Author: | Alena Scherer | ISBN: | 9783638342940 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | January 24, 2005 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Alena Scherer |
ISBN: | 9783638342940 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | January 24, 2005 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Seminar 'Sozialpädagogik im 'Umbau' des Sozialstaats, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mittelseminar 'Sozialpädagogik im 'Umbau' des Sozialstaats' befasst sich mit den Veränderungen der personenbezogenen sozialen Dienstleistungen, die durch den 'Umbau' des Sozialstaats Deutschland hervorgerufen werden. Diese Veranstaltung dient nicht zuletzt der Aneignung von Wissen über einzelne Teilbereiche der Sozialpolitik Deutschlands sowie der Verschaffung eines gewissen Überblicks. Eine der Sitzungen befasst sich mit dem Thema 'Alter und Rente'. Gegenstand der vorliegenden Hausarbeit ist die Entstehung, die Entwicklung sowie die charakteristischen Merkmale der gesetzlichen Rentenversicherung Deutschlands (GRV). Das deutsche Rentensystem ist dreigeteilt. Es basiert auf drei Säulen: auf der staatlichen, der betrieblichen und der privaten Rentenversicherung. Es gibt viele Möglichkeiten, finanziell für das Alter vorzusorgen: einige entscheiden sich für eine Lebensversicherung, andere für Aktien oder Immobilien. Für die meisten Arbeitnehmer stellt aber die staatliche Rentenversicherung noch immer die einzige Altersvorsorge dar. Sie alle rechnen mit einer Altersrente, da sie in die Rentenkasse einzahlen. Der inhaltliche Schwerpunkt dieser Ausarbeitung liegt auf der Säule der staatlichen Rentenversicherung, da mein Interesse hierfür am größten war. Im ersten Teil dieser Hausarbeit stelle ich die Entstehung der ersten Alters- und Invaliditätsversicherung dar. Da die Rentenversicherung seit den 1990ern stark reformiert wurde, und die Ausführung sonst zu lang wäre, beschränke ich mich auf die Entwicklung der GRV bis zur Wiedervereinigung Deutschlands. Im Anschluss nenne ich die wichtigsten Gründe für eine gesetzliche Rentenversicherung. Der dritte Teil beinhaltet die Beschreibung und Gegenüberstellung von drei Kernprinzipen sozialer Sicherungssysteme. Im nächsten Teil thematisiere ich einzelne Kriterien der deutschen staatlichen Rentenversicherung: den Generationenvertrag, den Kreis der Versicherten, die Aufgaben und Leistungen sowie die Berechnung der Rente. Im fünften Teil erläutere ich die belastenden Faktoren für das Rentensystem. Am Schluss fasse ich die wichtigsten Ergebnisse dieser Hausarbeit zusammen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Seminar 'Sozialpädagogik im 'Umbau' des Sozialstaats, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mittelseminar 'Sozialpädagogik im 'Umbau' des Sozialstaats' befasst sich mit den Veränderungen der personenbezogenen sozialen Dienstleistungen, die durch den 'Umbau' des Sozialstaats Deutschland hervorgerufen werden. Diese Veranstaltung dient nicht zuletzt der Aneignung von Wissen über einzelne Teilbereiche der Sozialpolitik Deutschlands sowie der Verschaffung eines gewissen Überblicks. Eine der Sitzungen befasst sich mit dem Thema 'Alter und Rente'. Gegenstand der vorliegenden Hausarbeit ist die Entstehung, die Entwicklung sowie die charakteristischen Merkmale der gesetzlichen Rentenversicherung Deutschlands (GRV). Das deutsche Rentensystem ist dreigeteilt. Es basiert auf drei Säulen: auf der staatlichen, der betrieblichen und der privaten Rentenversicherung. Es gibt viele Möglichkeiten, finanziell für das Alter vorzusorgen: einige entscheiden sich für eine Lebensversicherung, andere für Aktien oder Immobilien. Für die meisten Arbeitnehmer stellt aber die staatliche Rentenversicherung noch immer die einzige Altersvorsorge dar. Sie alle rechnen mit einer Altersrente, da sie in die Rentenkasse einzahlen. Der inhaltliche Schwerpunkt dieser Ausarbeitung liegt auf der Säule der staatlichen Rentenversicherung, da mein Interesse hierfür am größten war. Im ersten Teil dieser Hausarbeit stelle ich die Entstehung der ersten Alters- und Invaliditätsversicherung dar. Da die Rentenversicherung seit den 1990ern stark reformiert wurde, und die Ausführung sonst zu lang wäre, beschränke ich mich auf die Entwicklung der GRV bis zur Wiedervereinigung Deutschlands. Im Anschluss nenne ich die wichtigsten Gründe für eine gesetzliche Rentenversicherung. Der dritte Teil beinhaltet die Beschreibung und Gegenüberstellung von drei Kernprinzipen sozialer Sicherungssysteme. Im nächsten Teil thematisiere ich einzelne Kriterien der deutschen staatlichen Rentenversicherung: den Generationenvertrag, den Kreis der Versicherten, die Aufgaben und Leistungen sowie die Berechnung der Rente. Im fünften Teil erläutere ich die belastenden Faktoren für das Rentensystem. Am Schluss fasse ich die wichtigsten Ergebnisse dieser Hausarbeit zusammen.