Textanalyse zu Beiträgen von Mearsheimer, Keohane, Nye

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Textanalyse zu Beiträgen von Mearsheimer, Keohane, Nye by David Jugel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Jugel ISBN: 9783640819843
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Jugel
ISBN: 9783640819843
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das Studium der internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Textanalyse befasst sich mit den in den Anmerkung angegebenen Texten mit folgenden Fragen: Frage 1 Skizzieren Sie kurz die zentralen Thesen bzw. das jeweilige Hauptargument der drei vorliegenden Texte! Vergleichen Sie die Argumente der Autoren: Widersprechen sich die Autoren in ihren Einschätzungen vollständig oder gibt es Übereinstimmungen? Begru?nden Sie kurz! Frage 2 Welche Annahmen u?ber Rolle und Stellenwert internationaler Institutionen stellt der Realismus laut Mearsheimer an? Frage 3 Auf welche Argumente stu?tzt Mearsheimer seine Kritik an den Annahmen der Institutionalisten? Frage 4: Gegen welche inhaltlichen Positionen grenzen sich Keohane und Nye in ihrem 1998er Text ab? Welche Erwartung haben sie hinsichtlich der Möglichkeit, dass sich durch die Informationsrevolution das Machtgefu?ge zwischen den Staaten im internationalen System verschiebt, und wie begru?nden sie ihre Erwartung? Frage 5: Was bezeichnen die Begriffe Interdependenz, Globalismus und Globalisierung laut Keohane und Nye (2000), worin unterscheiden sie sich? Welche Rolle spielen internationale Institutionen in diesem Zusammenhang?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das Studium der internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Textanalyse befasst sich mit den in den Anmerkung angegebenen Texten mit folgenden Fragen: Frage 1 Skizzieren Sie kurz die zentralen Thesen bzw. das jeweilige Hauptargument der drei vorliegenden Texte! Vergleichen Sie die Argumente der Autoren: Widersprechen sich die Autoren in ihren Einschätzungen vollständig oder gibt es Übereinstimmungen? Begru?nden Sie kurz! Frage 2 Welche Annahmen u?ber Rolle und Stellenwert internationaler Institutionen stellt der Realismus laut Mearsheimer an? Frage 3 Auf welche Argumente stu?tzt Mearsheimer seine Kritik an den Annahmen der Institutionalisten? Frage 4: Gegen welche inhaltlichen Positionen grenzen sich Keohane und Nye in ihrem 1998er Text ab? Welche Erwartung haben sie hinsichtlich der Möglichkeit, dass sich durch die Informationsrevolution das Machtgefu?ge zwischen den Staaten im internationalen System verschiebt, und wie begru?nden sie ihre Erwartung? Frage 5: Was bezeichnen die Begriffe Interdependenz, Globalismus und Globalisierung laut Keohane und Nye (2000), worin unterscheiden sie sich? Welche Rolle spielen internationale Institutionen in diesem Zusammenhang?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Technik der Darstellung des Traumhaft-Fantastischen in The Narrative of Arthur Gordon Pym von Edgar Poe by David Jugel
Cover of the book Die Erotik George Batailles in Theorie und Prosa by David Jugel
Cover of the book Freie Software ungleich Open Source? Betrachtung von Lizenzen anhand von Beispielen und Vergleichen by David Jugel
Cover of the book Europäische Vogelschutzrichtlinie - Störfaktor für die Bundesstraße 50 neu by David Jugel
Cover of the book Wirksamkeit von Coaching by David Jugel
Cover of the book Schriftspracherwerb im Anfangsunterricht by David Jugel
Cover of the book Die rücksichtlose Familienpolitik des Augustus by David Jugel
Cover of the book Finstere Gestalten und rasende Irre. Zwei 'Hexensabbat'-Vertonungen im Vergleich (Musik, 6. Klasse) by David Jugel
Cover of the book Die Schlossplatzdebatte, Entwürfe zur Gestaltung des Berliner Schlossplatzes by David Jugel
Cover of the book Die Inszenierung von Geschlechterrollen bei Jürgen Klauke by David Jugel
Cover of the book Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der Sitten by David Jugel
Cover of the book Kant: Über das Misslingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee 1791 by David Jugel
Cover of the book Italophonie als geographischer und sozialer Raum: Malta by David Jugel
Cover of the book Comparison of the 'Gesellschaft mit beschränkter Haftung', the 'British limited company' and the 'Societas Privata Europaea' by David Jugel
Cover of the book Role of Social Skills Training in Improving Social Competence in Individuals with Mental Retardation by David Jugel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy