Frauen sind die neuen Männer!?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Frauen sind die neuen Männer!? by Antonia Zentgraf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antonia Zentgraf ISBN: 9783656012856
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antonia Zentgraf
ISBN: 9783656012856
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es hat sich viel in dieser Welt verändert und mir wird klar woran das alles liegt. So viele Frauen sind heute so wie Männer, ich kenne kaum noch einen Unterschied. [...] Frauen sind die neuen Männer [...]. Sie sind wie unsere schönen Doppelgänger, ich frage mich, warum es uns noch gibt!?' heißt es in dem Lied 'Frauen sind die neuen Männer' von der fünfköpfigen Band Die Prinzen (http://lyrics.wikia.com/Die_Prinzen:Frauen_Sind_Die_Neuen_M%C3%A4nner 07.06.2011). In der vorliegenden Arbeit soll nun geklärt werden, wie viel Wahrheit in diesem Liedtext steckt und ob Frauen wirklich die neuen Männer sind. Außerdem stellen sich die Fragen: Kann man diesbezüglich von einem neuen Feminismus sprechen? Wenn sich schon so viel im Laufe der letzten Jahre auf dieser Welt verändert hat, brauchen wir dann überhaupt noch einen Feminismus oder die heiß diskutierte Frauenquote? Für den Hintergrund dieser Fragen soll zuerst ein knapper Überblick über die Partizipation der Frauen in Deutschland gegeben werden. Hinsichtlich dessen sollen auch die Probleme der Partizipation auf Grundlage von Anne Phillips besprochen werden. Des Weiteren wird darauf eingegangen, ob Feminismus mit seinen Zielen das Leben wirklich schöner machen kann. Laut den Musikern hat sich nicht nur viel verändert - Frauen können außerdem 'allein in freier Wildbahn überleben' (ebd. 07.06.2011). Aufgrund dieser tierisch klingenden Aussage wird im Zusammenhang mit Feminismus gezeigt, was unter den sogenannten Alphamädchen in unserer Gesellschaft zu verstehen ist und warum laut Meredith Haaf, Susanne Klingner und Barbara Streidl alle Frauen Alphamädchen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es hat sich viel in dieser Welt verändert und mir wird klar woran das alles liegt. So viele Frauen sind heute so wie Männer, ich kenne kaum noch einen Unterschied. [...] Frauen sind die neuen Männer [...]. Sie sind wie unsere schönen Doppelgänger, ich frage mich, warum es uns noch gibt!?' heißt es in dem Lied 'Frauen sind die neuen Männer' von der fünfköpfigen Band Die Prinzen (http://lyrics.wikia.com/Die_Prinzen:Frauen_Sind_Die_Neuen_M%C3%A4nner 07.06.2011). In der vorliegenden Arbeit soll nun geklärt werden, wie viel Wahrheit in diesem Liedtext steckt und ob Frauen wirklich die neuen Männer sind. Außerdem stellen sich die Fragen: Kann man diesbezüglich von einem neuen Feminismus sprechen? Wenn sich schon so viel im Laufe der letzten Jahre auf dieser Welt verändert hat, brauchen wir dann überhaupt noch einen Feminismus oder die heiß diskutierte Frauenquote? Für den Hintergrund dieser Fragen soll zuerst ein knapper Überblick über die Partizipation der Frauen in Deutschland gegeben werden. Hinsichtlich dessen sollen auch die Probleme der Partizipation auf Grundlage von Anne Phillips besprochen werden. Des Weiteren wird darauf eingegangen, ob Feminismus mit seinen Zielen das Leben wirklich schöner machen kann. Laut den Musikern hat sich nicht nur viel verändert - Frauen können außerdem 'allein in freier Wildbahn überleben' (ebd. 07.06.2011). Aufgrund dieser tierisch klingenden Aussage wird im Zusammenhang mit Feminismus gezeigt, was unter den sogenannten Alphamädchen in unserer Gesellschaft zu verstehen ist und warum laut Meredith Haaf, Susanne Klingner und Barbara Streidl alle Frauen Alphamädchen sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mystery Shopping zur Steigerung der Servicequalität in einem Restaurant by Antonia Zentgraf
Cover of the book Steuerrecht: Die Neuregelung des Mantelkaufs nach § 8c KStG by Antonia Zentgraf
Cover of the book Die Personalauswahl unter Berücksichtigung von Testverfahren by Antonia Zentgraf
Cover of the book Der Lagebericht gemäß HGB. Die Risikoberichterstattung by Antonia Zentgraf
Cover of the book Arbeitssucht in Organisationen: Geschlechtsspezifische Unterschiede by Antonia Zentgraf
Cover of the book Zwischen Frankophobie und Frankophilie by Antonia Zentgraf
Cover of the book Mentale Verursachung. Positionen im 21. Jahrhundert by Antonia Zentgraf
Cover of the book Wettbewerb am Rundholzmarkt: Identifikation von Submärkten und Marktmechanismen by Antonia Zentgraf
Cover of the book Organisation von Gefahrguttransporten by Antonia Zentgraf
Cover of the book The manufacture of heroes: A critical comparison of the press coverage of the British campaign in Afghanistan and the Jessica Lynch case by Antonia Zentgraf
Cover of the book Magersucht im Kontext Schule. Früherkennung, Prävention und Umgang mit betroffenen Schülern und Schülerinnen by Antonia Zentgraf
Cover of the book Biopolitische Einflussnahme der OSZE. Ein Blick auf die Ukraine-Krise by Antonia Zentgraf
Cover of the book Förderung des geometrischen Denk- und Vorstellungsvermögens, dargestellt an einer Unterrichtseinheit 'Achsensymmetrie' (2. Schuljahr) by Antonia Zentgraf
Cover of the book Migrantinnen ohne Papiere statt Umverteilung von Reproduktionsarbeit by Antonia Zentgraf
Cover of the book Erweiterung des Euro-Währungsgebiets by Antonia Zentgraf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy