Fußball als ästhetischer Gegenstand - didaktische und methodische Anregungen für den Deutschunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Fußball als ästhetischer Gegenstand - didaktische und methodische Anregungen für den Deutschunterricht by Florian Reifenrath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Reifenrath ISBN: 9783640120499
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Reifenrath
ISBN: 9783640120499
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'König Fußball' ist in unserer Alltagskultur unzweifelhaft allgegenwärtig. Auch Literatur und Film nehmen sich seiner gerne und oft an und repräsentieren ihn in Form verschiedenster literarischer Gattungen oder Filmgenres. Aufgrund des inzwischen breit gefächerten, diesbezüglichen Spektrums und der großen Relevanz und Popularität des Fußballsports in unserer Gesellschaft, bietet es sich an, Fußball auch als ästhetischen Gegenstand im Rahmen des Deutschunterrichts zu behandeln. Neben medienkritischen, historischen und sprachlichen Ansätzen bietet er zahlreiche weitere Aspekte, deren nähere Untersuchung lohnend erscheint. Diesem Thema soll sich die vorliegende Arbeit widmen. Die ersten vier Kapitel behandeln dabei jeweils ein Feld, in welchem der ästhetische Gegenstand 'Fußball' auftaucht und das für den Deutschunterricht relevant ist. Hierbei handelt es sich um Prosa, Lyrik, Film und kreatives Schreiben. Im fünften und sechsten Kapitel sollen dann didaktische bzw. methodische Anregungen zu den einzelnen Feldern gegeben werden. Im ersten Kapitel werden die Erzählungen 'Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde' von Friedrich Christian Delius und 'Die Angst des Tormanns beim Elfmeter' von Peter Handke thematisiert. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Gedichten 'Hymne auf Bum Kun Cha' von Eckhard Henscheid und 'Fat City Fußball Blues' von Jörg Fauser. Kapitel drei soll eine kurze Einführung in die Filmdidaktik geben und den Film 'Das Wunder von Bern' vorstellen. An kurze Inhaltsangaben anschließend, sind dabei jeweils zentrale Motive und Bedeutungsgehalte der Werke herauszuarbeiten. Danach soll jeweils beantwortet werden, worin die konkrete Relevanz der einzelnen Erzählungen, Gedichte bzw. Filme für den Deutschunterricht besteht. Das vierte Kapitel widmet sich dem Thema 'Kreatives Schreiben'. Auf eine kurze Einführung bezüglich der Möglichkeiten zur Förderung kreativen Schreibens im Deutschunterricht sollen konkrete Vorschläge eingebracht werden, welche den ästhetischen Gegenstand 'Fußball' als Ausgangspunkt der kreativen Schreibförderung einbeziehen. Diesen Vorüberlegungen schließen sich dann im fünften Kapitel didaktische Betrachtungen, im sechsten Kapitel methodische Anregungen zur Aufarbeitung des Gegenstands 'Fußball' für den Deutschunterricht an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'König Fußball' ist in unserer Alltagskultur unzweifelhaft allgegenwärtig. Auch Literatur und Film nehmen sich seiner gerne und oft an und repräsentieren ihn in Form verschiedenster literarischer Gattungen oder Filmgenres. Aufgrund des inzwischen breit gefächerten, diesbezüglichen Spektrums und der großen Relevanz und Popularität des Fußballsports in unserer Gesellschaft, bietet es sich an, Fußball auch als ästhetischen Gegenstand im Rahmen des Deutschunterrichts zu behandeln. Neben medienkritischen, historischen und sprachlichen Ansätzen bietet er zahlreiche weitere Aspekte, deren nähere Untersuchung lohnend erscheint. Diesem Thema soll sich die vorliegende Arbeit widmen. Die ersten vier Kapitel behandeln dabei jeweils ein Feld, in welchem der ästhetische Gegenstand 'Fußball' auftaucht und das für den Deutschunterricht relevant ist. Hierbei handelt es sich um Prosa, Lyrik, Film und kreatives Schreiben. Im fünften und sechsten Kapitel sollen dann didaktische bzw. methodische Anregungen zu den einzelnen Feldern gegeben werden. Im ersten Kapitel werden die Erzählungen 'Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde' von Friedrich Christian Delius und 'Die Angst des Tormanns beim Elfmeter' von Peter Handke thematisiert. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Gedichten 'Hymne auf Bum Kun Cha' von Eckhard Henscheid und 'Fat City Fußball Blues' von Jörg Fauser. Kapitel drei soll eine kurze Einführung in die Filmdidaktik geben und den Film 'Das Wunder von Bern' vorstellen. An kurze Inhaltsangaben anschließend, sind dabei jeweils zentrale Motive und Bedeutungsgehalte der Werke herauszuarbeiten. Danach soll jeweils beantwortet werden, worin die konkrete Relevanz der einzelnen Erzählungen, Gedichte bzw. Filme für den Deutschunterricht besteht. Das vierte Kapitel widmet sich dem Thema 'Kreatives Schreiben'. Auf eine kurze Einführung bezüglich der Möglichkeiten zur Förderung kreativen Schreibens im Deutschunterricht sollen konkrete Vorschläge eingebracht werden, welche den ästhetischen Gegenstand 'Fußball' als Ausgangspunkt der kreativen Schreibförderung einbeziehen. Diesen Vorüberlegungen schließen sich dann im fünften Kapitel didaktische Betrachtungen, im sechsten Kapitel methodische Anregungen zur Aufarbeitung des Gegenstands 'Fußball' für den Deutschunterricht an.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Notions of Race, Gender and Culture in Cooper's and Jackson's 'King Kong' by Florian Reifenrath
Cover of the book Kinder als spezifische Zielgruppe im Marketing by Florian Reifenrath
Cover of the book Governance Risk Management and Financial Product Development in Islamic Financial Institutions by Florian Reifenrath
Cover of the book Aufgaben und Ausbildung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit by Florian Reifenrath
Cover of the book Hörspiele in Dolby Digital 5.1 Technik by Florian Reifenrath
Cover of the book Das Universitätsideal Wilhelm von Humboldts by Florian Reifenrath
Cover of the book Onomatopoetika verschiedener Sprachen im Vergleich by Florian Reifenrath
Cover of the book Vom Opfer zum Täter: Kriegserfahrungen, ihre Auswirkungen und die Effektivität von Bewältigungsstrategien am Beispiel des nahen Ostens by Florian Reifenrath
Cover of the book Doping. Interaktion verschiedener sozialer Subsysteme? by Florian Reifenrath
Cover of the book Personalbeurteilung. Die Bedeutung des Personals für Unternehmen by Florian Reifenrath
Cover of the book Die Berufsethik der Steuerberater by Florian Reifenrath
Cover of the book Workaholism: Arbeitssucht als ein Beispiel einer pathologischen Bedeutung von Arbeit by Florian Reifenrath
Cover of the book Lean Management. Umsetzung in Dienstleistungsunternehmen by Florian Reifenrath
Cover of the book Erwachsenenbildung innerhalb der Bundesrepublik Deutschland von 1980 - 2006 by Florian Reifenrath
Cover of the book Die Alpen - Entstehung eines Hochgebirges by Florian Reifenrath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy