Gerechtigkeit für Ruanda? Die Frage nach der nationalen Aussöhnung

Nonfiction, History, Africa
Cover of the book Gerechtigkeit für Ruanda? Die Frage nach der nationalen Aussöhnung by Sonja Neuerer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sonja Neuerer ISBN: 9783638442466
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sonja Neuerer
ISBN: 9783638442466
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Neuere und Neuste Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Völkermord in der Moderne. Ethnische Säuberung und Genozid im 19. und 20. Jahrhunder, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Hausarbeit möchte ich auf die Folgen innerhalb des Landes Ruanda für das Zusammenleben von Hutu und Tutsi nach dem Völkermord im Sommer 1994 eingehen. Durch die Kolonialzeit unter den Deutschen und anschliessend unter den Belgiern kam es zu einer verschärften gesellschaftlichen Spaltung der Bevölkerung in die durch Tutsi bestimmte Oberschicht und der unterprivilegierten Schicht der Hutu, die den Großteil der Bevölkerung stellt. Nach Ende der Kolonialzeit und diversen Ausschreitungen wurde 1962 bei Parlamentswahlen der Hutu Grégoire Kayibanda zum Präsidenten der kurz zuvor als unabhängig erklärten Republik gewählt. Die Minderheit der Tutsi im Land war nunmehr aufgrund von Angriffen der Exil-Tutsi-Rebellen Repressalien der Regierung ausgeliefert, ähnlich wie zuvor die Hutu unter den Tutsi. Als die Angriffe 1990 unter derRuandischen Patriotischen Front(RPF) massiver wurden, entbrannte ein vierjähriger Bürgerkrieg, der die Regierung - seit einem Militärputsch 1973 unter General Habyarimana - massiv unter Druck setzte und sie schliesslich dazu zwang, dass Abkommen von Arusha zu unterschreiben, welches eine Beteiligung der Tutsi an der Regierung vorsah. Doch der bis heute ungeklärten Absturz des Flugzeuges des Regierungschefs Habyarimana am 6. April 1994 wurde den Tutsi von Hutu - Hardlinern angelastet. Damit begann in Ruanda ein etwa hunderttägiger Völkermord, der mindestens 800.000 Opfer forderte. Erst der Sieg der RPF, mit lediglich geringer und verspäteter Unterstützung der internationalen Gemeinschaft, welche den Völkermord zu lange als Stammeskrieg bewertete, beendete den Völkermord im Juli 1994, noch lange aber nicht die Auseinandersetzungen der beiden Bevölkerungsgruppen. Wie bereits zuvor erwähnt, werde ich mich nur auf Ruanda beziehen und nicht auf die Folgen und Probleme in den anliegenden Ländern Burundi, Kongo, ehemals Zaire sowie Uganda, welche nicht zuletzt aufgrund der Flüchtlingsmassen noch heute aktuell sind, denn dies würde den angegeben Rahmen meiner Hausarbeit sprengen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Neuere und Neuste Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Völkermord in der Moderne. Ethnische Säuberung und Genozid im 19. und 20. Jahrhunder, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Hausarbeit möchte ich auf die Folgen innerhalb des Landes Ruanda für das Zusammenleben von Hutu und Tutsi nach dem Völkermord im Sommer 1994 eingehen. Durch die Kolonialzeit unter den Deutschen und anschliessend unter den Belgiern kam es zu einer verschärften gesellschaftlichen Spaltung der Bevölkerung in die durch Tutsi bestimmte Oberschicht und der unterprivilegierten Schicht der Hutu, die den Großteil der Bevölkerung stellt. Nach Ende der Kolonialzeit und diversen Ausschreitungen wurde 1962 bei Parlamentswahlen der Hutu Grégoire Kayibanda zum Präsidenten der kurz zuvor als unabhängig erklärten Republik gewählt. Die Minderheit der Tutsi im Land war nunmehr aufgrund von Angriffen der Exil-Tutsi-Rebellen Repressalien der Regierung ausgeliefert, ähnlich wie zuvor die Hutu unter den Tutsi. Als die Angriffe 1990 unter derRuandischen Patriotischen Front(RPF) massiver wurden, entbrannte ein vierjähriger Bürgerkrieg, der die Regierung - seit einem Militärputsch 1973 unter General Habyarimana - massiv unter Druck setzte und sie schliesslich dazu zwang, dass Abkommen von Arusha zu unterschreiben, welches eine Beteiligung der Tutsi an der Regierung vorsah. Doch der bis heute ungeklärten Absturz des Flugzeuges des Regierungschefs Habyarimana am 6. April 1994 wurde den Tutsi von Hutu - Hardlinern angelastet. Damit begann in Ruanda ein etwa hunderttägiger Völkermord, der mindestens 800.000 Opfer forderte. Erst der Sieg der RPF, mit lediglich geringer und verspäteter Unterstützung der internationalen Gemeinschaft, welche den Völkermord zu lange als Stammeskrieg bewertete, beendete den Völkermord im Juli 1994, noch lange aber nicht die Auseinandersetzungen der beiden Bevölkerungsgruppen. Wie bereits zuvor erwähnt, werde ich mich nur auf Ruanda beziehen und nicht auf die Folgen und Probleme in den anliegenden Ländern Burundi, Kongo, ehemals Zaire sowie Uganda, welche nicht zuletzt aufgrund der Flüchtlingsmassen noch heute aktuell sind, denn dies würde den angegeben Rahmen meiner Hausarbeit sprengen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Hambacher Fest 1832 - das Volksfest und sein Bezug zur Entwicklung des Nationalismus in Deutschland by Sonja Neuerer
Cover of the book Devolution in Wales: Land of our Fathers by Sonja Neuerer
Cover of the book Prostitution in der Frühen Neuzeit by Sonja Neuerer
Cover of the book Kate Chopin: The Awakening - Edna´s suicide: The Awakening to inner freedom by Sonja Neuerer
Cover of the book Auswirkungen des Strukturmodells der entbürokratisierten Pflegedokumentation auf den Pflegealltag einer Altenpflegeeinrichtung by Sonja Neuerer
Cover of the book Das Federpendel. Versuchsaufbau und Messprotokoll by Sonja Neuerer
Cover of the book Das Erlernen von Angst im Kontext der Klassischen Konditionierung by Sonja Neuerer
Cover of the book Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung. Praxis: Klettern. Therapeutische Wirkung auf Kinder mit ADHS by Sonja Neuerer
Cover of the book Moral und Ethik der Marktwirtschaft by Sonja Neuerer
Cover of the book Glaziale Erosion by Sonja Neuerer
Cover of the book Die elektronische Rechnungsstellung by Sonja Neuerer
Cover of the book Personenschifffahrt im Aufwind. Eine Marktanalyse für den deutschen Markt by Sonja Neuerer
Cover of the book Geldpolitik und Wechselkurspolitik: Die Rolle des Euros im Weltwährungsgefüge by Sonja Neuerer
Cover of the book Verantwortete Elternschaft und kindzentrierte Familie by Sonja Neuerer
Cover of the book Bikulturelle Beziehungen by Sonja Neuerer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy