Gattung und Form - Eine Sekundärtextanalyse zu Rudolf von Ems 'Der guote Gêrhart'

Eine Sekundärtextanalyse zu Rudolf von Ems 'Der guote Gêrhart'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Gattung und Form - Eine Sekundärtextanalyse zu Rudolf von Ems 'Der guote Gêrhart' by Stefan Schweizer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schweizer ISBN: 9783638069779
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Schweizer
ISBN: 9783638069779
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, , 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund des Booms kulturwissenschaftlicher Ansätze und Theorien in der Literaturwissenschaft erlangen traditionell-philologische Vorgehensweisen schnell den Ruf des Ordinären und Veralteten. Dies gilt auch für sogenannte formalistische Ansätze. Im Folgenden soll demonstriert werden, dass man (alleine) an Hand der Frage der Gattung literarische Produkte umfassend und tiefgründig analysieren kann. Der Aufsatz bewegt sich allerdings nicht auf der Ebene einer Primärtextanalyse. Vielmehr werden Sekundärliteraturtexte aus verschiedenen Zeitpunkten hinsichtlich der Gattungsfrage des 'Guoten Gêrhart' analysiert. Auf einer Beobachtungsstufe dritten Grades ergibt sich somit ein gehaltvoller wissenssoziologischer Ansatz, welcher zugleich Erkenntnis über den Primärtext und die Sekundärtexte erlaubt. Hierbei sollten die Differenzen zwischen den Eigenbeschreibungen historischer Systeme und den durch wissenschaftsimmanente Beobachter vorgenommene Fremdbeschreibungen späterer Zeiten zumindest immanent bewusst sein. Dieses Diktum Luhmanns gilt ebenso für mittelhochdeutsche Literatur. In diesem Aufsatz werden Forschungsstandpunkte und Positionen zu Rudolf v. Ems Werk 'Der gute Gerhart' referiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, , 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund des Booms kulturwissenschaftlicher Ansätze und Theorien in der Literaturwissenschaft erlangen traditionell-philologische Vorgehensweisen schnell den Ruf des Ordinären und Veralteten. Dies gilt auch für sogenannte formalistische Ansätze. Im Folgenden soll demonstriert werden, dass man (alleine) an Hand der Frage der Gattung literarische Produkte umfassend und tiefgründig analysieren kann. Der Aufsatz bewegt sich allerdings nicht auf der Ebene einer Primärtextanalyse. Vielmehr werden Sekundärliteraturtexte aus verschiedenen Zeitpunkten hinsichtlich der Gattungsfrage des 'Guoten Gêrhart' analysiert. Auf einer Beobachtungsstufe dritten Grades ergibt sich somit ein gehaltvoller wissenssoziologischer Ansatz, welcher zugleich Erkenntnis über den Primärtext und die Sekundärtexte erlaubt. Hierbei sollten die Differenzen zwischen den Eigenbeschreibungen historischer Systeme und den durch wissenschaftsimmanente Beobachter vorgenommene Fremdbeschreibungen späterer Zeiten zumindest immanent bewusst sein. Dieses Diktum Luhmanns gilt ebenso für mittelhochdeutsche Literatur. In diesem Aufsatz werden Forschungsstandpunkte und Positionen zu Rudolf v. Ems Werk 'Der gute Gerhart' referiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was ist Funktionale Grammatik? by Stefan Schweizer
Cover of the book Mimik und Sprache by Stefan Schweizer
Cover of the book Nachhaltigkeit. Begriffsgeschichte, Theorie und Realisierung by Stefan Schweizer
Cover of the book Inigo Jones: The Banqueting House & The Queen's House by Stefan Schweizer
Cover of the book Die Funktion des Kanons bei der Definition von Weltliteratur by Stefan Schweizer
Cover of the book International Tourism Policy and the Role of Governments in Tourism in the Context of Sustainability by Stefan Schweizer
Cover of the book Words in the Mind: the Mental Lexicon by Stefan Schweizer
Cover of the book Analyse von Schulbüchern des Faches Religion zur Darstellung des Islam by Stefan Schweizer
Cover of the book Das neue Grundsicherungsgesetz by Stefan Schweizer
Cover of the book Human Resource Management in der Pflege by Stefan Schweizer
Cover of the book Darstellung des Charakters von Alceste und seines Konflikts mit der Gesellschaft in Molières 'Le Misanthrope' by Stefan Schweizer
Cover of the book Stilbildung im Bereich jugendlicher Subkulturen by Stefan Schweizer
Cover of the book Reformblockaden auf dem deutschen Arbeitsmarkt by Stefan Schweizer
Cover of the book Emotionsarbeit by Stefan Schweizer
Cover of the book Case Management im Krankenhaus by Stefan Schweizer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy