Zählendes Rechnen im Anfangsunterricht der Grundschule

Qualitative Untersuchung zu Möglichkeiten der individuellen Förderung von rechenschwachen Grundschulkindern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Zählendes Rechnen im Anfangsunterricht der Grundschule by Anna Schröder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Schröder ISBN: 9783656045137
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Schröder
ISBN: 9783656045137
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Didaktik der Mathematik), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer einmal die Gelegenheit hatte, im Mathematikunterricht der Grundschule zu hospitieren, hat sicherlich festgestellt, dass die Leistungen der Kinder trotz eines gemeinsamen Unterrichts äußerst heterogen ausfallen. Es finden sich in jeder Klasse Kinder, denen der Erwerb von mathematischen Kenntnissen extrem viele Schwierigkeiten bereitet und bei denen überdurchschnittlich viele Fehler zu verzeichnen sind. Es wäre falsch, diesen Kindern zu unterstellen, dass sie nicht genug üben würden, oder dass sie weniger begabt wären als andere. Sobald man die Fehler von rechenschwachen Kindern genauer untersucht, fällt auf, dass diesen eine bestimmte Denkweise zugrunde liegt: Zum Teil wenden die rechenschwachen Schüler die Rechenstrategien falsch an, zum Teil verzählen sie sich oder schreiben die Zahlen einfach nur verkehrt auf, indem sie z.B. die Zehner und die Einer vertauschen. ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Didaktik der Mathematik), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer einmal die Gelegenheit hatte, im Mathematikunterricht der Grundschule zu hospitieren, hat sicherlich festgestellt, dass die Leistungen der Kinder trotz eines gemeinsamen Unterrichts äußerst heterogen ausfallen. Es finden sich in jeder Klasse Kinder, denen der Erwerb von mathematischen Kenntnissen extrem viele Schwierigkeiten bereitet und bei denen überdurchschnittlich viele Fehler zu verzeichnen sind. Es wäre falsch, diesen Kindern zu unterstellen, dass sie nicht genug üben würden, oder dass sie weniger begabt wären als andere. Sobald man die Fehler von rechenschwachen Kindern genauer untersucht, fällt auf, dass diesen eine bestimmte Denkweise zugrunde liegt: Zum Teil wenden die rechenschwachen Schüler die Rechenstrategien falsch an, zum Teil verzählen sie sich oder schreiben die Zahlen einfach nur verkehrt auf, indem sie z.B. die Zehner und die Einer vertauschen. ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse vom Drehbuch als Struktur bei Pier Paolo Pasolini by Anna Schröder
Cover of the book Die Therapiemöglichkeiten und pflegerischen Schwerpunkte der austherapierten Herzinsuffizienz durch Links-Herz-Unterstützungssysteme by Anna Schröder
Cover of the book The role of international law in Article 42(1) of the Washington Convention on the Settlement of Investment Disputes by Anna Schröder
Cover of the book Schichtung und Klassenstruktur by Anna Schröder
Cover of the book Das Okunsche Gesetz: Eine theoretische und empirische Untersuchung by Anna Schröder
Cover of the book Die Rolle des Jugendamtes als 'staatliches Wächteramt' bei Kindeswohlgefährdung by Anna Schröder
Cover of the book Buddhismus und Wissenschaft in der Perspektive Sozialer Arbeit by Anna Schröder
Cover of the book Praktikum im Institut für geografische, statistische und Kataster-Informationen by Anna Schröder
Cover of the book Rationale Zahlen: 'Welche Zahlen passen?' Lernen in Knobelteams (Mathematik, Klasse 7) by Anna Schröder
Cover of the book 'Die anderen Nerven mich!' - Konflikte in der Klasse friedlich lösen by Anna Schröder
Cover of the book Der Wirtschaftsfaktor Tourismus und seine Umsatzmöglichkeiten by Anna Schröder
Cover of the book Kunst in der Werkstatt integrativ - Elternbefragung im Rahmen des Projekts 'den eigenen Ausdruck finden' by Anna Schröder
Cover of the book Brevi saggi di Metafisica, Teoretica ed Estetica by Anna Schröder
Cover of the book Kooperatives Lernen im Rahmen des schülerorientierten Unterrichts by Anna Schröder
Cover of the book Egoistische Gene und egoistische Meme - Richard Dakwins by Anna Schröder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy