim und der persönlichen Identifikation mit dem Raum entsprechend der Empfindung der eigenen vier Wände zusammenhängt. Ich befasse mich in meiner Hausarbeit mit dem Raum, in dem Menschen sich heim fühlen mit den vielen Facetten des persönlichen Wohlbefindens. Der Personenkreis, den ich im Zusammenhang mit dem eigenen Zuhause untersuche, ist die ältere Generation, die aufgrund von Gebrechlichkeit und Pflegebedürftigkeit häufig gezwungen ist, ihre letzte Lebensphase in einer Altenpflegeeinrichtung zu verbringen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hinunter in den Kaninchenbau - aber nicht wieder hinauf! by Ellen Haberland
Cover of the book Das psychologische Grundvertrauen und die theologische Tugend des Glaubens. Eine interdisziplinarische Untersuchung by Ellen Haberland
Cover of the book 'Jeder ist sich selbst der Nächste' - Soziale Unterstützung in nationalsozialistischen Konzentrationslagern by Ellen Haberland
Cover of the book Das Shared Service Konzept und Möglichkeiten des Controllings im IT-Bereich am Beispiel eines deutschen Industriekonzerns by Ellen Haberland
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der Aufbau des Limes (7. Klasse Hauptschule) by Ellen Haberland
Cover of the book Beeinflussung altruistischen Hilfeverhaltens durch extrinsische Belohnungsreize bei 20 Monate alten Kindern by Ellen Haberland
Cover of the book Vergleich von linearer, Tagesgebrauchtwert- und RRC-Abschreibung bei konstanten und veränderlichen Preisen by Ellen Haberland
Cover of the book Total Quality Management - A Case Study of a Quality Award Winning Organization by Ellen Haberland
Cover of the book Selbstselektion bei Aktienoptionsplänen by Ellen Haberland
Cover of the book Die Bedeutung und Ausgestaltung des Risikocontrollings in kleinen und mittelständischen Unternehmen by Ellen Haberland
Cover of the book Modes of Identification and Delimitation in Philip Larkin`s Poems 'Mr. Bleaney' and 'Dockery and Son' by Ellen Haberland
Cover of the book Der Markt der Fernsehprogrammzeitschriften in Deutschland by Ellen Haberland
Cover of the book Gemeinsame Handlungsmuster im Vorfeld der deutschen Nationalstaatsgründung von 1871 oder 'Die innere Reichsgründung' by Ellen Haberland
Cover of the book Die Krise der Demokratie Boliviens: Demokratisierung als Antwort? by Ellen Haberland
Cover of the book Ist die Darstellung und Betrachtung der Fremdheit defizitär? by Ellen Haberland
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy