Exoplaneten entdecken. Direkte und indirekte Nachweise

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Astronomy
Cover of the book Exoplaneten entdecken. Direkte und indirekte Nachweise by Theresa Maresch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Theresa Maresch ISBN: 9783668359963
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Theresa Maresch
ISBN: 9783668359963
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Physik - Astronomie, Note: Unbenotet, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die wichtigsten Nachweismethoden für Exoplaneten anschaulich erklärt. Diese Erklärung schließt eine Bedienungsanleitung und Beschreibung eines Modells zur Transitmethode ein. Das 20. und das 21. Jahrhundert waren und sind weltweit geprägt von gigantischem Energie-verbrauch, unzähligen Umweltkatastrophen, zurückgehenden Ressourcen und von gesellschaftlichen Problemen wie Kriegen und Terror. Der Gedanke, außerhalb der Erde eine neue Heimat für die Menschheit zu finden, ist deshalb spätestens seit der Mondlandung im Jahre 1969 bei jedem präsent. Die Wissenschaft geht einen Schritt weiter und arbeitet an der Realisierung dieses Menschheitstraums: Nach der Entdeckung kosmischer Hintergrundstrahlung oder der Radioaktivität, die in der Weltraumforschung zu den bedeutendsten Entdeckungen der letzten 150 Jahre gehören, stellt für Astronomen jetzt und in der Zukunft die Suche nach terrestrischen Planeten außerhalb unseres Sonnen-systems eine Herausforderung dar, um menschliches Leben außerhalb der Erde zu verwirklichen. Im Jahre 1992 hatten sie damit auch erstmals Erfolg, als der erste extrasolare Planet entdeckt wurde. Am 12.8.2016 wurde ein weiterer besonderer Fund publik, als das Nachrichtenjournal N-TV in einem Artikel von der zu diesem Zeitpunkt nicht bestätigten Entdeckung eines erdenähnlichen Planeten berichtete. Diese Entdeckung wurde am 24.8.2016 vom Max-Planck-Institut bestätigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Physik - Astronomie, Note: Unbenotet, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die wichtigsten Nachweismethoden für Exoplaneten anschaulich erklärt. Diese Erklärung schließt eine Bedienungsanleitung und Beschreibung eines Modells zur Transitmethode ein. Das 20. und das 21. Jahrhundert waren und sind weltweit geprägt von gigantischem Energie-verbrauch, unzähligen Umweltkatastrophen, zurückgehenden Ressourcen und von gesellschaftlichen Problemen wie Kriegen und Terror. Der Gedanke, außerhalb der Erde eine neue Heimat für die Menschheit zu finden, ist deshalb spätestens seit der Mondlandung im Jahre 1969 bei jedem präsent. Die Wissenschaft geht einen Schritt weiter und arbeitet an der Realisierung dieses Menschheitstraums: Nach der Entdeckung kosmischer Hintergrundstrahlung oder der Radioaktivität, die in der Weltraumforschung zu den bedeutendsten Entdeckungen der letzten 150 Jahre gehören, stellt für Astronomen jetzt und in der Zukunft die Suche nach terrestrischen Planeten außerhalb unseres Sonnen-systems eine Herausforderung dar, um menschliches Leben außerhalb der Erde zu verwirklichen. Im Jahre 1992 hatten sie damit auch erstmals Erfolg, als der erste extrasolare Planet entdeckt wurde. Am 12.8.2016 wurde ein weiterer besonderer Fund publik, als das Nachrichtenjournal N-TV in einem Artikel von der zu diesem Zeitpunkt nicht bestätigten Entdeckung eines erdenähnlichen Planeten berichtete. Diese Entdeckung wurde am 24.8.2016 vom Max-Planck-Institut bestätigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Buch 'Kleiner Pelz' von Irina Korschunow im Unterricht by Theresa Maresch
Cover of the book Kulturelle und sexuelle Gewalt in der Pflege by Theresa Maresch
Cover of the book Huffington Post & Co. by Theresa Maresch
Cover of the book Über die Wissenschaftlichkeit der Jenenser Spekulationsphilosophie by Theresa Maresch
Cover of the book Krafttraining mit Hypertrophie. Vergleich eines Blocktrainings mit einer 'wellenförmigen Periodisierung' by Theresa Maresch
Cover of the book Lasst uns darüber reden... Konfliktlösung im Schulalltag und Ansätze für den Unterricht im Fach LER by Theresa Maresch
Cover of the book Anreizkompatible Methoden der Zahlungsbereitschaften by Theresa Maresch
Cover of the book Die Disidentität der Formen - Wie Mondrian eine Bedeutung erzeugt by Theresa Maresch
Cover of the book Kartellbehörden und Monopolkommission by Theresa Maresch
Cover of the book Veränderungen des Selbst- und Demokratieverständnisses durch den Klimawandel by Theresa Maresch
Cover of the book 47-74-05: Die Gruppe 47 und ihre Wiederbelebungsversuche by Theresa Maresch
Cover of the book Frauenstudium in Deutschland mit besonderem Bezug zur Justus-Liebig-Universität Gießen by Theresa Maresch
Cover of the book In jeder Sprache ist man ein anderer Mensch. Sprachwelten und Identität der türkischstämmigen Jugendlichen in Deutschland by Theresa Maresch
Cover of the book Die popularisierten Highland Games im 19., 20. und 21. Jahrhundert by Theresa Maresch
Cover of the book Neaira, eine Hetäre, die sich das Bürgerrecht erschwindeln wollte? by Theresa Maresch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy