Status quo des Reisevertriebes über Aldi, Lidl & Co.

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Status quo des Reisevertriebes über Aldi, Lidl & Co. by Vivian Bigalke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vivian Bigalke ISBN: 9783656317371
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vivian Bigalke
ISBN: 9783656317371
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, Fachhochschule Worms , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird der Vertrieb von Reisen und dessen Wandel beschrieben sowie die Entwicklung des branchenfremden Reisevertriebes über Non Traditional Outlets am Beispiel der Lebensmittelketten dargestellt, der immer wieder im Fokus kontroverser Diskussionen steht. Ziel ist es, die für den Wandel des Reisevertriebes entscheidenden Faktoren darzustellen und einen detaillierten Einblick in das Geschäftsmodell des Reisevertriebes über Lebensmittelketten zu gewähren. Im theoretischen Teil werden zunächst die Grundlagen geschaffen, die dem Leser zum Verständnis der Problematik des branchenfremden Reisevertriebes dienen. Im empirischen Teil werden ein Einblick in das zugrunde liegende Geschäftsmodell sowie ein Überblick über die verschiedenen Reiseanbieter der Lebensmittelketten in Deutschland gegeben. Anschließend erfolgt, unter anderem auf der Basis der geführten Experteninterviews, eine kritische Analyse des Geschäftmodelles und der Marketingstrategie sowie die Ableitung von Chancen und Risiken für die Kooperationspartner. Die Analyse hat ergeben, dass es sich bei dem Reisevertrieb über Lebensmittelketten um ein echtes Spezialgeschäft nach eigenen Regeln und Risiken handelt, welches mit relativ wenig Aufwand verbunden ist. Die Besonderheit dieses Vertriebsweges liegt für die Reiseveranstalter in der Möglichkeit, ihre Kooperationspartner auf eine passive Distributions- oder auch ausschließliche Kommunikationsfunktion zu beschränken. Dies bedeutet, dass die Lebensmittelketten zwar als Anbieter der Leistungsanrechte auftreten, in Wirklichkeit jedoch nur eine repräsentative Position einnehmen. Die Beurteilung dieses Marktes wird allerdings aufgrund der mangelnden Transparenz erschwert, da jegliche Zahlen dem Branchengeheimnis unterliegen. Der Reisevertrieb über die Lebensmittelketten hat durchaus Potenzial, sich in Zukunft als exklusiver Distributionskanal differenzieren zu können. Aktuell fehlt es den Handelspartnern jedoch noch an der dafür benötigten touristischen Kompetenz, die sie gerade erst langsam aufbauen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, Fachhochschule Worms , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird der Vertrieb von Reisen und dessen Wandel beschrieben sowie die Entwicklung des branchenfremden Reisevertriebes über Non Traditional Outlets am Beispiel der Lebensmittelketten dargestellt, der immer wieder im Fokus kontroverser Diskussionen steht. Ziel ist es, die für den Wandel des Reisevertriebes entscheidenden Faktoren darzustellen und einen detaillierten Einblick in das Geschäftsmodell des Reisevertriebes über Lebensmittelketten zu gewähren. Im theoretischen Teil werden zunächst die Grundlagen geschaffen, die dem Leser zum Verständnis der Problematik des branchenfremden Reisevertriebes dienen. Im empirischen Teil werden ein Einblick in das zugrunde liegende Geschäftsmodell sowie ein Überblick über die verschiedenen Reiseanbieter der Lebensmittelketten in Deutschland gegeben. Anschließend erfolgt, unter anderem auf der Basis der geführten Experteninterviews, eine kritische Analyse des Geschäftmodelles und der Marketingstrategie sowie die Ableitung von Chancen und Risiken für die Kooperationspartner. Die Analyse hat ergeben, dass es sich bei dem Reisevertrieb über Lebensmittelketten um ein echtes Spezialgeschäft nach eigenen Regeln und Risiken handelt, welches mit relativ wenig Aufwand verbunden ist. Die Besonderheit dieses Vertriebsweges liegt für die Reiseveranstalter in der Möglichkeit, ihre Kooperationspartner auf eine passive Distributions- oder auch ausschließliche Kommunikationsfunktion zu beschränken. Dies bedeutet, dass die Lebensmittelketten zwar als Anbieter der Leistungsanrechte auftreten, in Wirklichkeit jedoch nur eine repräsentative Position einnehmen. Die Beurteilung dieses Marktes wird allerdings aufgrund der mangelnden Transparenz erschwert, da jegliche Zahlen dem Branchengeheimnis unterliegen. Der Reisevertrieb über die Lebensmittelketten hat durchaus Potenzial, sich in Zukunft als exklusiver Distributionskanal differenzieren zu können. Aktuell fehlt es den Handelspartnern jedoch noch an der dafür benötigten touristischen Kompetenz, die sie gerade erst langsam aufbauen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Medizinethik - Ja oder Nein zum Thema Sterbehilfe by Vivian Bigalke
Cover of the book Terrorismusbekämpfung in der EU by Vivian Bigalke
Cover of the book Zu: Thomas Hardy - Tess of the D'Urbervilles by Vivian Bigalke
Cover of the book Das Verfahren gegen Albrecht von Wallenstein (1634) by Vivian Bigalke
Cover of the book Atemtechniken der Yogis by Vivian Bigalke
Cover of the book Der Euro - Ökonomische Grundlagen und Perspektiven der gemeinsamen Währung by Vivian Bigalke
Cover of the book Der Verzicht auf die Wahlrechtsreform by Vivian Bigalke
Cover of the book Transnationalität, Transmigration und transnationale Biographien by Vivian Bigalke
Cover of the book Floorball. Schläger, Ball und Ich (Klasse 5/6) by Vivian Bigalke
Cover of the book Die Grenzen der legitimen Machtausübung der Gesellschaft by Vivian Bigalke
Cover of the book Behinderung und Geschlecht by Vivian Bigalke
Cover of the book Herstellen eines alkoholfreien Cocktails (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by Vivian Bigalke
Cover of the book Kongenitale linksventrikuläre Aneurysmata und Divertikel. Eine Übersicht by Vivian Bigalke
Cover of the book Marx und die Gewerkschaften by Vivian Bigalke
Cover of the book Juniorfirma. Ein Lernort zur Ergänzung der betrieblichen Erstausbildung by Vivian Bigalke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy