Sartres moralphilosophische Ansätze in 'L'être et le neant', 'L'existentialisme est un humanisme' und den 'Cahiers pour une morale'

Eine Zusammenführung der Gedanken aus L?être et le neant, L?existentialisme est un humanisme und den Cahiers pour une morale

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Sartres moralphilosophische Ansätze in 'L'être et le neant', 'L'existentialisme est un humanisme' und den 'Cahiers pour une morale' by Susanne Fritsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Fritsch ISBN: 9783638509756
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Fritsch
ISBN: 9783638509756
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die Kernaussagen der drei Werke 'Das Sein und das Nichts', 'Der Existentialismus ist ein Humanismus' und 'Les Cahiers pour une morale' von Jean-Paul Sartre vor. Sein Werk 'Das Sein und das Nichts' zählt zu den Klassikern der philosophischen Literatur. Sartre versucht die menschliche Existenz und ihre Aspekte auf der Freiheit zu begründen. Seine Philosophie des Existentialismus weist als Hauptaussage auf, dass der Mensch durch den Zufall seiner Geburt in die Existenz gelangt. Der Mensch muss aktiv selbst versuchen, dem Leben einen Sinn zu geben. In seiner Ethik der Authentizität stellt Sartre da, wie der Mensch seine Unaufrichtigkeit, die zuvor in 'Das Sein und das Nichts' beschrieben wird, überwinden kann. Sartres Moral ist für den Menschen, der sich in seinem Dasein als gerechtfertigt sieht, äußerst desillusionierend.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die Kernaussagen der drei Werke 'Das Sein und das Nichts', 'Der Existentialismus ist ein Humanismus' und 'Les Cahiers pour une morale' von Jean-Paul Sartre vor. Sein Werk 'Das Sein und das Nichts' zählt zu den Klassikern der philosophischen Literatur. Sartre versucht die menschliche Existenz und ihre Aspekte auf der Freiheit zu begründen. Seine Philosophie des Existentialismus weist als Hauptaussage auf, dass der Mensch durch den Zufall seiner Geburt in die Existenz gelangt. Der Mensch muss aktiv selbst versuchen, dem Leben einen Sinn zu geben. In seiner Ethik der Authentizität stellt Sartre da, wie der Mensch seine Unaufrichtigkeit, die zuvor in 'Das Sein und das Nichts' beschrieben wird, überwinden kann. Sartres Moral ist für den Menschen, der sich in seinem Dasein als gerechtfertigt sieht, äußerst desillusionierend.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Perspektiven des Sozialstaates im Zeitalter der Globalisierung by Susanne Fritsch
Cover of the book Der Roman 'Transit' von Anna Seghers. Die Figurenkonstellation (Teil III) by Susanne Fritsch
Cover of the book Prüfen des Wareneinganges. (Unterweisungsentwurf Kaufmann, -frau) by Susanne Fritsch
Cover of the book Mark Aurel: Selbstbetrachtungen eines römischen Kaisers by Susanne Fritsch
Cover of the book Sender ohne Grenzen - Kommunikation der Zukunft by Susanne Fritsch
Cover of the book Theoriekonstruktion im Marketing by Susanne Fritsch
Cover of the book Einfluss der Ausholbewegung des Beines auf die Schussgeschwindigkeit beim Fußball by Susanne Fritsch
Cover of the book Ausgestaltung der Aufsichtsratstätigkeit in öffentlichen Unternehmen in Österreich und in der Schweiz by Susanne Fritsch
Cover of the book Zwei Rechtstheorien im Vergleich - Utilitarismus und Prozedurale Rechtstheorie by Susanne Fritsch
Cover of the book Gasspeicher. Nutzungsmöglichkeiten, technische und wirtschaftliche Aspekte by Susanne Fritsch
Cover of the book Vergleich der Aufgaben und Befugnisse von Betriebsräten in Deutschland und Frankreich und ihre Auswirkungen auf die Streikbereitschaft by Susanne Fritsch
Cover of the book Die Neurose als externer Einfluss auf das Gottesbild von Kindern. by Susanne Fritsch
Cover of the book Die Bedeutung von Marketing und Vertrieb im Turnaround Management. Die Restrukturierung eines Unternehmens by Susanne Fritsch
Cover of the book Erklärungsmodelle des Wahlverhaltens by Susanne Fritsch
Cover of the book Gestaltungsmöglichkeiten von Direktmarketingaktionen im Handel by Susanne Fritsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy