Die SWOT-Analyse als Diagnose in Veränderungsprozessen

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Die SWOT-Analyse als Diagnose in Veränderungsprozessen by Alexander Pachmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Pachmann ISBN: 9783638201063
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Pachmann
ISBN: 9783638201063
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Veranstaltung: Veränderungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Wandel der Wettbewerbssituation in der Wirtschaft Organisationen und Unternehmungen sind heutzutage auf Grund starker globaler Konkurrenz einem ständigen Druck unterworfen. In den letzten Jahrzehnten haben sich Organisationen zu lebendigen Systemen entwickelt die in Wechselbeziehungen zur Umwelt stehen und sich dynamisch den Änderungen des Umfeldes anpassen müssen. Heute wird Veränderung und Dynamik als 'normal' angesehen. Die Verknappung der Ressourcen Zeit und Geld bei einer ständigen Zunahme der Komplexität, die technische Entwicklung aber auch die Marktverhältnisse tragen dazu bei, dass diese 'Normalität' unabdingbar geworden ist um Handlungsspielräume zu schaffen. Dabei sollte die Anpassung aktiv und geplant verlaufen statt reaktiv, nachziehend und zufällig. Was für die Unternehmen heißt, möglichst vorausschauend zu handeln, um eine Veränderung frühzeitig zu erkennen und somit eine gute Marktposition zu erzielen. Ein Instrument, welches sich mit Veränderungsprozessen beschäftigt ist die Organisationsentwicklung (OE). 'Organisationsentwicklung ist die ständige Fort- und Weiterentwicklung von Organisationen und/ oder von Organisationseinheiten in einer sich laufend verändernden Umwelt.'1 OE ist eine wissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Entwicklung die besonders in den letzten Jahren sehr populär geworden ist. Das Gebiet der OE ist heute weit gefächert und soll auch nicht Gegenstand der hier vorliegenden Arbeit sein. Lediglich ein Teil aus der Organisationsentwicklung soll in den folgenden Kapiteln behandelt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Veranstaltung: Veränderungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Wandel der Wettbewerbssituation in der Wirtschaft Organisationen und Unternehmungen sind heutzutage auf Grund starker globaler Konkurrenz einem ständigen Druck unterworfen. In den letzten Jahrzehnten haben sich Organisationen zu lebendigen Systemen entwickelt die in Wechselbeziehungen zur Umwelt stehen und sich dynamisch den Änderungen des Umfeldes anpassen müssen. Heute wird Veränderung und Dynamik als 'normal' angesehen. Die Verknappung der Ressourcen Zeit und Geld bei einer ständigen Zunahme der Komplexität, die technische Entwicklung aber auch die Marktverhältnisse tragen dazu bei, dass diese 'Normalität' unabdingbar geworden ist um Handlungsspielräume zu schaffen. Dabei sollte die Anpassung aktiv und geplant verlaufen statt reaktiv, nachziehend und zufällig. Was für die Unternehmen heißt, möglichst vorausschauend zu handeln, um eine Veränderung frühzeitig zu erkennen und somit eine gute Marktposition zu erzielen. Ein Instrument, welches sich mit Veränderungsprozessen beschäftigt ist die Organisationsentwicklung (OE). 'Organisationsentwicklung ist die ständige Fort- und Weiterentwicklung von Organisationen und/ oder von Organisationseinheiten in einer sich laufend verändernden Umwelt.'1 OE ist eine wissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Entwicklung die besonders in den letzten Jahren sehr populär geworden ist. Das Gebiet der OE ist heute weit gefächert und soll auch nicht Gegenstand der hier vorliegenden Arbeit sein. Lediglich ein Teil aus der Organisationsentwicklung soll in den folgenden Kapiteln behandelt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alternative Messkonzepte zu Innovationsaktivitäten by Alexander Pachmann
Cover of the book Harold II. Godwineson by Alexander Pachmann
Cover of the book Synthesis of new isatin derivatives for possible CNS activity by Alexander Pachmann
Cover of the book Schule unter multikulturellem Aspekt by Alexander Pachmann
Cover of the book Borderline Persönlichkeitsstörung. Historischer Überblick, Diagnostik, Therapieformen by Alexander Pachmann
Cover of the book Bildungspolitik und Schulreform im 19. Jahrhundert by Alexander Pachmann
Cover of the book Die Lust am Töten - Der weibliche Vampir in der russischen Literatur von Aleksej Tolstoj und Ivan Turgenev by Alexander Pachmann
Cover of the book Die Grundsätze des Art. 79. Abs. 3 GG in der Weimarer Staatsrechtslehre am Beispiel des Bundesstaatsprinzips und der Lehre Carl Schmitts by Alexander Pachmann
Cover of the book Der Shah-Bano-Fall und die Debatte um ein einheitliches Zivilrecht in Indien by Alexander Pachmann
Cover of the book Primary Nursing in der Ambulanten Pflege by Alexander Pachmann
Cover of the book Der Konjunktiv und seine Verwendung im heutigen Deutsch by Alexander Pachmann
Cover of the book Entwurf des Ausbildungsprofiles Kommunikationstexter zur staatlichen Anerkennung eines dualen Lehrberufes bzw. Zusatzqualifikation by Alexander Pachmann
Cover of the book Die Folgen der Kammerschleusenentscheidung für die baurechtliche Praxis by Alexander Pachmann
Cover of the book Fair Value Accounting und Finanzkrise: Wenn Bankbilanzierungen zur Gefahr werden by Alexander Pachmann
Cover of the book Persönlichkeitsentwicklung zwischen Triebdynamik und kultureller Repression - Sozialisation aus der Sicht der Psychoanalyse by Alexander Pachmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy