Der Philosoph als Staatsoberhaupt

Die Philosophenherrschaft bei Platon und Al-F?r?b? im Vergleich

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Der Philosoph als Staatsoberhaupt by Andreas Köhler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Köhler ISBN: 9783668611672
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2018
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Köhler
ISBN: 9783668611672
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2018
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Alfarabi, Musterstaat, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Führung des Staates durch einen Philosophen spielt in Platons Staat eine große Rolle. Platon war davon überzeugt, dass der ideale Staat durch einen Philosophenkönig regiert werden sollte. In dieser Hausarbeit wird es nun darum gehen, die Herrschaftsformen bei Platon und Al-F?r?b? in 'Die Prinzipien der Ansichten der Bewohner der vortrefflichen Stadt' zu vergleichen. Zunächst wird auf Platons Ansicht der Philosophenherrschaft eingegangen. Nach einer Beschreibung des Staatsaufbaus werden die Fragen beantwortet, wie die Philosophen ausgewählt werden. Welche Ausbildung erfahren sie, um Philosoph zu werden und in der Lage zu sein, über den Staat zu regieren? Anschließend wird auf die Philosophenherrschaft bei Al-F?r?b? eingegangen, um diese mit der vorangegangenen Beschreibung von Platons Staatsform zu vergleichen. Auch wenn sich in 'Die Prinzipien der Ansichten der Bewohner der vortrefflichen Stadt' nur ein relativ kleiner Teil des Werkes mit dem Aufbau des idealen Staates und ihren Herrschern beschäftigt, wird untersucht, inwieweit der islamische Philosoph sich an Platons Idee bedient hat, und es werden Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede in den beiden Systemen aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Alfarabi, Musterstaat, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Führung des Staates durch einen Philosophen spielt in Platons Staat eine große Rolle. Platon war davon überzeugt, dass der ideale Staat durch einen Philosophenkönig regiert werden sollte. In dieser Hausarbeit wird es nun darum gehen, die Herrschaftsformen bei Platon und Al-F?r?b? in 'Die Prinzipien der Ansichten der Bewohner der vortrefflichen Stadt' zu vergleichen. Zunächst wird auf Platons Ansicht der Philosophenherrschaft eingegangen. Nach einer Beschreibung des Staatsaufbaus werden die Fragen beantwortet, wie die Philosophen ausgewählt werden. Welche Ausbildung erfahren sie, um Philosoph zu werden und in der Lage zu sein, über den Staat zu regieren? Anschließend wird auf die Philosophenherrschaft bei Al-F?r?b? eingegangen, um diese mit der vorangegangenen Beschreibung von Platons Staatsform zu vergleichen. Auch wenn sich in 'Die Prinzipien der Ansichten der Bewohner der vortrefflichen Stadt' nur ein relativ kleiner Teil des Werkes mit dem Aufbau des idealen Staates und ihren Herrschern beschäftigt, wird untersucht, inwieweit der islamische Philosoph sich an Platons Idee bedient hat, und es werden Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede in den beiden Systemen aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Marshall-Plan in den westlichen Besatzungszonen: Deutschland - Spielball der Großmächte? by Andreas Köhler
Cover of the book Welche gesellschaftlichen Folgen entfalteten die Familienverhältnisse auf die Nachkriegssituation in Deutschland? by Andreas Köhler
Cover of the book Das Sportartenkonzept - Stärken und Schwächen by Andreas Köhler
Cover of the book Natürliche Erklärungsansätze für Unterschiede in der menschlichen Entwicklung by Andreas Köhler
Cover of the book Acquiring communal ressource rights by long term use after Lewis v Redcar by Andreas Köhler
Cover of the book Der fachgerechte Austausch des Arbeitsspeichers eines Computers (Unterweisung Fachinformatiker / -in) by Andreas Köhler
Cover of the book Sexualität im Alter. Ist das noch normal? by Andreas Köhler
Cover of the book Anlegen und Ablegen eines Absturzgeschirrs mit vorheriger Sicherheitsprüfung (Unterweisung Chemikant / -in) by Andreas Köhler
Cover of the book Qualität als betriebswirtschaftlicher Faktor - Empirische Erfahrung mit der Umsetzung von Qualitätsmanagementansätzen by Andreas Köhler
Cover of the book IQ Tests. A Blessing Or A Curse? by Andreas Köhler
Cover of the book Theoretische Modelle der Angst by Andreas Köhler
Cover of the book CO2-Abgabe vs. Klimarappen by Andreas Köhler
Cover of the book Sind handelbare Umweltzertifikate ein adäquates umweltpolitisches Instrument? by Andreas Köhler
Cover of the book Modernes ertragsorientiertes Bankencontrolling by Andreas Köhler
Cover of the book Die Notwendigkeit einer Reform der internationalen Finanzarchitektur by Andreas Köhler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy