Folgen der Finanzmarktkrise 2007 für die Bankenregulierung in der Bundesrepublik Deutschland

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Folgen der Finanzmarktkrise 2007 für die Bankenregulierung in der Bundesrepublik Deutschland by Kristina Riedel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Riedel ISBN: 9783656115236
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Riedel
ISBN: 9783656115236
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Geld, Kredit und Währung), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit möchte ich am Beispiel der deutschen Bankenaufsicht zeigen, dass aufgrund von Schwachstellen bei der Bankenregulierung eine Krise auf dem Finanzmarkt nicht verhindert werden konnte. Ferner möchte ich auf zwei aufsichtsrechtliche Maßnahmen zur Verbesserung der Bankenregulierung von Seiten der Politik eingehen. Daher werde ich das Aufsichtssystem in Deutschland, wie es bisher praktiziert wird, vorstellen und die drei größten Regulierungsansätze - Vorschriften zu Eigenkapital und Liquidität sowie die staatliche Einlagensicherung - erläutern. Dabei werde ich Schwachstellen des Systems aufzeigen, die es Finanzinstituten ermöglichen, bestimmt. Vorschriften zu umgehen. Im Anschluss daran möchte ich das neue, internationale Regelwerk für strengere Eigenkapitalanforderungen, genannt Basel III, und einen deutschen Gesetzesentwurf zur Restrukturierung von Kreditinstituten vorstellen. Ich werde die Begriffe 'Bankenaufsicht' und 'Bankenregulierung' synonym verwenden, da auch in der Literatur keine Unterscheidung zwischen den beiden Begriffen gemacht wird. Tendenziell meint man mit Bankenregulierung jedoch eher die Festlegung des gesetzlichen Rahmens, während Bankenaufsicht die eigentliche Überwachung der Tätigkeit der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute beschreibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Geld, Kredit und Währung), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit möchte ich am Beispiel der deutschen Bankenaufsicht zeigen, dass aufgrund von Schwachstellen bei der Bankenregulierung eine Krise auf dem Finanzmarkt nicht verhindert werden konnte. Ferner möchte ich auf zwei aufsichtsrechtliche Maßnahmen zur Verbesserung der Bankenregulierung von Seiten der Politik eingehen. Daher werde ich das Aufsichtssystem in Deutschland, wie es bisher praktiziert wird, vorstellen und die drei größten Regulierungsansätze - Vorschriften zu Eigenkapital und Liquidität sowie die staatliche Einlagensicherung - erläutern. Dabei werde ich Schwachstellen des Systems aufzeigen, die es Finanzinstituten ermöglichen, bestimmt. Vorschriften zu umgehen. Im Anschluss daran möchte ich das neue, internationale Regelwerk für strengere Eigenkapitalanforderungen, genannt Basel III, und einen deutschen Gesetzesentwurf zur Restrukturierung von Kreditinstituten vorstellen. Ich werde die Begriffe 'Bankenaufsicht' und 'Bankenregulierung' synonym verwenden, da auch in der Literatur keine Unterscheidung zwischen den beiden Begriffen gemacht wird. Tendenziell meint man mit Bankenregulierung jedoch eher die Festlegung des gesetzlichen Rahmens, während Bankenaufsicht die eigentliche Überwachung der Tätigkeit der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute beschreibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Problem der Willensschwäche in der antiken und modernen Philosophie by Kristina Riedel
Cover of the book The History of Multiculturalism and Immigration in the United Kingdom and Right-Wing Reactions by Kristina Riedel
Cover of the book Rollentheoretische Aspekte in der Sozialisationstheorie by Kristina Riedel
Cover of the book Kooperationen in der Versicherungswirtschaft by Kristina Riedel
Cover of the book Weltwirtschaft in der Finanzkrise: Krisenverstärkung durch Anreizsysteme und/bzw. fehlerhaftes Regelwerk der Aufsicht, d.h. gibt es staatliches Überwachungsversagen? by Kristina Riedel
Cover of the book Spielfilme als Mittel der Propaganda im 3. Reich by Kristina Riedel
Cover of the book Die Entwicklung, Ausformung und Diffusion nichtehelicher Lebensgemeinschaften by Kristina Riedel
Cover of the book Wal-Mart Going Global by Kristina Riedel
Cover of the book Das Borderlinesyndrom - Definition, Erklärungsmodelle, Behandlungsmöglichkeiten by Kristina Riedel
Cover of the book Vergleich der prädikativen Beziehungen im Russischen und im Deutschen by Kristina Riedel
Cover of the book Entstehung von Gewaltaffinität in der familialen Sozialisation by Kristina Riedel
Cover of the book Organisationssoziologische Aspekte am Beispiel Schule und die Probleme von Schulen als Organisationen by Kristina Riedel
Cover of the book Eine kurze Einführung in das Erschließungsrecht nach dem BauGB by Kristina Riedel
Cover of the book Frauen in Arbeitsmarkt und Wohlfahrtsstaat. Vergleich zwischen Schweden und Deutschland by Kristina Riedel
Cover of the book Aufschwung und Niedergang: Die wirtschaftliche Transformation Chinas und Russlands im Vergleich by Kristina Riedel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy