Die Leichtigkeitslüge

Über Musik, Medien und Komplexität

Nonfiction, Entertainment, Music, Business & Technical, Business Aspects
Cover of the book Die Leichtigkeitslüge by Holger Noltze, Edition Körber
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Noltze ISBN: 9783896844903
Publisher: Edition Körber Publication: December 15, 2014
Imprint: Language: German
Author: Holger Noltze
ISBN: 9783896844903
Publisher: Edition Körber
Publication: December 15, 2014
Imprint:
Language: German
Beethoven, Bach oder Boulez sind schwierig. Im Kulturbetrieb gilt diese Musik als »E« wie ernst und anspruchsvoll - und damit fast schon als unzumutbar. Jedenfalls für ein Publikum, dem man jede Anstrengung ersparen möchte. Medien, die ihre Wirksamkeit in Quoten messen, haben es am liebsten eingängig. Aber selbst da, wo es um Bildung geht, regiert die Devise »keep it short and simple«. Ob im Radio oder Fernsehen, bei Konzerteinführungen oder in Education-Programmen - die Furcht, die Zuhörer zu überfordern, ist fast mit Händen zu greifen. So gerät der gute Gedanke der Vermittlung nicht selten zur furchtbaren Vereinfachung. Verpasst wird dabei nicht nur die Kunst, sondern am Ende auch das Publikum. Gegen die Abspeisung mit Häppchen schlägt Holger Noltze vor, die Nährwerte von Kunst und ästhetischer Erfahrung neu zu entdecken. Gerade Musik vermag es, Gefühl und Verstand kurzzuschließen. Dabei können Funken sprühen, die mehr in Herz, Hirn und Leben verändern, als der Routinebetrieb ahnen lässt. Wer sich auf Musik als Kunst einlässt, wird erfahren, wie vielschichtig selbst das scheinbar Leichte ist. So kann man an Bach, aber auch an Björk und den Beatles, spielerisch-sinnlich und höchst unterhaltsam etwas Wesentliches üben: den furchtlosen Umgang mit Komplexität.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Beethoven, Bach oder Boulez sind schwierig. Im Kulturbetrieb gilt diese Musik als »E« wie ernst und anspruchsvoll - und damit fast schon als unzumutbar. Jedenfalls für ein Publikum, dem man jede Anstrengung ersparen möchte. Medien, die ihre Wirksamkeit in Quoten messen, haben es am liebsten eingängig. Aber selbst da, wo es um Bildung geht, regiert die Devise »keep it short and simple«. Ob im Radio oder Fernsehen, bei Konzerteinführungen oder in Education-Programmen - die Furcht, die Zuhörer zu überfordern, ist fast mit Händen zu greifen. So gerät der gute Gedanke der Vermittlung nicht selten zur furchtbaren Vereinfachung. Verpasst wird dabei nicht nur die Kunst, sondern am Ende auch das Publikum. Gegen die Abspeisung mit Häppchen schlägt Holger Noltze vor, die Nährwerte von Kunst und ästhetischer Erfahrung neu zu entdecken. Gerade Musik vermag es, Gefühl und Verstand kurzzuschließen. Dabei können Funken sprühen, die mehr in Herz, Hirn und Leben verändern, als der Routinebetrieb ahnen lässt. Wer sich auf Musik als Kunst einlässt, wird erfahren, wie vielschichtig selbst das scheinbar Leichte ist. So kann man an Bach, aber auch an Björk und den Beatles, spielerisch-sinnlich und höchst unterhaltsam etwas Wesentliches üben: den furchtlosen Umgang mit Komplexität.

More books from Edition Körber

Cover of the book Die neuen Kriege in der arabischen Welt by Holger Noltze
Cover of the book Mythos Cyberwar by Holger Noltze
Cover of the book Al-Qaidas deutsche Kämpfer by Holger Noltze
Cover of the book Die Stunde der Optimisten by Holger Noltze
Cover of the book Wir haben die Zeit by Holger Noltze
Cover of the book Der Russland-Reflex by Holger Noltze
Cover of the book Menschenrechte als Alibi by Holger Noltze
Cover of the book Better for Both of Them by Holger Noltze
Cover of the book Dieses Verlangen nach Schönheit by Holger Noltze
Cover of the book Wir Zukunftssucher by Holger Noltze
Cover of the book Macht in der Mitte by Holger Noltze
Cover of the book NATO No Longer Fits The Bill by Holger Noltze
Cover of the book Demokratie einfach machen by Holger Noltze
Cover of the book Forscherfragen by Holger Noltze
Cover of the book Indiens verdrängte Wahrheit by Holger Noltze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy