Die Besonderheit von Stieffamilien

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Die Besonderheit von Stieffamilien by Charisma Capuno, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Charisma Capuno ISBN: 9783638388702
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Charisma Capuno
ISBN: 9783638388702
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Themen der Ausbildungs- und Familienpsychologie, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit nimmt die Zahl der Ehescheidungen langsam aber stetig zu. Allein in der Bundesrepublik wird statistisch gesehen jede dritte Ehe wieder geschieden, wobei sich mehr als die Hälfte der geschiedenen Ehepartner wieder neu verheiraten. Etwa 50% aller geschiedenen Ehen haben minderjährige Kinder. Die Hälfte aller Scheidungskinder werden durch eine Wiederheirat des Elternteils, bei dem sie leben, zu Stiefkindern. Von den übrigen Scheidungskindern leben zusätzlich etwa 65% mit ihrem leiblichen Elternteil und dessen Partner, die eine nichteheliche Lebensform praktizieren, zusammen. Stieffamilien gab es schon immer und waren früher sogar verbreiteter als heute. Aufgrund von Geburtskomplikationen, Kindbettfiber u. a. m. hatten Frauen in den vorigen Jahrhunderten nur eine geringe Lebenserwartung, so dass es damals mehr Stiefmutterfamilien gab als Familien mit einem Stiefvater. Heute ist die Verteilung genau umgekehrt. Während Verwitwung und Nichtehelichkeit damals überwiegend der Ursprung einer Stieffamilie war, ist es heute Trennung und Scheidung. In der Regel wird nämlich bei einer elterlichen Trennung das Sorgerecht für die Kinder auf die Mutter übertragen, es sei denn das Wohl des Kindes wird bei ihr als gefährdet angesehen. So bekamen beispielsweise 1995 nach einer Scheidung 73,8% der Mütter das alleinige Sorgerecht und nur 8,3% die Väter. Auf diese Weise bilden sich mehr Stiefvaterfamilien als Familien mit einer Stiefmutter. Von allen Familien in Deutschland sind schätzungsweise knapp 10% davon Stieffamilien - also mehr als zwei Millionen. Die große Zahl der Stieffamilien, die keine eheliche Grundlage haben, ist hier noch nicht mal inbegriffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Themen der Ausbildungs- und Familienpsychologie, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit nimmt die Zahl der Ehescheidungen langsam aber stetig zu. Allein in der Bundesrepublik wird statistisch gesehen jede dritte Ehe wieder geschieden, wobei sich mehr als die Hälfte der geschiedenen Ehepartner wieder neu verheiraten. Etwa 50% aller geschiedenen Ehen haben minderjährige Kinder. Die Hälfte aller Scheidungskinder werden durch eine Wiederheirat des Elternteils, bei dem sie leben, zu Stiefkindern. Von den übrigen Scheidungskindern leben zusätzlich etwa 65% mit ihrem leiblichen Elternteil und dessen Partner, die eine nichteheliche Lebensform praktizieren, zusammen. Stieffamilien gab es schon immer und waren früher sogar verbreiteter als heute. Aufgrund von Geburtskomplikationen, Kindbettfiber u. a. m. hatten Frauen in den vorigen Jahrhunderten nur eine geringe Lebenserwartung, so dass es damals mehr Stiefmutterfamilien gab als Familien mit einem Stiefvater. Heute ist die Verteilung genau umgekehrt. Während Verwitwung und Nichtehelichkeit damals überwiegend der Ursprung einer Stieffamilie war, ist es heute Trennung und Scheidung. In der Regel wird nämlich bei einer elterlichen Trennung das Sorgerecht für die Kinder auf die Mutter übertragen, es sei denn das Wohl des Kindes wird bei ihr als gefährdet angesehen. So bekamen beispielsweise 1995 nach einer Scheidung 73,8% der Mütter das alleinige Sorgerecht und nur 8,3% die Väter. Auf diese Weise bilden sich mehr Stiefvaterfamilien als Familien mit einer Stiefmutter. Von allen Familien in Deutschland sind schätzungsweise knapp 10% davon Stieffamilien - also mehr als zwei Millionen. Die große Zahl der Stieffamilien, die keine eheliche Grundlage haben, ist hier noch nicht mal inbegriffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book How do elderly people adapt to and accept nursing technology? by Charisma Capuno
Cover of the book Cold IPOs - Rechtliche Gestaltungsformen und Probleme unter besonderer Berücksichtigung von SPACs by Charisma Capuno
Cover of the book Die Türkei und die EU. Eine unendliche Geschichte mit ungewissem Ausgang by Charisma Capuno
Cover of the book Visionen und Ekstasen bei Teresa von Ávila by Charisma Capuno
Cover of the book Chancengleichheit für alle an deutschen Schulen? Erklärungsansätze für Bildungsnachteile an deutschen Schulen by Charisma Capuno
Cover of the book Die Geschichte Erlebnispädagogik - Eine Betrachtung der Historie unter besonderer Berücksichtigung Kurt Hahns by Charisma Capuno
Cover of the book How to work with a text in Secondary Schools by Charisma Capuno
Cover of the book Autistic Spectrum Disorder. Political Measures and Realisation in Education by Charisma Capuno
Cover of the book Der Wandel des Weihnachtsfestes by Charisma Capuno
Cover of the book Interregionale (europäische) Preisvergleiche by Charisma Capuno
Cover of the book Ermittlung Kreativer Berufe in Deutschland by Charisma Capuno
Cover of the book Nationale und / oder EU-Förderung von Innovationen: Grundsätzliche Eignung unter besonderer Berücksichtigung der Gefahren für die Chancengleichheit im Wettbewerb by Charisma Capuno
Cover of the book Die Profession in der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts - Expansion einer Kategorie? by Charisma Capuno
Cover of the book Postkoloniale Theoriediskussion und ihre mögliche Bedeutung für die deutsche Geschichte by Charisma Capuno
Cover of the book Juchitan - ein Überblick by Charisma Capuno
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy