Textanalyse zu Beiträgen von Mearsheimer, Keohane, Nye

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Textanalyse zu Beiträgen von Mearsheimer, Keohane, Nye by David Jugel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Jugel ISBN: 9783640819843
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Jugel
ISBN: 9783640819843
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das Studium der internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Textanalyse befasst sich mit den in den Anmerkung angegebenen Texten mit folgenden Fragen: Frage 1 Skizzieren Sie kurz die zentralen Thesen bzw. das jeweilige Hauptargument der drei vorliegenden Texte! Vergleichen Sie die Argumente der Autoren: Widersprechen sich die Autoren in ihren Einschätzungen vollständig oder gibt es Übereinstimmungen? Begru?nden Sie kurz! Frage 2 Welche Annahmen u?ber Rolle und Stellenwert internationaler Institutionen stellt der Realismus laut Mearsheimer an? Frage 3 Auf welche Argumente stu?tzt Mearsheimer seine Kritik an den Annahmen der Institutionalisten? Frage 4: Gegen welche inhaltlichen Positionen grenzen sich Keohane und Nye in ihrem 1998er Text ab? Welche Erwartung haben sie hinsichtlich der Möglichkeit, dass sich durch die Informationsrevolution das Machtgefu?ge zwischen den Staaten im internationalen System verschiebt, und wie begru?nden sie ihre Erwartung? Frage 5: Was bezeichnen die Begriffe Interdependenz, Globalismus und Globalisierung laut Keohane und Nye (2000), worin unterscheiden sie sich? Welche Rolle spielen internationale Institutionen in diesem Zusammenhang?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das Studium der internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Textanalyse befasst sich mit den in den Anmerkung angegebenen Texten mit folgenden Fragen: Frage 1 Skizzieren Sie kurz die zentralen Thesen bzw. das jeweilige Hauptargument der drei vorliegenden Texte! Vergleichen Sie die Argumente der Autoren: Widersprechen sich die Autoren in ihren Einschätzungen vollständig oder gibt es Übereinstimmungen? Begru?nden Sie kurz! Frage 2 Welche Annahmen u?ber Rolle und Stellenwert internationaler Institutionen stellt der Realismus laut Mearsheimer an? Frage 3 Auf welche Argumente stu?tzt Mearsheimer seine Kritik an den Annahmen der Institutionalisten? Frage 4: Gegen welche inhaltlichen Positionen grenzen sich Keohane und Nye in ihrem 1998er Text ab? Welche Erwartung haben sie hinsichtlich der Möglichkeit, dass sich durch die Informationsrevolution das Machtgefu?ge zwischen den Staaten im internationalen System verschiebt, und wie begru?nden sie ihre Erwartung? Frage 5: Was bezeichnen die Begriffe Interdependenz, Globalismus und Globalisierung laut Keohane und Nye (2000), worin unterscheiden sie sich? Welche Rolle spielen internationale Institutionen in diesem Zusammenhang?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Machiavelli pur. Der Principe by David Jugel
Cover of the book Wie gelingt Steuerung durch Recht? by David Jugel
Cover of the book Kinder sensibilisieren für die Andersartigkeit der afrikanischen Kultur, aufgezeigt am Unterricht in meiner 4. Klasse by David Jugel
Cover of the book Mystische Dimensionen der Psyche by David Jugel
Cover of the book Das Qualitätsmerkmal Niedrigschwelligkeit in der Erziehungsberatungsstelle by David Jugel
Cover of the book Perioperative Komplikationen bei der Anästhesie by David Jugel
Cover of the book Menschenrechte im Orient und Okzident - Der Fall Islam und sein Weg zur Demokratie by David Jugel
Cover of the book Eat Me! - A cross-cultural, cross-linguistic analysis of conceptual metaphors for lust and sex by David Jugel
Cover of the book Das Konzept Vladimir Putins von der russländischen Nation by David Jugel
Cover of the book Buchrezension zu Bahrdt, Hans Paul (2003): Schlüsselbegriffe der Soziologie. Eine Einführung mit Lehrbeispielen. München: C. H. Beck, 9. Auflage by David Jugel
Cover of the book Die Bedeutung der (sonder)pädagogischen Diagnostik für ein inklusives Schulsystem im Kontext der Lehrer/innenbildung by David Jugel
Cover of the book Der Einfluss der Ernährung auf den Muskelaufbau. Energiebedarf und Ernährung zur Steigerung der Leistung im Sport by David Jugel
Cover of the book Marketingplanung im Überblick - Strategisches und operatives Controlling by David Jugel
Cover of the book Musiktheoretische Grundlagen für den Inhaltsbereich Gymnastik / Tanz by David Jugel
Cover of the book Pro Anomalia - Über den Aufbau des achten Buchs in Varros 'de lingua latina' by David Jugel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy