Presence Informationen und erweiterte Presence Funktionen im Speziellen XCAP und RLS

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Presence Informationen und erweiterte Presence Funktionen im Speziellen XCAP und RLS by Robert Enderle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Enderle ISBN: 9783640390335
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Enderle
ISBN: 9783640390335
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, Fachhochschule Technikum Wien (Studiengang Informations- und Kommunikationssyteme und -Dienste (ICSS)), Veranstaltung: Betriebliche Netzwerke SIP, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit setzt sich mit den unterschiedlichen Möglichkeiten auseinander, wie die Anwesenheit eines Teilnehmers und damit verbunden Presence Information dargestellt und manipuliert werden kann. Basierend auf den beiden SIP spezifischen Basismethoden SUBSCRIBE und NOTIFY wird versucht die unterschiedlichen Architekturen des SIP Event Frameworks darzustellen und die Struktur der dazu verwendeten XML Dokumente näher zu beschreiben. Das zugrunde liegende Presence Event Package definierte hierfür einen Standard, wie ein Watcher und ein Presence Agent miteinander Statusinformationen austauschen können. Im Weiteren wird durch die Verwendung des Presence Information Data Format Formates (PIDF) beschrieben, welche Möglichkeiten eine Presentity bezüglich deren Presence Information besitzt und welche Erweiterungen die Rich Presence Extension für das Presence Information Data Format (RPID) unterstützt. Durch Verwendung des Extensible Markup Language (XML) Configuration Access Protocol (XCAP) können des Weiteren gezielte Änderungen in einem Presence Dokument vorgenommen werden. XCAP verwendet hierfür die Methoden HTTP GET und PUT um gezielt auf einzelne Elemente und Attribute einer Resource zugreifen zu können. Der Einsatz von XCAP ermöglicht es zudem Resource Listen auf einem Resource List Server (RLS) zu generieren, um so effizienter den Status anderer Teilnehmer zu verwalten. Der praktische Teil der Diplomarbeit gibt abschließend Aufschluss über die Funktionalität der oben beschriebenen Thematik unter Verwendung des SIP Express Routers für SIP.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, Fachhochschule Technikum Wien (Studiengang Informations- und Kommunikationssyteme und -Dienste (ICSS)), Veranstaltung: Betriebliche Netzwerke SIP, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit setzt sich mit den unterschiedlichen Möglichkeiten auseinander, wie die Anwesenheit eines Teilnehmers und damit verbunden Presence Information dargestellt und manipuliert werden kann. Basierend auf den beiden SIP spezifischen Basismethoden SUBSCRIBE und NOTIFY wird versucht die unterschiedlichen Architekturen des SIP Event Frameworks darzustellen und die Struktur der dazu verwendeten XML Dokumente näher zu beschreiben. Das zugrunde liegende Presence Event Package definierte hierfür einen Standard, wie ein Watcher und ein Presence Agent miteinander Statusinformationen austauschen können. Im Weiteren wird durch die Verwendung des Presence Information Data Format Formates (PIDF) beschrieben, welche Möglichkeiten eine Presentity bezüglich deren Presence Information besitzt und welche Erweiterungen die Rich Presence Extension für das Presence Information Data Format (RPID) unterstützt. Durch Verwendung des Extensible Markup Language (XML) Configuration Access Protocol (XCAP) können des Weiteren gezielte Änderungen in einem Presence Dokument vorgenommen werden. XCAP verwendet hierfür die Methoden HTTP GET und PUT um gezielt auf einzelne Elemente und Attribute einer Resource zugreifen zu können. Der Einsatz von XCAP ermöglicht es zudem Resource Listen auf einem Resource List Server (RLS) zu generieren, um so effizienter den Status anderer Teilnehmer zu verwalten. Der praktische Teil der Diplomarbeit gibt abschließend Aufschluss über die Funktionalität der oben beschriebenen Thematik unter Verwendung des SIP Express Routers für SIP.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konfliktlösungmodelle - Eine Einführung by Robert Enderle
Cover of the book Education for all - Das Bildungsprogramm der UNESCO by Robert Enderle
Cover of the book Das Parteiensystem der Weimarer Republik im Vergleich mit dem Parteiensystem des frühen 21. Jahrhunderts by Robert Enderle
Cover of the book Wissenschaftliche Forschung zum sportlichen Koordinationsbegriff im Wandel der Zeit by Robert Enderle
Cover of the book Soziologen und Beratung - Stellenwert und Dimensionen soziologischer Beratung im berufssoziologischen Kontext by Robert Enderle
Cover of the book Unternehmensanalyse mit Hilfe des Instruments der Due Diligence by Robert Enderle
Cover of the book Die Verletzung einer Gemeinschaftsmarke: Ansprüche und Anspruchsdurchsetzung by Robert Enderle
Cover of the book Reichswehr und Röhm-Putsch by Robert Enderle
Cover of the book Jesus zeigt einem Gelähmten, wie er sein Leben wieder lieben kann, Mk 2, 1-12 by Robert Enderle
Cover of the book Ausführlicher Bericht über das Schulpraktikum an einem Gymnasium by Robert Enderle
Cover of the book Zusammenhang zwischen Umsatz- bzw. Absatzsteigerung und Finanzierung by Robert Enderle
Cover of the book Investition und Finanzierung by Robert Enderle
Cover of the book Die Aussenpolitik der USA in den 1970ern - institutionalistisch oder realistisch? by Robert Enderle
Cover of the book Mediation und Unternehmensethik - Eine Integration des Mediationsverfahrens in die Unternehmensethik by Robert Enderle
Cover of the book Usprung und Macht der Sünde - Eine ungelöste theologische Frage? Systematisch - theologische Überlegungen und ihre religionspädagogische Bedeutung by Robert Enderle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy