Die unterschiedliche Arbeitsmarktentwicklung in Europa und ihr Einfluss auf die Schuldenkrise

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Die unterschiedliche Arbeitsmarktentwicklung in Europa und ihr Einfluss auf die Schuldenkrise by Lukas Baumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Baumann ISBN: 9783668074163
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lukas Baumann
ISBN: 9783668074163
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 2,7, Universität Hamburg (Fachbereich Sozialökonomie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der unterschiedlichen Arbeitsmarktentwicklung in Europa und ihrem Einfluss auf die Schuldenkrise. Auch im zurückliegenden Wahlkampf zur Bundestagswahl 2013 war die sogenannte Euro- oder Schuldenkrise fester Bestandteil der politischen Debatten; bei der Beurteilung der Schuldenkrise gehen die Meinungen abhängig vom politischen Lager dabei weit auseinander. Während konservative und liberale Politiker Ländern wie Griechenland eine fehlende Haushaltsdisziplin unterstellen, verweisen Sozialdemokraten wie Peer Steinbrück auf eine fehlerhafte Regulierung des Finanzsektors, die Länder wie Irland oder Spanien in ihre derzeitige Lage gebracht habe. Jedoch gibt es abseits des ökonomischen Mainstreams ebenso Stimmen, die eine Hauptschuld für die jüngsten Entwicklungen auf Seiten Deutschlands sehen. Der französische Industrieminister Arnaud Montebourg forderte unlängst die Einführung eines deutschen Mindestlohns, um die von Deutschland ausgehend 'unfaire Konkurrenz' zu beseitigen (Handelsblatt: 2013). Tatsächlich existiert unter Ökonomen bereits seit einigen Jahren die These, Deutschland erziele durch eine vom Rest der Europäischen Währungsunion (EWU) abweichende Tarif- und Lohnpolitik Wettbewerbsvorteile, die sich in Form steigender Exporte auf Kosten der übrigen Mitgliedsstaaten niederschlagen würden. Eben diesem 'Bagging-Thy-Neighbour'-Vorwurf wollen wir im Laufe dieser Arbeit nachgehen. Zu diesem Zweck untersucht diese Arbeit besonders die Veränderung der deutschen Arbeitsbeziehungen, wobei der Schwerpunkt auf die Arbeit der heimischen Gewerkschaften gerichtet ist. Die hierbei wohlmöglich größte Herausforderung stellt die Übertragung nationaler Beobachtungen auf eine europäische Eben dar. Um eine möglichst objektive Betrachtung dieser politisch brisanten Untersuchung zu gewährleisten, werden theoretische Aspekte kurz gefasst und vermehrt empirische Beobachtungen in den Mittelpunkt gestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 2,7, Universität Hamburg (Fachbereich Sozialökonomie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der unterschiedlichen Arbeitsmarktentwicklung in Europa und ihrem Einfluss auf die Schuldenkrise. Auch im zurückliegenden Wahlkampf zur Bundestagswahl 2013 war die sogenannte Euro- oder Schuldenkrise fester Bestandteil der politischen Debatten; bei der Beurteilung der Schuldenkrise gehen die Meinungen abhängig vom politischen Lager dabei weit auseinander. Während konservative und liberale Politiker Ländern wie Griechenland eine fehlende Haushaltsdisziplin unterstellen, verweisen Sozialdemokraten wie Peer Steinbrück auf eine fehlerhafte Regulierung des Finanzsektors, die Länder wie Irland oder Spanien in ihre derzeitige Lage gebracht habe. Jedoch gibt es abseits des ökonomischen Mainstreams ebenso Stimmen, die eine Hauptschuld für die jüngsten Entwicklungen auf Seiten Deutschlands sehen. Der französische Industrieminister Arnaud Montebourg forderte unlängst die Einführung eines deutschen Mindestlohns, um die von Deutschland ausgehend 'unfaire Konkurrenz' zu beseitigen (Handelsblatt: 2013). Tatsächlich existiert unter Ökonomen bereits seit einigen Jahren die These, Deutschland erziele durch eine vom Rest der Europäischen Währungsunion (EWU) abweichende Tarif- und Lohnpolitik Wettbewerbsvorteile, die sich in Form steigender Exporte auf Kosten der übrigen Mitgliedsstaaten niederschlagen würden. Eben diesem 'Bagging-Thy-Neighbour'-Vorwurf wollen wir im Laufe dieser Arbeit nachgehen. Zu diesem Zweck untersucht diese Arbeit besonders die Veränderung der deutschen Arbeitsbeziehungen, wobei der Schwerpunkt auf die Arbeit der heimischen Gewerkschaften gerichtet ist. Die hierbei wohlmöglich größte Herausforderung stellt die Übertragung nationaler Beobachtungen auf eine europäische Eben dar. Um eine möglichst objektive Betrachtung dieser politisch brisanten Untersuchung zu gewährleisten, werden theoretische Aspekte kurz gefasst und vermehrt empirische Beobachtungen in den Mittelpunkt gestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rassismus als pädagogisches Problem by Lukas Baumann
Cover of the book Chancengerechtigkeit bei Friedrich August von Hayek, John Rawls und Amartya Sen by Lukas Baumann
Cover of the book Kriminalisierung von Jugendlichen durch Massenmedien by Lukas Baumann
Cover of the book Online-Konflikt-Resolution. Überlegung für eine Dispute Resolution bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet by Lukas Baumann
Cover of the book Adipositas und Sport. Prävention und Therapie von Adipositas bei Kindern und Jugendlichen by Lukas Baumann
Cover of the book Ungleichheit im Bildungssystem Deutschlands by Lukas Baumann
Cover of the book Konfliktlinien in der Koedukationsdebatte - historisch und aktuell by Lukas Baumann
Cover of the book Montaigne und die Lebenskunst by Lukas Baumann
Cover of the book Wechselkurspolitische Entwicklungen der EU-Beitrittsländer - Erfahrungen und Perspektiven by Lukas Baumann
Cover of the book Welches Weltbild steckt hinter den 'Ostbarbaren'? by Lukas Baumann
Cover of the book Das Kartellverbot nach dem GWB und seine praktische Anwendung by Lukas Baumann
Cover of the book Das Thema Geschlechterrollen im Kunstunterricht by Lukas Baumann
Cover of the book The Historical Formation Idea of the Greater East Asia Co-Prosperity Sphere by Lukas Baumann
Cover of the book Studienfinanzierung in Deutschland - Herausforderung für deutsche Finanzdienstleister und ihre Grenzen by Lukas Baumann
Cover of the book Kooperatives Lernen muss gelernt werden by Lukas Baumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy