Die Übersetzungen von 1001 Nacht. Verdolmetscht, nachempfunden, adaptiert

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Arabic
Cover of the book Die Übersetzungen von 1001 Nacht. Verdolmetscht, nachempfunden, adaptiert by Ruben Schenzle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ruben Schenzle ISBN: 9783656915096
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ruben Schenzle
ISBN: 9783656915096
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Arabistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die europäischen Übersetzungen von 1001 Nacht sind in den Augen der kritischen Wissenschaften nichts als Verdolmetschung, Nachempfindung und Adaption des Originals. Die Arbeit vertritt angesichts der gewachsenen Erzähltradition von Sheherazades Geschichtencorpus, dass sich der Wert einer jeden Übersetzung von 1001 Nacht eben nicht an ihrer Genauigkeit bzw. dem Grad ihrer Verdolmetschung, Nachempfindung Adaption messen lässt. Vielmehr handelt es sich stets um ein vielschichtiges Amalgam, dessen verbindende Elemente eben das Verdolmetschen, Nachempfinden und Adaptieren sind, die in der Tradition von Tausendundeiner Nacht ihren ganz eigenen Stellenwert haben.

studierte Islamwissenschaft, Arabistik und Psychologie in Berlin, Granada und Kairo. Neben der wissenschaftlichen Arbeit ist er als Literaturübersetzer aus dem Arabischen tätig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Arabistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die europäischen Übersetzungen von 1001 Nacht sind in den Augen der kritischen Wissenschaften nichts als Verdolmetschung, Nachempfindung und Adaption des Originals. Die Arbeit vertritt angesichts der gewachsenen Erzähltradition von Sheherazades Geschichtencorpus, dass sich der Wert einer jeden Übersetzung von 1001 Nacht eben nicht an ihrer Genauigkeit bzw. dem Grad ihrer Verdolmetschung, Nachempfindung Adaption messen lässt. Vielmehr handelt es sich stets um ein vielschichtiges Amalgam, dessen verbindende Elemente eben das Verdolmetschen, Nachempfinden und Adaptieren sind, die in der Tradition von Tausendundeiner Nacht ihren ganz eigenen Stellenwert haben.

studierte Islamwissenschaft, Arabistik und Psychologie in Berlin, Granada und Kairo. Neben der wissenschaftlichen Arbeit ist er als Literaturübersetzer aus dem Arabischen tätig.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen von Ausdauersport auf die Psyche vom Läufern by Ruben Schenzle
Cover of the book Analyse der Sicherheitsfunktionen von De-Mail by Ruben Schenzle
Cover of the book Die Agrarrohstoffmärkte im Umbruch by Ruben Schenzle
Cover of the book Entwicklung von Kennzahlensystemen by Ruben Schenzle
Cover of the book Zu: Über die (Un)Wichtigkeit des Raumes in der Schulgeographie by Ruben Schenzle
Cover of the book Untreue im Konzern by Ruben Schenzle
Cover of the book Einsetzen von Modellen nach mittleren Werten in ein Kiefersimulationsgerät (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Ruben Schenzle
Cover of the book Multi-Channel-Strategien als strategische Herausforderung für den stationären Einzelhandel in Deutschland by Ruben Schenzle
Cover of the book Megastadt Delhi (Geschichte - Entwicklung - Perspektiven) by Ruben Schenzle
Cover of the book Im Arbeitskampf darf die Gewerkschaft zu Flash-Mob-Aktionen aufrufen by Ruben Schenzle
Cover of the book Arbeitszufriedenheit by Ruben Schenzle
Cover of the book Descartes: Meditationen über die Erste Philosophie by Ruben Schenzle
Cover of the book Adipositas im Kindes- und Jugendalter by Ruben Schenzle
Cover of the book Von der Industriebrache zum Landschaftspark - eine kritische Bilanz der IBA Emscher Park by Ruben Schenzle
Cover of the book Die Kulturpolitik Wilhelms II. Wie ein Streit um die Kunst zur Staatsangelegenheit wurde by Ruben Schenzle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy