Die Modi im Deutschen und im Englischen - Eine kontrastive Untersuchung

Eine kontrastive Untersuchung

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Modi im Deutschen und im Englischen - Eine kontrastive Untersuchung by Anneliese Tischler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anneliese Tischler ISBN: 9783638232708
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anneliese Tischler
ISBN: 9783638232708
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Amerikanistik - Komparatistik, Note: 1, Universitatea Lucian Blaga din Sibiu (Institut für Literatur Sibiu Rumänien), Sprache: Deutsch, Abstract: Die gegenwärtige Umwelt wird von den raschen Schritten der Technologie- und Wissenschaftsentwicklung bedeutend geprägt. Da die englische Welt der zentrale Ausgangspunkt dieser Fortschritte in allen Bereichen des Lebens ist, entwickelte sich die englische Sprache rasch zu einer internationalen Sprache der allgemeinen Verständigung. So übt diese auf die meisten Sprachen einen immer stärker und besorgenden werdenden Einfluss aus. Englisch kristallisiert sich zu der wichtigsten Fremdsprache, deren Erlernen für einen Menschen der Gegenwart zu einem Muss wird. Es wurde festgestellt, dass die Muttersprache oft ein Hindernis im Lernen einer Zweitsprache ist. So entstand die vorliegende Arbeit aus dem Wunsch, eine Übersicht über die Ähnlichkeiten und Unterschiede der zwei germanischen Sprachen, Englisch und Deutsch, zu bieten. Obwohl gleicher Herkunft, entwickelten sich die deutsche und englische Sprache in verschiedenen historischen und kulturellen Kontexten. Wenn das Englische schon eine fast gänzlich analytische Sprache ist, so ist noch das Deutsche im Prozess des Übergangs von einem synthetischen zu einem analytischen System. Da das Verb, als gründende und organisierende Kraft des Satzes, im Mittelpunkt der Aussagestruktur steht, habe ich dieses Satzglied zum Thema der Arbeit gewählt. In dieser Arbeit habe ich versucht, das Verb im System der Sprache einzugliedern und die wichtigsten Charakteristika des Verbs anzugehen. Falls die englischen Verbformen den deutschen entsprechen und eine Parallele zwischen zwei Sprachen möglich ist, wird in den Klammern die englische Übersetzung angegeben. Falls die Formen zu differenziert sind, werden die Unterschiede im gleichen Kapitel separat behandelt, mit einer deutschen Übersetzung der englischen Beispielen in Klammer.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Amerikanistik - Komparatistik, Note: 1, Universitatea Lucian Blaga din Sibiu (Institut für Literatur Sibiu Rumänien), Sprache: Deutsch, Abstract: Die gegenwärtige Umwelt wird von den raschen Schritten der Technologie- und Wissenschaftsentwicklung bedeutend geprägt. Da die englische Welt der zentrale Ausgangspunkt dieser Fortschritte in allen Bereichen des Lebens ist, entwickelte sich die englische Sprache rasch zu einer internationalen Sprache der allgemeinen Verständigung. So übt diese auf die meisten Sprachen einen immer stärker und besorgenden werdenden Einfluss aus. Englisch kristallisiert sich zu der wichtigsten Fremdsprache, deren Erlernen für einen Menschen der Gegenwart zu einem Muss wird. Es wurde festgestellt, dass die Muttersprache oft ein Hindernis im Lernen einer Zweitsprache ist. So entstand die vorliegende Arbeit aus dem Wunsch, eine Übersicht über die Ähnlichkeiten und Unterschiede der zwei germanischen Sprachen, Englisch und Deutsch, zu bieten. Obwohl gleicher Herkunft, entwickelten sich die deutsche und englische Sprache in verschiedenen historischen und kulturellen Kontexten. Wenn das Englische schon eine fast gänzlich analytische Sprache ist, so ist noch das Deutsche im Prozess des Übergangs von einem synthetischen zu einem analytischen System. Da das Verb, als gründende und organisierende Kraft des Satzes, im Mittelpunkt der Aussagestruktur steht, habe ich dieses Satzglied zum Thema der Arbeit gewählt. In dieser Arbeit habe ich versucht, das Verb im System der Sprache einzugliedern und die wichtigsten Charakteristika des Verbs anzugehen. Falls die englischen Verbformen den deutschen entsprechen und eine Parallele zwischen zwei Sprachen möglich ist, wird in den Klammern die englische Übersetzung angegeben. Falls die Formen zu differenziert sind, werden die Unterschiede im gleichen Kapitel separat behandelt, mit einer deutschen Übersetzung der englischen Beispielen in Klammer.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erstellung einer Rechnungsmaske (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Anneliese Tischler
Cover of the book Plastiktüten: Verbot oder Zwangsabgabe? Beeinflussung wirtschaftlichen Handelns (EF Sozialwissenschaft, Gymnasium / Gesamtschule) by Anneliese Tischler
Cover of the book Die Stellung der Frau im Islam unter Berücksichtigung allgemeiner Menschenrechtskonventionen by Anneliese Tischler
Cover of the book Basel II - Die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung und ihre Auswirkungen auf die Mindestkapitalanforderungen im Bankgewerbe by Anneliese Tischler
Cover of the book Christianity and Gender in Christina Rossetti's 'Goblin Market' by Anneliese Tischler
Cover of the book Kennedy in der Berlinkrise: Machtkonzentration im weißen Haus? by Anneliese Tischler
Cover of the book Walter Benjamins Thesen über den Begriff der Geschichte by Anneliese Tischler
Cover of the book Theaterrezension zu 'Faust - Der Tragödie erster Teil' am Schauspielhaus des Staatsschauspiels Dresden, Spielzeit 2006/2007 by Anneliese Tischler
Cover of the book Film Noir: Billy Wilder's Double Indemnity by Anneliese Tischler
Cover of the book Gegenstand und zentrale Erkenntnisse des 'Behavioral Finance' by Anneliese Tischler
Cover of the book Der Surrealismus in Frankreich als typische Avantgardebewegung? by Anneliese Tischler
Cover of the book Scheidungsberatung by Anneliese Tischler
Cover of the book Plinius Secundus 'Naturalis historia' : Kohäsion als Kriterium der Textualität by Anneliese Tischler
Cover of the book Observation of social organization, nesting and ecological interaction of termites in a semi-arid ecosystem by Anneliese Tischler
Cover of the book The Vampire in Literature: A Comparison of Stoker's 'Dracula' and Rice's 'Interview with the Vampire' by Anneliese Tischler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy