Faktor Freude

Wie die Wirtschaft Arbeitsgefühle erzeugt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Labour & Industrial Relations
Cover of the book Faktor Freude by Sabine Donauer, Edition Körber
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Donauer ISBN: 9783896844965
Publisher: Edition Körber Publication: November 9, 2015
Imprint: Language: German
Author: Sabine Donauer
ISBN: 9783896844965
Publisher: Edition Körber
Publication: November 9, 2015
Imprint:
Language: German
Vom Discounter bis zur Großbank: Jeder Job verspricht heute Bestätigung weit über die Bezahlung hinaus. Die Aussicht auf Anerkennung und Selbstverwirklichung ersetzt oft genug gesicherte Arbeitsverhältnisse und muss Erschöpfungszustände kompensieren. Die Historikerin Sabine Donauer weist nach, wie sich im 20. Jahrhundert unsere Haltung zur Arbeit verändert hat: Aus dem notwendigen Broterwerb wurde mehr und mehr eine innerlich motivierte und motivierende Beschäftigung. Diese Aufwertung der Arbeitsgefühle entspringt, wie Donauer nachweisen kann, einer geschickten Gefühlsarbeit der Unternehmen: Weil es ihnen im Laufe der letzten 100 Jahre gelungen ist, die Arbeitnehmer emotional an ihre Arbeit zu binden, haben sie höhere Leistungen erreicht und Arbeitskämpfe weitgehend vermieden - ohne mehr bezahlen zu müssen. Jedoch zu einem hohen Preis, denn die Kehrseite dieses Individualismus ist die weitreichende Entsolidarisierung der Arbeitnehmer und ein übermächtiger Konkurrenzdruck. Gibt es einen Ausweg aus dieser Wachstumsspirale von Leistung, Lust und Frust? Weniger ist mehr, wenn es uns gelingt, unsere Konsumkultur in eine Kultur des Zeitwohlstands zu verwandeln.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Vom Discounter bis zur Großbank: Jeder Job verspricht heute Bestätigung weit über die Bezahlung hinaus. Die Aussicht auf Anerkennung und Selbstverwirklichung ersetzt oft genug gesicherte Arbeitsverhältnisse und muss Erschöpfungszustände kompensieren. Die Historikerin Sabine Donauer weist nach, wie sich im 20. Jahrhundert unsere Haltung zur Arbeit verändert hat: Aus dem notwendigen Broterwerb wurde mehr und mehr eine innerlich motivierte und motivierende Beschäftigung. Diese Aufwertung der Arbeitsgefühle entspringt, wie Donauer nachweisen kann, einer geschickten Gefühlsarbeit der Unternehmen: Weil es ihnen im Laufe der letzten 100 Jahre gelungen ist, die Arbeitnehmer emotional an ihre Arbeit zu binden, haben sie höhere Leistungen erreicht und Arbeitskämpfe weitgehend vermieden - ohne mehr bezahlen zu müssen. Jedoch zu einem hohen Preis, denn die Kehrseite dieses Individualismus ist die weitreichende Entsolidarisierung der Arbeitnehmer und ein übermächtiger Konkurrenzdruck. Gibt es einen Ausweg aus dieser Wachstumsspirale von Leistung, Lust und Frust? Weniger ist mehr, wenn es uns gelingt, unsere Konsumkultur in eine Kultur des Zeitwohlstands zu verwandeln.

More books from Edition Körber

Cover of the book Wir Zukunftssucher by Sabine Donauer
Cover of the book Die Muslimbruderschaft by Sabine Donauer
Cover of the book Trügerische Sicherheit by Sabine Donauer
Cover of the book Die Leichtigkeitslüge by Sabine Donauer
Cover of the book Die neuen Kriege in der arabischen Welt by Sabine Donauer
Cover of the book Mehr als schöne Stimmen by Sabine Donauer
Cover of the book Das Menschenmögliche by Sabine Donauer
Cover of the book Der Russland-Reflex by Sabine Donauer
Cover of the book Der Akademisierungswahn by Sabine Donauer
Cover of the book Chinas Bauch by Sabine Donauer
Cover of the book More India and Less China by Sabine Donauer
Cover of the book Die Last des Schweigens by Sabine Donauer
Cover of the book Die Midlife-Boomer by Sabine Donauer
Cover of the book Herrschaft über Syrien by Sabine Donauer
Cover of the book Better for Both of Them by Sabine Donauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy