Frauenquote in den Führungspositionen. Chance oder Problem?

Unterrichtspraktische Prüfung für gymnasiale Oberstufe

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Frauenquote in den Führungspositionen. Chance oder Problem? by N. H., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: N. H. ISBN: 9783668042193
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: N. H.
ISBN: 9783668042193
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade im Bereich der Beschäftigungspolitik und künftigen Arbeitswelt spaltet eine Thematik die Gesellschaft. Es ist ein besonders aktuelles und gleichzeitig prekäres Thema: die Frauenquote. Diese Kontroverse steht in der UPP-Stunde dabei pointiert für den Wandel in der Arbeitswelt und den dazugehörigen Chancen und Grenzen. Während der Großteil der Arbeitnehmerverbände und politischen Parteien die ab Januar 2016 kommende Frauenquote befürworten, kritisieren besonders Arbeitgeber(-verbände) das verabschiedete Gesetz, weil dadurch Stellen in der Führungsebene nur nach Quote anstatt durch Leistung und somit auch nicht im Sinne des Gleichstellungsgrundsatzes besetzt werden. Beanstandet werden aber auch die Ausnahmeregelungen, wonach die Frauenquote nur für die Aufsichtsräte der 108 Dax-Unternehmen gilt. Diese tiefgreifend sozialen, wirtschaftlichen und politischen Wandlungsprozesse in der Arbeitswelt und in den privaten Lebensformen sollen in diesem Unterrichtsvorhaben vermittelt und untersucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade im Bereich der Beschäftigungspolitik und künftigen Arbeitswelt spaltet eine Thematik die Gesellschaft. Es ist ein besonders aktuelles und gleichzeitig prekäres Thema: die Frauenquote. Diese Kontroverse steht in der UPP-Stunde dabei pointiert für den Wandel in der Arbeitswelt und den dazugehörigen Chancen und Grenzen. Während der Großteil der Arbeitnehmerverbände und politischen Parteien die ab Januar 2016 kommende Frauenquote befürworten, kritisieren besonders Arbeitgeber(-verbände) das verabschiedete Gesetz, weil dadurch Stellen in der Führungsebene nur nach Quote anstatt durch Leistung und somit auch nicht im Sinne des Gleichstellungsgrundsatzes besetzt werden. Beanstandet werden aber auch die Ausnahmeregelungen, wonach die Frauenquote nur für die Aufsichtsräte der 108 Dax-Unternehmen gilt. Diese tiefgreifend sozialen, wirtschaftlichen und politischen Wandlungsprozesse in der Arbeitswelt und in den privaten Lebensformen sollen in diesem Unterrichtsvorhaben vermittelt und untersucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Staatsbürgerkunde in der DDR. Probleme und Einflussfaktoren einer dogmatischen Pädagogik vom Staate aus. by N. H.
Cover of the book Rolle des Beraters im systemischen Organisationsberatungsprozeß aus der Sicht des Spielansatzes von Crozier/Friedberg by N. H.
Cover of the book Die innenpolitischen Auseinandersetzungen um Völkerbunds- und Locarnopolitik by N. H.
Cover of the book Einfluss politischer Schocks auf Wirtschaftssysteme unter Berücksichtigung der Institutionen des Eurosystems by N. H.
Cover of the book Intramedialität bei Pedro Almodóvar am Beispiel der filmischen intertextuellen Bezüge in 'Todo sobre mi madre' by N. H.
Cover of the book Die Menschenrechtslage in deutschen Gefängnissen by N. H.
Cover of the book Die Bestandteile der Nahrung und ihr Einfluss im Sport by N. H.
Cover of the book Revitalisierung einer Marke durch Kommunikationspolitik am Beispiel Audi by N. H.
Cover of the book Engagement Mapping - Performance-Steigerung von Online-Kampagnen durch die Kombination von Display- und Search Advertising by N. H.
Cover of the book Bildungspolitik und Entwicklung des Bildungswesens der DDR seit 1945 by N. H.
Cover of the book Hysterektomie. Gründe für eine Operation und ihre Folgen auf die Psyche by N. H.
Cover of the book Der Curriculumbegriff und seine messtheoretischen Implikationen aus pädagogischer Sicht am Beispiel der Berufsoberschule Schleswig-Holstein by N. H.
Cover of the book Kunstunterricht: Picassos Akrobatin. Zeichnen in einer durchgehenden Linie. Unterrichtsentwurf für eine 4. Klasse by N. H.
Cover of the book Die Entwicklung von Konzentration und Agglomeration in sich weltwirtschaftlich integrierenden Ländern by N. H.
Cover of the book Grundlegende Anforderungen an eine schulinterne Evaluation by N. H.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy