Die SWOT-Analyse als Diagnose in Veränderungsprozessen

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Die SWOT-Analyse als Diagnose in Veränderungsprozessen by Alexander Pachmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Pachmann ISBN: 9783638201063
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Pachmann
ISBN: 9783638201063
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Veranstaltung: Veränderungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Wandel der Wettbewerbssituation in der Wirtschaft Organisationen und Unternehmungen sind heutzutage auf Grund starker globaler Konkurrenz einem ständigen Druck unterworfen. In den letzten Jahrzehnten haben sich Organisationen zu lebendigen Systemen entwickelt die in Wechselbeziehungen zur Umwelt stehen und sich dynamisch den Änderungen des Umfeldes anpassen müssen. Heute wird Veränderung und Dynamik als 'normal' angesehen. Die Verknappung der Ressourcen Zeit und Geld bei einer ständigen Zunahme der Komplexität, die technische Entwicklung aber auch die Marktverhältnisse tragen dazu bei, dass diese 'Normalität' unabdingbar geworden ist um Handlungsspielräume zu schaffen. Dabei sollte die Anpassung aktiv und geplant verlaufen statt reaktiv, nachziehend und zufällig. Was für die Unternehmen heißt, möglichst vorausschauend zu handeln, um eine Veränderung frühzeitig zu erkennen und somit eine gute Marktposition zu erzielen. Ein Instrument, welches sich mit Veränderungsprozessen beschäftigt ist die Organisationsentwicklung (OE). 'Organisationsentwicklung ist die ständige Fort- und Weiterentwicklung von Organisationen und/ oder von Organisationseinheiten in einer sich laufend verändernden Umwelt.'1 OE ist eine wissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Entwicklung die besonders in den letzten Jahren sehr populär geworden ist. Das Gebiet der OE ist heute weit gefächert und soll auch nicht Gegenstand der hier vorliegenden Arbeit sein. Lediglich ein Teil aus der Organisationsentwicklung soll in den folgenden Kapiteln behandelt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Veranstaltung: Veränderungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Wandel der Wettbewerbssituation in der Wirtschaft Organisationen und Unternehmungen sind heutzutage auf Grund starker globaler Konkurrenz einem ständigen Druck unterworfen. In den letzten Jahrzehnten haben sich Organisationen zu lebendigen Systemen entwickelt die in Wechselbeziehungen zur Umwelt stehen und sich dynamisch den Änderungen des Umfeldes anpassen müssen. Heute wird Veränderung und Dynamik als 'normal' angesehen. Die Verknappung der Ressourcen Zeit und Geld bei einer ständigen Zunahme der Komplexität, die technische Entwicklung aber auch die Marktverhältnisse tragen dazu bei, dass diese 'Normalität' unabdingbar geworden ist um Handlungsspielräume zu schaffen. Dabei sollte die Anpassung aktiv und geplant verlaufen statt reaktiv, nachziehend und zufällig. Was für die Unternehmen heißt, möglichst vorausschauend zu handeln, um eine Veränderung frühzeitig zu erkennen und somit eine gute Marktposition zu erzielen. Ein Instrument, welches sich mit Veränderungsprozessen beschäftigt ist die Organisationsentwicklung (OE). 'Organisationsentwicklung ist die ständige Fort- und Weiterentwicklung von Organisationen und/ oder von Organisationseinheiten in einer sich laufend verändernden Umwelt.'1 OE ist eine wissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Entwicklung die besonders in den letzten Jahren sehr populär geworden ist. Das Gebiet der OE ist heute weit gefächert und soll auch nicht Gegenstand der hier vorliegenden Arbeit sein. Lediglich ein Teil aus der Organisationsentwicklung soll in den folgenden Kapiteln behandelt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Methoden der Organisationsentwicklung in der öffentlichen Verwaltung by Alexander Pachmann
Cover of the book Nationale und internationale Grundbildungs- und Alphabetisierungsbemühungen unter besonderer Berücksichtigung der Problematiken in diesem Kontext by Alexander Pachmann
Cover of the book Wissenschaftlich fundierte Reflexion des U-3 Ausbaus by Alexander Pachmann
Cover of the book Entstehung von Gewalt und Aggression by Alexander Pachmann
Cover of the book Sexualberatung by Alexander Pachmann
Cover of the book Albert Einstein by Alexander Pachmann
Cover of the book Differenzielles Lernen im Fußball by Alexander Pachmann
Cover of the book Die Auseinandersetzung um die Entmythologisierung zwischen Rudolf Bultmann und Helmut Thielicke by Alexander Pachmann
Cover of the book Die neureligiöse Bewegung des Wicca - alte keltische Religion oder neu - konstruierter Glauben? by Alexander Pachmann
Cover of the book Umsetzungsprozess der Offenlegung von Finanzinstrumenten bei kapitalmarktorientierten Kreditinstituten vor dem Hintergrund des IFRS 7 und § 315 HGB by Alexander Pachmann
Cover of the book Aby Warburg - Italienische Kunst und internationale Astrologie im Palazzo Schifanoja zu Ferrara by Alexander Pachmann
Cover of the book Kritik am Bologna-Prozess aus der Sicht der Studierenden by Alexander Pachmann
Cover of the book Neue Erkenntnisse in der Forschung zur Frage: Was ist eigentlich ein Kreuzzug? by Alexander Pachmann
Cover of the book Bewegungsmöglichkeiten an der Schule zur individuellen Lebensbewältigung by Alexander Pachmann
Cover of the book Die Verwendung der Gattung Legende in Joseph Roths 'Tarabas' by Alexander Pachmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy