Finnland im Zweiten Weltkrieg im Spannungsfeld deutscher und sowjetischer Großmachtinteressen

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Finnland im Zweiten Weltkrieg im Spannungsfeld deutscher und sowjetischer Großmachtinteressen by Harald Freter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harald Freter ISBN: 9783638073530
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Harald Freter
ISBN: 9783638073530
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Finnland weder von der Sowjetunion besetzt noch wurde die Staats- und Gesellschaftsordnung nach sowjetischem Vorbild umgestaltet. Finnland konnte sowohl seine territoriale Integrität und Souveränität, als auch seine demokratischen Institutionen, seine marktwirtschaftliche Ordnung und sein Gesellschaftssystem erhalten. Ziel dieser Arbeit ist es, die Gründe hierfür im finnischen Agieren im Spannungsfeld zwischen eigenen nationalen Interessen und dem äußeren Druck Deutschlands und der Sowjetunion im Verlauf und vor allem am Ende des Krieges zu suchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Finnland weder von der Sowjetunion besetzt noch wurde die Staats- und Gesellschaftsordnung nach sowjetischem Vorbild umgestaltet. Finnland konnte sowohl seine territoriale Integrität und Souveränität, als auch seine demokratischen Institutionen, seine marktwirtschaftliche Ordnung und sein Gesellschaftssystem erhalten. Ziel dieser Arbeit ist es, die Gründe hierfür im finnischen Agieren im Spannungsfeld zwischen eigenen nationalen Interessen und dem äußeren Druck Deutschlands und der Sowjetunion im Verlauf und vor allem am Ende des Krieges zu suchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Partizipation in der Arena der Zukunft by Harald Freter
Cover of the book Teilen wir alle dieselbe Lebenswelt? by Harald Freter
Cover of the book Vergleich der Strukturkategorien Klasse und Geschlecht als Indikatoren sozialer Chancenungleichheit im Kontext der Bourdieuschen Theorie by Harald Freter
Cover of the book Die Energiewende in Deutschland. Eine kritische Analyse by Harald Freter
Cover of the book Eine kurze Vorstellung des Werks 'The Americans' von Robert Frank by Harald Freter
Cover of the book Der theoretische Bezug der GASP by Harald Freter
Cover of the book Der Zusammenhang von Glück und Einkommen. Erörterung zur Wechselwirkung von Prozessen des sozialen Vergleichs, Glücksempfinden und Ressourcenverfügbarkeit by Harald Freter
Cover of the book Best Practice in der strategischen Personalentwicklung by Harald Freter
Cover of the book Lehrer, Schule und Unterricht im Nationalsozialismus by Harald Freter
Cover of the book Krankheitsbedingte Kündigung von Arbeitsverhältnissen wegen häufiger Kurzerkrankungen by Harald Freter
Cover of the book Der Frühparlamentarismus in England unter der Stuart-Dynastie by Harald Freter
Cover of the book Multiprojektmanagement in der öffentlichen Verwaltung by Harald Freter
Cover of the book Servietten brechen zum Fächer (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Harald Freter
Cover of the book Die Rolle des Wirtschaftsprüfers während der Abschlussprüfung im Fall des Top-Management-Fraud by Harald Freter
Cover of the book Konfliktmodelle im Überblick by Harald Freter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy