Fairy Tale Elements in Charles Dickens´s 'A Christmas Carol' and 'Great Expectations'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, British
Cover of the book Fairy Tale Elements in Charles Dickens´s 'A Christmas Carol' and 'Great Expectations' by Franz Kröber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franz Kröber ISBN: 9783656136910
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: English
Author: Franz Kröber
ISBN: 9783656136910
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: English

Essay from the year 2011 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 1,0, University of Kent (School of English), course: Charles Dickens and Victorian England, language: English, abstract: Obwohl sich Charles Dickens zu Lebzeiten vehement gegen die Verfremdung von Märchen aussprach, enthalten seine eigenen Werke eine Vielzahl an Elementen aus jenem Genre. In 'A Christmas Carol' dominieren diese Motive Elemente des Rationalen und machen die Erzählung somit zu einer Ghost Story, während Märchenelemente in 'Great Expectations' in ihrer Funktion oder ihrer Erscheinung so verkehrt sind, dass sie den ironischen Fall des Protagonisten Pip vorrausdeuten. Nach einer kurzen Nennung der für dieses Essay wichtigen Merkmale von Märchen wird hier Dickens Verwendung von Märchenmotiven in 'A Christmas Carol' und 'Great Expectations' untersucht und verglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay from the year 2011 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 1,0, University of Kent (School of English), course: Charles Dickens and Victorian England, language: English, abstract: Obwohl sich Charles Dickens zu Lebzeiten vehement gegen die Verfremdung von Märchen aussprach, enthalten seine eigenen Werke eine Vielzahl an Elementen aus jenem Genre. In 'A Christmas Carol' dominieren diese Motive Elemente des Rationalen und machen die Erzählung somit zu einer Ghost Story, während Märchenelemente in 'Great Expectations' in ihrer Funktion oder ihrer Erscheinung so verkehrt sind, dass sie den ironischen Fall des Protagonisten Pip vorrausdeuten. Nach einer kurzen Nennung der für dieses Essay wichtigen Merkmale von Märchen wird hier Dickens Verwendung von Märchenmotiven in 'A Christmas Carol' und 'Great Expectations' untersucht und verglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interessentheorie - Grundzüge der Interessentheorie mit Bezug auf musikpädagogische Zusammenhänge by Franz Kröber
Cover of the book Die Rezeption Catulls in der Literatur by Franz Kröber
Cover of the book Ciceros 'De oratore' by Franz Kröber
Cover of the book Das materielle Völkerstrafrecht by Franz Kröber
Cover of the book Die Beziehung Jesu zu Frauen seiner Zeit by Franz Kröber
Cover of the book SEPA für Unternehmen, Vereine und Privatpersonen by Franz Kröber
Cover of the book Der neue Rechtspopulismus als Herausforderung für das politische System der Bundesrepublik Deutschland by Franz Kröber
Cover of the book Web 2.0 in Lehr-Lern-Arrangements by Franz Kröber
Cover of the book Geschlechtsspezifische Segregation in der DDR der 80er Jahre by Franz Kröber
Cover of the book Das Spanische der Rumänischen Immigranten in Alicante by Franz Kröber
Cover of the book Sprachliche Analyse des pikardischen Fabliau 'Braunain, la Vache au Prêtre' by Franz Kröber
Cover of the book Sport in den Medien by Franz Kröber
Cover of the book Anlage oder Umwelt? Heinrich Roth antwortet mit dem dynamischen Begabungsbegriff by Franz Kröber
Cover of the book Die Geschichte der Krankenpflege by Franz Kröber
Cover of the book Das Einzelkind - Chancen und Risiken für Verhalten und Entwicklung by Franz Kröber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy