Die Pränataldiagnostik (PND) unter dem Blickwinkel humangenetischer, elterlicher und ethischer Aspekte

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Die Pränataldiagnostik (PND) unter dem Blickwinkel humangenetischer, elterlicher und ethischer Aspekte by Alexander Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Weber ISBN: 9783638313094
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Weber
ISBN: 9783638313094
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin (Pflege / Pflegemanagement), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Eindruck der steigenden Zahlen von in Deutschland durchgeführten Schwangerschaftsabbrüchen soll die Problematik der Pränataldiagnostik (PND) näher betrachtet werden. Bei der PND handelt es sich um einen noch gar nicht so alten Wissenschaftsstrang. Mit ihr hat sich neben begeisterten Befürwortern eine Gemeinde von Kritikern entwickelt, die besonders auf ethische Aspekte hinzuweisen versucht und sowohl Untersuchungsmöglichkeiten als auch Konsequenzen aus dem enormen Wissenszuwachs der PND in Frage stellen. Dem Leser soll dieses Wissen zur persönlichen Meinungsbildung weitergegeben werden, werden doch Bereiche wie Schwangerschaft, Kinderwunsch und Behinderung angesprochen, die in unserer sich mehr und mehr individualisierenden Gesellschaft kaum noch Interesse finden. In Deutschland sind Männer und Frauen rar geworden, die einen Kinderwunsch äußern und ihn verwirklichen; die wenigsten von ihnen wären dann auch noch bereit ein behindertes Kind groß zu ziehen. Trotzdem gibt es diese Menschen, und so sollen auch die Gedanken der Mutter eines behinderten Kindes mit in diese Hausarbeit einfließen. Vielleicht gewinnt der/die eine oder andere LeserIn eine neue Sichtweise auf die PND, mit der - wenn auch ungewollt - nichts anderes als der Gedanke der Eugenik, der Rassenhygiene, auf eine diskretere Weise weitergesponnen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin (Pflege / Pflegemanagement), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Eindruck der steigenden Zahlen von in Deutschland durchgeführten Schwangerschaftsabbrüchen soll die Problematik der Pränataldiagnostik (PND) näher betrachtet werden. Bei der PND handelt es sich um einen noch gar nicht so alten Wissenschaftsstrang. Mit ihr hat sich neben begeisterten Befürwortern eine Gemeinde von Kritikern entwickelt, die besonders auf ethische Aspekte hinzuweisen versucht und sowohl Untersuchungsmöglichkeiten als auch Konsequenzen aus dem enormen Wissenszuwachs der PND in Frage stellen. Dem Leser soll dieses Wissen zur persönlichen Meinungsbildung weitergegeben werden, werden doch Bereiche wie Schwangerschaft, Kinderwunsch und Behinderung angesprochen, die in unserer sich mehr und mehr individualisierenden Gesellschaft kaum noch Interesse finden. In Deutschland sind Männer und Frauen rar geworden, die einen Kinderwunsch äußern und ihn verwirklichen; die wenigsten von ihnen wären dann auch noch bereit ein behindertes Kind groß zu ziehen. Trotzdem gibt es diese Menschen, und so sollen auch die Gedanken der Mutter eines behinderten Kindes mit in diese Hausarbeit einfließen. Vielleicht gewinnt der/die eine oder andere LeserIn eine neue Sichtweise auf die PND, mit der - wenn auch ungewollt - nichts anderes als der Gedanke der Eugenik, der Rassenhygiene, auf eine diskretere Weise weitergesponnen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Latein einfach erklärt: Grammatik by Alexander Weber
Cover of the book Domestic Violence and Children Mental Health by Alexander Weber
Cover of the book Spielerische Ausdauerschulung, Klasse 7 by Alexander Weber
Cover of the book Ein Jahr Gesundheitsreform - eine Bilanz by Alexander Weber
Cover of the book Ein römischer Grieche schreibt Geschichte. Die Geschichtsschreibung des Polybios by Alexander Weber
Cover of the book Ausgewählte Probleme der deutschen Innenpolitik: Die Deutsche Arbeitsfront 1933 - 1939 by Alexander Weber
Cover of the book Zu: Titus Maccius Plautus - Rudens by Alexander Weber
Cover of the book Empirisch-psychologische und komplementäre Zugänge zum Erleben und Verhalten im ökonomischen Kontext. Eine kritische Reflexion by Alexander Weber
Cover of the book Das Liechtensteinisches Stiftungsrecht und der Steuerskandal von 2008 by Alexander Weber
Cover of the book Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen by Alexander Weber
Cover of the book Religion und Rockmusik - und mittendrin Jugendliche! by Alexander Weber
Cover of the book Ethik im Zusammenspiel der Ökonomie und im Management by Alexander Weber
Cover of the book Clausewitz und die Neuen Kriege - Eskalation, Moderation und die Frage nach Zweck und Ziel by Alexander Weber
Cover of the book Die Bedeutung des Themenfelds Trauer für Kinder und Jugendliche by Alexander Weber
Cover of the book Revenue Management am Beispiel von Airline Revenue Management by Alexander Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy