Das Amt des Archon Polemarchos in Athen. Sein Ursprung, Regularien und Funktionen

Nonfiction, History
Cover of the book Das Amt des Archon Polemarchos in Athen. Sein Ursprung, Regularien und Funktionen by Florian Meier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Meier ISBN: 9783656966500
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Meier
ISBN: 9783656966500
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Passau (Professur für Alte Geschichte), Veranstaltung: Athen in klassischer Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn wir an große attische Feldherrn denken, ist es vor allem der Name Perikles, der einem zuerst in den Sinn kommt. Fragt man im Allgemeinen nach der höchsten militärischen Institution, hört man allenthaben das Amt des Strategen, wie auch Perikles einer war. Jedoch liest man bei Herodot, dass es bei der Schlacht von Marathon 490 v. Chr., als sich die zehn Strategen uneins waren, welche Taktik man nun verfolgen solle, noch jemanden gegeben hat, der mit seiner Stimme einen Mehrheitsentscheid herbeiführen konnte: 'aber da gab es noch einen elften, der im Kriegsrat seine Stimme abzugeben hatte, nämlich den durch das Bohnenlos erwählten Polemarchos - von alters her war dieser Polemarchos bei den Athenern ebenso stimmberechtigt wie die Feldherrn'. Durch die von Herodot verwendete Formulierung liegt die Annahme nahe, dass die Strategen nicht die alleinige Macht über militärische Entscheidungen hatten. Was aber genau ist dieses Amt des Polemarchos, das laut Herodot schon seit 'alters her' existierte? Um diese Frage beantworten zu können, werde ich zuerst die zu dieser Thematik vorhandenen Quellen kritisch beurteilen sowie den aktuellen Forschungsstand schildern, danach auf den Ursprung, die Bestimmung, die Regularien, Funktionen und die Entwicklung des Polemarchos - Amtes eingehen und mit einem Fazit schließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Passau (Professur für Alte Geschichte), Veranstaltung: Athen in klassischer Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn wir an große attische Feldherrn denken, ist es vor allem der Name Perikles, der einem zuerst in den Sinn kommt. Fragt man im Allgemeinen nach der höchsten militärischen Institution, hört man allenthaben das Amt des Strategen, wie auch Perikles einer war. Jedoch liest man bei Herodot, dass es bei der Schlacht von Marathon 490 v. Chr., als sich die zehn Strategen uneins waren, welche Taktik man nun verfolgen solle, noch jemanden gegeben hat, der mit seiner Stimme einen Mehrheitsentscheid herbeiführen konnte: 'aber da gab es noch einen elften, der im Kriegsrat seine Stimme abzugeben hatte, nämlich den durch das Bohnenlos erwählten Polemarchos - von alters her war dieser Polemarchos bei den Athenern ebenso stimmberechtigt wie die Feldherrn'. Durch die von Herodot verwendete Formulierung liegt die Annahme nahe, dass die Strategen nicht die alleinige Macht über militärische Entscheidungen hatten. Was aber genau ist dieses Amt des Polemarchos, das laut Herodot schon seit 'alters her' existierte? Um diese Frage beantworten zu können, werde ich zuerst die zu dieser Thematik vorhandenen Quellen kritisch beurteilen sowie den aktuellen Forschungsstand schildern, danach auf den Ursprung, die Bestimmung, die Regularien, Funktionen und die Entwicklung des Polemarchos - Amtes eingehen und mit einem Fazit schließen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kunsttherapie und Kleinkindpädagogik by Florian Meier
Cover of the book Intercultural management in Argentina / Business Communication by Florian Meier
Cover of the book Herausforderungen an die dt. Industrie im 21. Jahrhundert by Florian Meier
Cover of the book Die konstruktivistische Erkenntnistheorie by Florian Meier
Cover of the book Wissenschaftliche Öffentlichkeitsberatung als Form der Politikberatung by Florian Meier
Cover of the book Client-Server-Infrastruktur und -Architektur für Espresso by Florian Meier
Cover of the book Einsatz digitaler Medien im Unterricht an der Berufsschule. Konzeption eines Blended-Learning-Modells für Bautechnische Zeichner by Florian Meier
Cover of the book Migration einer Unternehmens-Webseite am Beispiel Joomla! und Contao by Florian Meier
Cover of the book Female Pakistani Fiction. A Critical Approach by Florian Meier
Cover of the book Identification and commitment as a catalyst of a strong organizational citizenship behavior on the shop floor level of manufacturing companies by Florian Meier
Cover of the book Neuere chemische Löschmittel und deren physikalische Eigenschaften by Florian Meier
Cover of the book Durchführung einer Due Diligence by Florian Meier
Cover of the book Unterrichtsstunde: Platons Ideenlehre und Erkenntnistheorie by Florian Meier
Cover of the book Schiedsrichterliche Verfahren nach §§ 1025 ff. ZPO by Florian Meier
Cover of the book Wiesenvogelschutz und Vertragsnaturschutz in der Fehntjer Tief Niederung by Florian Meier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy