Analyse des Drehbuchs 'Adaptation' von Charlie Kaufman unter besonderer Betrachtung des Wechselspiels fiktiver und metafiktiver Ebenen

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Analyse des Drehbuchs 'Adaptation' von Charlie Kaufman unter besonderer Betrachtung des Wechselspiels fiktiver und metafiktiver Ebenen by Ludwig Andert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ludwig Andert ISBN: 9783640088997
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ludwig Andert
ISBN: 9783640088997
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, University of Sheffield, Veranstaltung: Medientext Drehbuch, Sprache: Deutsch, Abstract: KAUFMAN Screenwriting seminars are bullshit. DONALD In theory I agree with you. Okay? But this one is highly regarded within the industry. KAUFMAN Donald, don't say 'industry.' Charlie Kaufman: Adaptation, Szene 31 1. Einleitung Dass eine fiktive Person wie Donald Kaufman, die einem Drehbuch entspringt, das vom Schreiben eines Drehbuchs handelt, tatsächlich für den Oscar ,,Bestes adaptiertes Drehbuch' nominiert werden kann, zeigt, welch eigenartige Späße die Unterhaltungsindustrie in Hollywood mit sich treiben lässt. Von den Schwierigkeiten einer Buchadaption frustriert, hat Charlie Kaufman in ,,Adaptation' den Schreibprozess selbst zum Thema gemacht mit zahlreichen Seitenhieben auf die Welt der Autoren und selbsternannten Drehbuchspezialisten. In der folgenden Analyse soll gezeigt werden, dass Kaufman es nicht bei plumper Kritik belässt, sondern auf fiktiver und metafiktiver Ebene mit den vermeintlichen Regeln des perfekten Drehbuchs zu spielen weiß. Der Inhalt des Werkes und der schematische Aufbau der Handlung sollen dabei nur überblicksartig zu Sprache kommen; größere Aufmerksamkeit wird dem ,,vertikalen' Aufbau, also den unterschiedlichen Fiktionsebenen und ihrer gegenseitigen Bezugnahme gewidmet werden. Besondere Betrachtung verdient hierbei das fiktive Zwillingspaar Charlie und Donald Kaufman, anhand dessen sich einerseits jenes Wechselspiel, andererseits aber auch der Konflikt zwischen regeltreuer und freier Autorschaft besonders anschaulich darstellen lässt. Abschließend wird mit einem Blick auf unterschiedliche Reaktionen auf das Drehbuch die Frage erörtert, wie viel Selbstironie ein metafiktives Werk verträgt und ob es sich noch um eine Adaption im eigentlichen Sinne handelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, University of Sheffield, Veranstaltung: Medientext Drehbuch, Sprache: Deutsch, Abstract: KAUFMAN Screenwriting seminars are bullshit. DONALD In theory I agree with you. Okay? But this one is highly regarded within the industry. KAUFMAN Donald, don't say 'industry.' Charlie Kaufman: Adaptation, Szene 31 1. Einleitung Dass eine fiktive Person wie Donald Kaufman, die einem Drehbuch entspringt, das vom Schreiben eines Drehbuchs handelt, tatsächlich für den Oscar ,,Bestes adaptiertes Drehbuch' nominiert werden kann, zeigt, welch eigenartige Späße die Unterhaltungsindustrie in Hollywood mit sich treiben lässt. Von den Schwierigkeiten einer Buchadaption frustriert, hat Charlie Kaufman in ,,Adaptation' den Schreibprozess selbst zum Thema gemacht mit zahlreichen Seitenhieben auf die Welt der Autoren und selbsternannten Drehbuchspezialisten. In der folgenden Analyse soll gezeigt werden, dass Kaufman es nicht bei plumper Kritik belässt, sondern auf fiktiver und metafiktiver Ebene mit den vermeintlichen Regeln des perfekten Drehbuchs zu spielen weiß. Der Inhalt des Werkes und der schematische Aufbau der Handlung sollen dabei nur überblicksartig zu Sprache kommen; größere Aufmerksamkeit wird dem ,,vertikalen' Aufbau, also den unterschiedlichen Fiktionsebenen und ihrer gegenseitigen Bezugnahme gewidmet werden. Besondere Betrachtung verdient hierbei das fiktive Zwillingspaar Charlie und Donald Kaufman, anhand dessen sich einerseits jenes Wechselspiel, andererseits aber auch der Konflikt zwischen regeltreuer und freier Autorschaft besonders anschaulich darstellen lässt. Abschließend wird mit einem Blick auf unterschiedliche Reaktionen auf das Drehbuch die Frage erörtert, wie viel Selbstironie ein metafiktives Werk verträgt und ob es sich noch um eine Adaption im eigentlichen Sinne handelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Do I Look Funny In This? by Ludwig Andert
Cover of the book Business Plan: YummY - Der gesunde Fast Food Store by Ludwig Andert
Cover of the book Der strukturelle Wandel in der Pflege am Beispiel der Diagnosis Related Groups (DRG) by Ludwig Andert
Cover of the book Mangelernährung im Krankenhaus. Finanzielle Auswirkungen und Handlungsempfehlungen by Ludwig Andert
Cover of the book Hierarchien in Triaden. Eine objektiv-hermeneutische Analyse einer Dreiergruppe by Ludwig Andert
Cover of the book Nachrichtendienste als Regierungsinstrument by Ludwig Andert
Cover of the book Why has gun control become such a contentious issue in American politics? by Ludwig Andert
Cover of the book Die Wiener Genesis by Ludwig Andert
Cover of the book Die Bauentwurfslehre von Neufert by Ludwig Andert
Cover of the book Kommunikation und Inkommunikabilitäten der Werbung by Ludwig Andert
Cover of the book Zum Verschuldungsproblem der Entwicklungsländer by Ludwig Andert
Cover of the book Der Aufbau der Prozesskostenrechnung als Weiterführung der Maschinenstundensatzrechnung by Ludwig Andert
Cover of the book Relative Personalkostensenkung bei verlängerten Ladenöffnungszeiten Ein modelltheoretischer Ansatz zur Personalkapazitätsverteilung, dargestellt an einer Filiale der XYZ GmbH by Ludwig Andert
Cover of the book Description of the German automotive industry - Critical analysis of the types of businesses existing in the industry and the government policies impacting on the industry by Ludwig Andert
Cover of the book Fixed Income - Overview of risks associated with investing in bonds by Ludwig Andert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy