Finnland im Zweiten Weltkrieg im Spannungsfeld deutscher und sowjetischer Großmachtinteressen

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Finnland im Zweiten Weltkrieg im Spannungsfeld deutscher und sowjetischer Großmachtinteressen by Harald Freter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harald Freter ISBN: 9783638073530
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Harald Freter
ISBN: 9783638073530
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Finnland weder von der Sowjetunion besetzt noch wurde die Staats- und Gesellschaftsordnung nach sowjetischem Vorbild umgestaltet. Finnland konnte sowohl seine territoriale Integrität und Souveränität, als auch seine demokratischen Institutionen, seine marktwirtschaftliche Ordnung und sein Gesellschaftssystem erhalten. Ziel dieser Arbeit ist es, die Gründe hierfür im finnischen Agieren im Spannungsfeld zwischen eigenen nationalen Interessen und dem äußeren Druck Deutschlands und der Sowjetunion im Verlauf und vor allem am Ende des Krieges zu suchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Finnland weder von der Sowjetunion besetzt noch wurde die Staats- und Gesellschaftsordnung nach sowjetischem Vorbild umgestaltet. Finnland konnte sowohl seine territoriale Integrität und Souveränität, als auch seine demokratischen Institutionen, seine marktwirtschaftliche Ordnung und sein Gesellschaftssystem erhalten. Ziel dieser Arbeit ist es, die Gründe hierfür im finnischen Agieren im Spannungsfeld zwischen eigenen nationalen Interessen und dem äußeren Druck Deutschlands und der Sowjetunion im Verlauf und vor allem am Ende des Krieges zu suchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corporate Social Responsibility und ihre Bedeutung für die betrieblichen Anspruchsgruppen by Harald Freter
Cover of the book Feste Strukturen im Angesicht Flüchtiger Ströme by Harald Freter
Cover of the book Problemfelder der Integration und Lösungsmöglichkeiten by Harald Freter
Cover of the book Umzugsgründe ins Betreute Wohnen by Harald Freter
Cover of the book Resozialisierung im Gefängnis by Harald Freter
Cover of the book Die Möglichkeit sozialen Wandels in Bourdieus Habitus-Konzept by Harald Freter
Cover of the book International Marketing and Planning by Harald Freter
Cover of the book Zusammenhänge zwischen Special Olympics Turnieren und dem Selbstwirksamkeitskonzept der Athleten by Harald Freter
Cover of the book Betrachtungen zum ontologischen Gottesbeweis von Anselm von Canterbury und dessen kritische Rezeption bei Kant by Harald Freter
Cover of the book Analyse semantischer und lexikographischer Aspekte im Lehrwerk by Harald Freter
Cover of the book Rousseaus Bild vom Kind by Harald Freter
Cover of the book Der Konzernbegriff der Zinsschranke by Harald Freter
Cover of the book Gegenwärtiger Wandel im Fahrradtourismus by Harald Freter
Cover of the book Risiken und Chancen von deutschen Unternehmen im Rahmen der Expansion in EU-/EWR- und Drittstaaten by Harald Freter
Cover of the book Carlo Mierendorff (1897-1943) - Zwei biographische Texte by Harald Freter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy