Verantwortung für das menschliche Leben

Grundfragen der Bioethik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Verantwortung für das menschliche Leben by Manuel Berg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuel Berg ISBN: 9783640409051
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuel Berg
ISBN: 9783640409051
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,3, Universität Osnabrück (Kath. Theologie), Veranstaltung: Grundfragen der Bioethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir alle kennen diesen bestimmten Teil im Grundgesetz der BRD, er lautet: Die Würde des Menschen ist unantastbar (Art. 1 I GG ). Aber was genau meint der Gesetzgeber damit? Ab welchem Entwicklungsstadium wird einem 'Menschen' Würde zugesprochen? Auf was lässt sich die Menschenwürde zurückführen? Wie lässt sie sich begründen und wer ist ihr Träger? Was zeichnet den Menschen eigentlich aus, dass dieser durch das höchste Gesetz des Staates geschützt wird? Besitzen auch Tiere eine Würde? Muss man, um Würde zu erlangen, ein Mensch sein? Oder doch eine Person? Wenn wir von Würde sprechen, dann kommen wir also sehr schnell mit den Begriffen 'Menschsein' und 'Personsein' in Konflikt. Ab wann fällt man unter den Schutz der Menschenwürde? Ab wann ist man Mensch, ab wann Person? Hat ein Embryo das selbe Recht auf Leben wie wir? Welche Rolle spielt hier die Moral? Was macht den Menschen zu einem moralfähigen Wesen? Was unterscheidet ihn von Tieren und welchen Rang nimmt er in der Natur ein? Und, wenn wir von Embryonen sprechen, welche Bedeutung kommt hier der Biomedizin hinsichtlich der künstlichen Befruchtung zu? Was meinen wir, wenn wir von der PID und der PND im Zusammenhang mit der Bioethik sprechen? Was kann der christliche Glaube zu Fragen der Bioethik, genauer noch, zur Problematik des Tötungsverbotes beitragen? Was sagen AT und NT? Ist der Mensch wirklich das Ebenbild Gottes? Welche Konsequenzen hätte das für einen Schwangerschaftsabbruch? Welche Stellung vertritt die kath. Kirche, und was ist ihre Intention? Im Weiteren versucht diese Hausarbeit, die Diskussion um die Sterbehilfe aufzulockern, indem Unterschiede herausgestellt und näher untersucht werden. Welche Art der Sterbehilfe ist zu vertreten, bzw. legal, welche ist vom Gesetzgeber unter Strafe gestellt und welche erscheint als human und sinnvoll? Natürlich wirft dieses Thema eine gewisse Brisans hervor, aber gerade diese gilt es hier zu klären... Die Menschenwürde ist für den Christen in der Ebenbildlichkeit Gottes, begründet und kommt jedem Menschen als Menschen zu. Sie kann keinem Menschen abgesprochen, und auch nicht gegen etwas Anderes aufgerechnet werden. Der Mensch mit seiner Logos-Fähigkeit ist in der Lage, seine Verantwortung in der Welt zu erkennen, und muss für die Schöpfung (auch Mitgeschöpfe) Sorge tragen. Jeder Mensch hat das Recht auf Rechte, sprich jeder Mensch hat ein Anspruch auf Grundversorgung, Bildung, Information usw., und zwar deshalb, weil er durch seine geistigen Eigenschaften

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,3, Universität Osnabrück (Kath. Theologie), Veranstaltung: Grundfragen der Bioethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir alle kennen diesen bestimmten Teil im Grundgesetz der BRD, er lautet: Die Würde des Menschen ist unantastbar (Art. 1 I GG ). Aber was genau meint der Gesetzgeber damit? Ab welchem Entwicklungsstadium wird einem 'Menschen' Würde zugesprochen? Auf was lässt sich die Menschenwürde zurückführen? Wie lässt sie sich begründen und wer ist ihr Träger? Was zeichnet den Menschen eigentlich aus, dass dieser durch das höchste Gesetz des Staates geschützt wird? Besitzen auch Tiere eine Würde? Muss man, um Würde zu erlangen, ein Mensch sein? Oder doch eine Person? Wenn wir von Würde sprechen, dann kommen wir also sehr schnell mit den Begriffen 'Menschsein' und 'Personsein' in Konflikt. Ab wann fällt man unter den Schutz der Menschenwürde? Ab wann ist man Mensch, ab wann Person? Hat ein Embryo das selbe Recht auf Leben wie wir? Welche Rolle spielt hier die Moral? Was macht den Menschen zu einem moralfähigen Wesen? Was unterscheidet ihn von Tieren und welchen Rang nimmt er in der Natur ein? Und, wenn wir von Embryonen sprechen, welche Bedeutung kommt hier der Biomedizin hinsichtlich der künstlichen Befruchtung zu? Was meinen wir, wenn wir von der PID und der PND im Zusammenhang mit der Bioethik sprechen? Was kann der christliche Glaube zu Fragen der Bioethik, genauer noch, zur Problematik des Tötungsverbotes beitragen? Was sagen AT und NT? Ist der Mensch wirklich das Ebenbild Gottes? Welche Konsequenzen hätte das für einen Schwangerschaftsabbruch? Welche Stellung vertritt die kath. Kirche, und was ist ihre Intention? Im Weiteren versucht diese Hausarbeit, die Diskussion um die Sterbehilfe aufzulockern, indem Unterschiede herausgestellt und näher untersucht werden. Welche Art der Sterbehilfe ist zu vertreten, bzw. legal, welche ist vom Gesetzgeber unter Strafe gestellt und welche erscheint als human und sinnvoll? Natürlich wirft dieses Thema eine gewisse Brisans hervor, aber gerade diese gilt es hier zu klären... Die Menschenwürde ist für den Christen in der Ebenbildlichkeit Gottes, begründet und kommt jedem Menschen als Menschen zu. Sie kann keinem Menschen abgesprochen, und auch nicht gegen etwas Anderes aufgerechnet werden. Der Mensch mit seiner Logos-Fähigkeit ist in der Lage, seine Verantwortung in der Welt zu erkennen, und muss für die Schöpfung (auch Mitgeschöpfe) Sorge tragen. Jeder Mensch hat das Recht auf Rechte, sprich jeder Mensch hat ein Anspruch auf Grundversorgung, Bildung, Information usw., und zwar deshalb, weil er durch seine geistigen Eigenschaften

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von der Integration zur Inklusion. Die Förderung im gemeinsamen Unterricht am Beispiel einer Berliner Grundschule by Manuel Berg
Cover of the book The Comprehensive Peace Agreement Sudan 2005 by Manuel Berg
Cover of the book Überblick des Reformkonzeptes von Peter Petersen und seinem Jenaplan by Manuel Berg
Cover of the book Der Blasphemievorwurf im religionswissenschaftlichen Vergleich by Manuel Berg
Cover of the book The main effects of globalisation on the economic, social and political developments in Latin America by Manuel Berg
Cover of the book Die Geomorphologie des Harzes und seiner Vorländer by Manuel Berg
Cover of the book StaatsRache - Justizkritische Beiträge gegen die Dummheit im deutschen Recht(ssystem) by Manuel Berg
Cover of the book Spezielle Verfahren für Erst- und Zweitdurchforstung by Manuel Berg
Cover of the book Vermögensabschöpfung im Ordnungswidrigkeitenrecht by Manuel Berg
Cover of the book Schwierige Kinder by Manuel Berg
Cover of the book Internetworking zwischen X.25, Frame Relay und ATM by Manuel Berg
Cover of the book Die Voraussetzungen für den Spracherwerb by Manuel Berg
Cover of the book Stierkampf: Die 'Corrida de Toros' - Spaniens 'Fiesta Nacional' by Manuel Berg
Cover of the book Servicemodell für Qualitätsmanagement by Manuel Berg
Cover of the book Das Urheberrecht des Theaterregisseurs by Manuel Berg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy