Funktionen, Einsatzmöglichkeiten, Perspektiven des Cyberspaces und der Virtuellen Realität

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Funktionen, Einsatzmöglichkeiten, Perspektiven des Cyberspaces und der Virtuellen Realität by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner ISBN: 9783638210584
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
ISBN: 9783638210584
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Medien- und Kommunikationswissenschaften Uni Halle), Veranstaltung: Proseminar: Mit Medien lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Virtuelle Realität - das Cyberspace haben nicht nur in unseren Kinos Einzug gehalten. Tagtäglich kommen wir der computergestützen Wirklichkeit immer näher. Nicht nur, wenn Jugendliche studenlang vor ihrem Computer sitzen und 'World of Warcraft' spielen. In den letzten Jahren sind realistische, computergenerierte virtuelle Welten in Film und Fernsehen alltäglich geworden. Multimediales Lernen wird in allen Bereichen angewendet und genutzt. Erweitern wird unser Leben in Zukunft durch sogenanntes 'multisensorisches Lernen'. Unter diesen Punkt fällt auch das Lernen mit Virtueller Realität und mit dem Cyberspace. Wo sind die Entwicklungen in diesem Bereich angekommen? Wohin führen sie? Wird die Virtuelle Realität vielleicht bald schon von der realen Wirklichkeit nicht mehr zu unterscheiden sein? Welche Auswirkungen ziehen virtuelle Welten im Lernumfeld nach sich? Das sehr aktuelle Forschungsthema wird dahingehend untersucht, in welchem Maße virtuelles Lernen bereits eingesetzt wird. In der Arbeit werden nicht nur Theoretiker zitiert, sondern auch bereits bestehende Projekte analysiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Medien- und Kommunikationswissenschaften Uni Halle), Veranstaltung: Proseminar: Mit Medien lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Virtuelle Realität - das Cyberspace haben nicht nur in unseren Kinos Einzug gehalten. Tagtäglich kommen wir der computergestützen Wirklichkeit immer näher. Nicht nur, wenn Jugendliche studenlang vor ihrem Computer sitzen und 'World of Warcraft' spielen. In den letzten Jahren sind realistische, computergenerierte virtuelle Welten in Film und Fernsehen alltäglich geworden. Multimediales Lernen wird in allen Bereichen angewendet und genutzt. Erweitern wird unser Leben in Zukunft durch sogenanntes 'multisensorisches Lernen'. Unter diesen Punkt fällt auch das Lernen mit Virtueller Realität und mit dem Cyberspace. Wo sind die Entwicklungen in diesem Bereich angekommen? Wohin führen sie? Wird die Virtuelle Realität vielleicht bald schon von der realen Wirklichkeit nicht mehr zu unterscheiden sein? Welche Auswirkungen ziehen virtuelle Welten im Lernumfeld nach sich? Das sehr aktuelle Forschungsthema wird dahingehend untersucht, in welchem Maße virtuelles Lernen bereits eingesetzt wird. In der Arbeit werden nicht nur Theoretiker zitiert, sondern auch bereits bestehende Projekte analysiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ansatzpunkte zur Optimierung von CRM Implementierungen by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
Cover of the book Kampfsport und Gewaltbereitschaft. Inwiefern eignet sich Kampfsport als gewaltpräventive Maßnahme bei Kindern und Jugendlichen? by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
Cover of the book 'Profit is a wonderful Word'. IKEA's Strategy behind the Profit by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
Cover of the book Bildungswissenschaftler/in im Bereich politischer Erwachsenenbildung by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
Cover of the book Bio- bzw. Vollwertkostanbieter im Internet by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
Cover of the book Autobiographischer Diskurs in der afrikanischen Literatur und Ken Buguls 'Le baobab fou' und 'Riwan ou le chemin de sable' by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
Cover of the book Facing Asperger's. Optimum Education and Schooling for Children with Asperger Syndrome by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
Cover of the book Konflikte, Konflikttheorien und Konfliktmanagement by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
Cover of the book Der adipöse Klient - Handlungsbedarf für den Personal Trainer by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
Cover of the book Zum Zusammenhang des Studienerfolgs und den Lernstrategien des 'Inventars zur Erfassung von Lernstrategien im Studium (LIST)' by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
Cover of the book Entwicklung eines zertifizierbaren Qualitätsmanagementsystems für die deutsche Hotelbranche am Beispiel von HOQS by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
Cover of the book Die Auswirkung von Recycling auf die Öko-Bilanz von ausgewählten PV-Modultechnologien by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
Cover of the book Surfing & Styles: Zur Bedeutung von Lebensstil für die Gemeinschaft der Wellenreiter by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
Cover of the book Eine neue Bildungslandschaft? Die Rolle der Sozialraumorientierung in der Entwicklung der Ganztagsschulen by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
Cover of the book Konzepte der Heimerziehung im Wandel by Rüdiger Hofmann, Sarah Lindner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy