Gatekeeper trifft auf modernen Journalismus

Gatekeeper-Tätigkeiten, ihre wichtigsten Auswahlkriterien und ein Ausblick in die Zukunft

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Gatekeeper trifft auf modernen Journalismus by Lukas Sorge, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Sorge ISBN: 9783668178069
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lukas Sorge
ISBN: 9783668178069
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, SRH Hochschule Calw, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Wissenschaftlichen Seminararbeit befasst sich der Autor mit dem Grundgedanken der Gatekeeper-Theorie. Grundfragen dieser Problemstellung sind zum Beispiel, wie sich die Gatekeeper verändert haben. Braucht unsere Gesellschaft in Zeiten des Web 2.0 überhaupt noch Menschen, die Nachrichten für uns selektieren? Wie steht der Journalist als Gatekeeper zu Blogs, Online-Nachrichten und Co.? Wird er vom Gatekeeper zum Gatewatcher? Nachdem zunächst die Grundlagen der Nachrichtenselektion durch Journalisten und die ersten Ansätze nach Lewin, White und Lippmann erklärt werden, steigt der Text tiefer in die Materie eines Journalisten und seiner gesellschaftlichen Rolle ein, und zeigt eine Zusammenfassung der wohl wichtigsten Auswahlkriterien der Gatekeeper nach Galtung und Ruge, Schulz, Stab, Pürer und weiteren bekannten Kommunikationsforschern auf. Zu guter Letzt stellt der Autor Veränderungen im Wesen der Gatekeeper im Laufe der Forschung fest, ermittelt in welchem Bild sie sich gerade befinden und gibt einen Ausblick in die nahe Zukunft ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, SRH Hochschule Calw, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Wissenschaftlichen Seminararbeit befasst sich der Autor mit dem Grundgedanken der Gatekeeper-Theorie. Grundfragen dieser Problemstellung sind zum Beispiel, wie sich die Gatekeeper verändert haben. Braucht unsere Gesellschaft in Zeiten des Web 2.0 überhaupt noch Menschen, die Nachrichten für uns selektieren? Wie steht der Journalist als Gatekeeper zu Blogs, Online-Nachrichten und Co.? Wird er vom Gatekeeper zum Gatewatcher? Nachdem zunächst die Grundlagen der Nachrichtenselektion durch Journalisten und die ersten Ansätze nach Lewin, White und Lippmann erklärt werden, steigt der Text tiefer in die Materie eines Journalisten und seiner gesellschaftlichen Rolle ein, und zeigt eine Zusammenfassung der wohl wichtigsten Auswahlkriterien der Gatekeeper nach Galtung und Ruge, Schulz, Stab, Pürer und weiteren bekannten Kommunikationsforschern auf. Zu guter Letzt stellt der Autor Veränderungen im Wesen der Gatekeeper im Laufe der Forschung fest, ermittelt in welchem Bild sie sich gerade befinden und gibt einen Ausblick in die nahe Zukunft ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Europäisches Wettbewerbs- und Kartellrecht gem. ARTIKEL 81 ff. EGV by Lukas Sorge
Cover of the book Zertifikate als Instrument der Klimapolitik by Lukas Sorge
Cover of the book Internet im Geschichtsunterricht by Lukas Sorge
Cover of the book Der Zusammenhang von Führungskräfteentwicklung und Unternehmenserfolg by Lukas Sorge
Cover of the book Cargo-Kulte auf Melanesien by Lukas Sorge
Cover of the book Ritter und Samurai. Konstruktion von Geschichtsbildern nach europäischem Vorbild by Lukas Sorge
Cover of the book Ausdauertraining. Gestaltung eines Trainingsplans by Lukas Sorge
Cover of the book Kündigungsschutzrecht by Lukas Sorge
Cover of the book Sprache und Identität in Paul Austers 'City of Glass' by Lukas Sorge
Cover of the book Michel Foucault: Das Dispositiv der Sexualität und der politische Widerstand by Lukas Sorge
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Lukas Sorge
Cover of the book Trainingsformen in Prävention und Gesundheitssport. Vibrationstraining und der Einsatz von Muskelstimulationen by Lukas Sorge
Cover of the book Frauen und Männer in den Medien by Lukas Sorge
Cover of the book Sozialmanagement--Coaching als sinnvolles Handlungsinstrument für die Personalentwicklung in Organisationen by Lukas Sorge
Cover of the book Avantgarde im Königreich Jugoslawien by Lukas Sorge
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy