Bestimmungsgrößen bei der Lehrplanerstellung. Die curricularen Hauptdeterminanten nach Dubs und Reetz

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Bestimmungsgrößen bei der Lehrplanerstellung. Die curricularen Hauptdeterminanten nach Dubs und Reetz by Mirko Friedrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mirko Friedrich ISBN: 9783638225694
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mirko Friedrich
ISBN: 9783638225694
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,5, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Didaktik der Wirtschaftslehre II, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Referat zum Thema 'Zur Theorie curricularer organisationsprinzipien: Die curricularen Hauptdeterminanten nach Dubs und Reetz' wurde von X und Y am 27. Januar 1999 in dem Seminar 'Didaktik der Wirtschaftslehre II' gehalten. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik wurden die Seminarteilnehmer aufgefordert, auf Karteikarten Stichwörter zu der Fragestellung 'Was gibt es für Bestimmungsgrößen bei der Lehrplanerstellung?' zu notieren. Die Stichwörter wurden auf den Tageslichtprojektor geschrieben und nach einer gemeinsamen Austauschphase auf der Tafel zusammengefaßt und sortiert. Es folgte die Darstellung der Auseinandersetzung von Dubs, Metzger, Hässler und Seitz mit dem Thema 'Bestimmungsgrößen des Lehrplanes'. Die unterschiedlichen Prinzipien für die Relevanzproblematik der Lehrplanerstellung nach Reetz wurde an verschiedenen Stellen auf die Formulierungen bei Dubs u.a. bezogen. Im zweiten Teil des Referats wurde das Prioritätenproblem bzw. die Gefahr der Polarisierung bei der Erstellung von Lehrplänen thematisiert und nach der gemeinsamen Erarbeitung des Textes 'Die Übergeneralisierung des handlungsorientierten Lernprinzips zum allgemeinverbindlichen Unterrichtskonzept' (siehe Anhang 2) diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,5, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Didaktik der Wirtschaftslehre II, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Referat zum Thema 'Zur Theorie curricularer organisationsprinzipien: Die curricularen Hauptdeterminanten nach Dubs und Reetz' wurde von X und Y am 27. Januar 1999 in dem Seminar 'Didaktik der Wirtschaftslehre II' gehalten. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik wurden die Seminarteilnehmer aufgefordert, auf Karteikarten Stichwörter zu der Fragestellung 'Was gibt es für Bestimmungsgrößen bei der Lehrplanerstellung?' zu notieren. Die Stichwörter wurden auf den Tageslichtprojektor geschrieben und nach einer gemeinsamen Austauschphase auf der Tafel zusammengefaßt und sortiert. Es folgte die Darstellung der Auseinandersetzung von Dubs, Metzger, Hässler und Seitz mit dem Thema 'Bestimmungsgrößen des Lehrplanes'. Die unterschiedlichen Prinzipien für die Relevanzproblematik der Lehrplanerstellung nach Reetz wurde an verschiedenen Stellen auf die Formulierungen bei Dubs u.a. bezogen. Im zweiten Teil des Referats wurde das Prioritätenproblem bzw. die Gefahr der Polarisierung bei der Erstellung von Lehrplänen thematisiert und nach der gemeinsamen Erarbeitung des Textes 'Die Übergeneralisierung des handlungsorientierten Lernprinzips zum allgemeinverbindlichen Unterrichtskonzept' (siehe Anhang 2) diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die rheinbündischen Reformen: Das Ende des Alten Reiches und die Gründung des Rheinbundes by Mirko Friedrich
Cover of the book Zur Bedeutung von Gauner- und Diebeslisten im 18. Jahrhundert am Beispiel von Hildburghausen by Mirko Friedrich
Cover of the book Die Planung eines Events. Von den Grundlagen über die Idee zur Konzeption und Organisation by Mirko Friedrich
Cover of the book Humanisierung der Arbeit by Mirko Friedrich
Cover of the book Neue Perspektiven für das Konsumgütermarketing durch Online-Marktforschung by Mirko Friedrich
Cover of the book Anikonismus in der frühbuddhistischen Kunst am Beispiel der 'Buddhapada' by Mirko Friedrich
Cover of the book Internetbefragung zur Erfassung von Quantität und Qualität der Gewalt an deutschen Schulen in den Klassen 5-10 by Mirko Friedrich
Cover of the book Ein Verlängerungskabel mit 6-poligen Hartingstecker und Hartingdose fertigen (Unterweisung Elektriker, -in) by Mirko Friedrich
Cover of the book The Implications of Power. What Contemporary Neoconservatives Learned from History by Mirko Friedrich
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Tisch wischen' by Mirko Friedrich
Cover of the book Die Klassifizierung, Technik und IT in Containerterminals by Mirko Friedrich
Cover of the book Herausforderungen der liberalen Demokratie im 21. Jahrhundert by Mirko Friedrich
Cover of the book Die Strategien und Techniken der Plakatwerbung als Reaktion auf die veränderten Kommunikationsbedingungen by Mirko Friedrich
Cover of the book Flughäfen als Low-Cost-Ziel - Besonderheiten, Anforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten für das Flughafenmanagement bei Low-Cost-Carriern als Kunden by Mirko Friedrich
Cover of the book Voraussetzungen für die Umsetzung von jahrgangsgemischtem Unterricht by Mirko Friedrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy