Unterrichtsstunde: Reformpraktikumsbericht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Unterrichtsstunde: Reformpraktikumsbericht by Michaela Bongartz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Bongartz ISBN: 9783638142137
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michaela Bongartz
ISBN: 9783638142137
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: keine, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Didaktik der Mathematik), Veranstaltung: Praktikumsbericht mit Stundenentwurf, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Standort der Richard - Schirrmann - Schule in Neuss Hoisten Die katholische Grundschule Hoisten Die Grundschule Hoisten ist eine katholische Grundschule in der Trägerschaft der Stadt Neuss. Sie liegt im Süden der Stadt Neuss, am Ende des Stadtteils Hoisten an der Hoistener Schulstraße. Das Schulgelände grenzt an die Lohstraße, die Hochstadenstraße und die Hoistener Schulstraße an. Von der sehr befahrenen Kreisstraße, der Villestraße, ist sie durch die Bebauung der Lohstraße gut abgeschirmt. 1956 wurde der älteste Teil des Schulgebäudes fertiggestellt. Zu diesem Zeitpunkt war die heutige Grundschule eine zweitklassige Volksschule. Das Schulgebäude bestand aus zwei Klassenräumen, einem Schulleiterbüro und einem Lehrerzimmer. Durch die rege Bautätigkeit in Hoisten wurde die Schule nach und nach erweitert. Zunächst wurden an das alte Schulgebäude angrenzend vier Klassenräume, zwei Fachräume, die heute als Klassenräume dienen, und ein Lehrerzimmer angebaut. Später kamen noch zwei Pavillonräume dazu. 1968 wurde durch die Neuordnung des Schulwesens aus der Volksschule eine Grundschule, die Pflichtschule für die Kinder aus folgenden Ortsteilen der Gemeinde Neukirchen: Hoisten, Speck, Wehl und Helpenstein war. Als im Zuge der kommunalen Neugliederung der Gemeinde Neukirchen zerschlagen wurde und der Ortsteil Hoisten der Stadt Neuss angegliedert wurde, wurde diese Regelung beibehalten. Seit 1997 ist die Grundschule nach dem Gründer des Jugendherbergswerkes Richard Schirrmanns benannt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: keine, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Didaktik der Mathematik), Veranstaltung: Praktikumsbericht mit Stundenentwurf, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Standort der Richard - Schirrmann - Schule in Neuss Hoisten Die katholische Grundschule Hoisten Die Grundschule Hoisten ist eine katholische Grundschule in der Trägerschaft der Stadt Neuss. Sie liegt im Süden der Stadt Neuss, am Ende des Stadtteils Hoisten an der Hoistener Schulstraße. Das Schulgelände grenzt an die Lohstraße, die Hochstadenstraße und die Hoistener Schulstraße an. Von der sehr befahrenen Kreisstraße, der Villestraße, ist sie durch die Bebauung der Lohstraße gut abgeschirmt. 1956 wurde der älteste Teil des Schulgebäudes fertiggestellt. Zu diesem Zeitpunkt war die heutige Grundschule eine zweitklassige Volksschule. Das Schulgebäude bestand aus zwei Klassenräumen, einem Schulleiterbüro und einem Lehrerzimmer. Durch die rege Bautätigkeit in Hoisten wurde die Schule nach und nach erweitert. Zunächst wurden an das alte Schulgebäude angrenzend vier Klassenräume, zwei Fachräume, die heute als Klassenräume dienen, und ein Lehrerzimmer angebaut. Später kamen noch zwei Pavillonräume dazu. 1968 wurde durch die Neuordnung des Schulwesens aus der Volksschule eine Grundschule, die Pflichtschule für die Kinder aus folgenden Ortsteilen der Gemeinde Neukirchen: Hoisten, Speck, Wehl und Helpenstein war. Als im Zuge der kommunalen Neugliederung der Gemeinde Neukirchen zerschlagen wurde und der Ortsteil Hoisten der Stadt Neuss angegliedert wurde, wurde diese Regelung beibehalten. Seit 1997 ist die Grundschule nach dem Gründer des Jugendherbergswerkes Richard Schirrmanns benannt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Architektur der Postmoderne by Michaela Bongartz
Cover of the book Das Inklusionsparadigma und seine Implikationen für Art und Struktur des Hilfeangebotes by Michaela Bongartz
Cover of the book Die Rezeption des Arbeiterwiderstandes nach 1945 by Michaela Bongartz
Cover of the book Kinderlos? Nein, danke! by Michaela Bongartz
Cover of the book Durian, Wolf - Kai aus der Kiste. Eine Romananalyse by Michaela Bongartz
Cover of the book Prüfen und Testen einer Frequenzteilerplatine (Unterweisung Elektrotechniker / -in) by Michaela Bongartz
Cover of the book Ökumene/Anökumene by Michaela Bongartz
Cover of the book Ein Vergleich der Weltgerichtsportale von St. Lazare in Autun und Notre Dame in Paris by Michaela Bongartz
Cover of the book Die Portfolio-Analyse am Beispiel der BCG-Matrix by Michaela Bongartz
Cover of the book Direkte Erlösmodelle des M-Commerce by Michaela Bongartz
Cover of the book Der Fall van Gend & Loos und seine Bedeutung für das Verhältnis von Gemeinschafts- und nationalem Recht by Michaela Bongartz
Cover of the book Sexualpädagogik in Summerhill by Michaela Bongartz
Cover of the book Der gemeinnützige Kulturbetrieb. Die gGmbH als Alternative zum gemeinnützigen Kulturverein by Michaela Bongartz
Cover of the book Raubzüge der Wikinger by Michaela Bongartz
Cover of the book Die soziale Bedingtheit von Bildungschancen in Deutschland by Michaela Bongartz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy