Funktionalistische und korrektive Wirtschaftsethik

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Funktionalistische und korrektive Wirtschaftsethik by Nico Schuster, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nico Schuster ISBN: 9783640515448
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nico Schuster
ISBN: 9783640515448
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: UFU08 - Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussionen über Manager, die sich trotz Wirtschaftskrise ihre Boni auszahlen lassen oder die Banken, die sich zwar unter einen Rettungsschirm begeben aber ihr Geschäftsgebaren nicht ändern, lassen vielerorts wieder ein Wort in aktuelle Gespräche einfließen, das vielen oft nur aus der Schulzeit als Ersatzfach für 'Religionsunterricht' in den Sinn kommt und vermeintlich die Frage nach dem 'Richtig' oder 'Falsch' beantwortet: Ethik. Auch die Globalisierung wirtschaftlichen Handelns, die neuen Dimensionen von Technik und Wissen und deren rasante Veränderung rufen geradezu nach einer Art Orientierung, welche moderne Wirtschaftsethik unterstützen kann. Diese Arbeit will sich mit zwei Ausprägungen der Wirtschaftsethik befassen. Zum einen der funktionalistischen Wirtschaftsethik und zum anderen der korrektiven Wirtschaftsethik.

Nico Schuster, M.A , ist 1981 im bayerischen Günzburg an der Donau geboren und aufgewachsen. Der gelernte Fachinformatiker (Systemintegration) studierte Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation an der Fachhochschule Neu-Ulm und erlangte hierbei den Grad des Diplom-Informationswirt (FH). Während seiner Studienzeit sammelte er Auslandserfahrung in indischen und australischen IT-Firmen. Während seiner ersten Berufsjahre als Project Engineer bei Nokia in Ulm absolvierte er ein Fernstudium an der AKAD University Stuttgart und schloss dieses als M.A. Business Administration ab. Danach war Herr Schuster als Project & Quality Manager für Nokia und Microsoft in China tätig und wechselte später in die embedded computing Branche wo er in unterschiedlichen Positionen im Project, Program und Process Management im Bereich IoT und Industrie 4.0 für europäische und asiatische Firmen tätig war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: UFU08 - Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussionen über Manager, die sich trotz Wirtschaftskrise ihre Boni auszahlen lassen oder die Banken, die sich zwar unter einen Rettungsschirm begeben aber ihr Geschäftsgebaren nicht ändern, lassen vielerorts wieder ein Wort in aktuelle Gespräche einfließen, das vielen oft nur aus der Schulzeit als Ersatzfach für 'Religionsunterricht' in den Sinn kommt und vermeintlich die Frage nach dem 'Richtig' oder 'Falsch' beantwortet: Ethik. Auch die Globalisierung wirtschaftlichen Handelns, die neuen Dimensionen von Technik und Wissen und deren rasante Veränderung rufen geradezu nach einer Art Orientierung, welche moderne Wirtschaftsethik unterstützen kann. Diese Arbeit will sich mit zwei Ausprägungen der Wirtschaftsethik befassen. Zum einen der funktionalistischen Wirtschaftsethik und zum anderen der korrektiven Wirtschaftsethik.

Nico Schuster, M.A , ist 1981 im bayerischen Günzburg an der Donau geboren und aufgewachsen. Der gelernte Fachinformatiker (Systemintegration) studierte Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation an der Fachhochschule Neu-Ulm und erlangte hierbei den Grad des Diplom-Informationswirt (FH). Während seiner Studienzeit sammelte er Auslandserfahrung in indischen und australischen IT-Firmen. Während seiner ersten Berufsjahre als Project Engineer bei Nokia in Ulm absolvierte er ein Fernstudium an der AKAD University Stuttgart und schloss dieses als M.A. Business Administration ab. Danach war Herr Schuster als Project & Quality Manager für Nokia und Microsoft in China tätig und wechselte später in die embedded computing Branche wo er in unterschiedlichen Positionen im Project, Program und Process Management im Bereich IoT und Industrie 4.0 für europäische und asiatische Firmen tätig war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kindliche Aphasien by Nico Schuster
Cover of the book Was ist anamnetische Solidarität? by Nico Schuster
Cover of the book Herausforderungen an das strategische Controlling im Mittelstand by Nico Schuster
Cover of the book Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom ADS/ADHS by Nico Schuster
Cover of the book Bedeutung der Gesundheitswissenschaft für die Pflege by Nico Schuster
Cover of the book Rechtsextremismus im Internet by Nico Schuster
Cover of the book Leo Trotzki und die Russische Revolution by Nico Schuster
Cover of the book NAFTA by Nico Schuster
Cover of the book Disasters create opportunities for active learning, why do they repeat? by Nico Schuster
Cover of the book Jetpack Simulator by Nico Schuster
Cover of the book Bearbeitung und Bestätigung von Aufträgen (Unterweisung Kaufmann / -frau im Groß- und Außenhandel) by Nico Schuster
Cover of the book Schatzsuche zum produktiven Üben der schriftlichen Subtraktion by Nico Schuster
Cover of the book Änderung von Jahresabschlüssen nach HGB, Steuerrecht und IAS/IFRS by Nico Schuster
Cover of the book Religionsdidaktische Überlegungen zu 'Liebe, Partnerschaft und Sexualität' im evangelischen Religionsunterricht by Nico Schuster
Cover of the book Über den Film 'Le Feu Follet - Das Irrlicht' by Nico Schuster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy